Startseite

Corona-Krise
Worst-Case-Szenario: VfL Bochum droht im Mai die Insolvenz

Ilja Kaenzig, Geschäftsführer des VfL Bochum.
Ilja Kaenzig, Geschäftsführer des VfL Bochum. Foto: firo
Holstein Kiel
Holstein Kiel Logo
15:30
VfL Bochum Logo
VfL Bochum
18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de | -w-

Sieben Vereinen aus der 2. Bundesliga droht aufgrund der Corona-Krise im schlimmsten Fall bereits im Mai die Insolvenz. Der VfL Bochum gehört auch dazu.

Die Nachricht des "Kicker" am Freitagabend klang dramatisch: 13 der 36 Profivereine der 1. und 2. Bundesliga seien aufgrund der Corona-Krise von einer Insolvenz bedroht. Von vier Erst- sowie neun Zweitligisten war die Rede, sieben Teams aus dem Unterhaus soll die Zahlungsunfähigkeit bereits Ende Mai drohen. Wie die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) berichtet, gehört auch der VfL Bochum zu diesen Mannschaften.

Demnach sind die Verantwortlichen der Bochumer aber guter Dinge, dass es nicht zu diesem Szenario kommen wird: "Die Insolvenz wäre ein Szenario, wenn keine der Maßnahmen von Vereins- oder Ligaseite greifen würde, quasi ein Worst-Worst-Case-Szenario", sagte Geschäftsführer Ilja Kaenzig der WAZ. Der Verein sei überzeugt davon, dass die geplanten Maßnahmen ganz oder in großen Teilen greifen.

VfL Bochum muss niedrigen siebenstelligen Betrag einsparen

In diesem Worst-Case-Szenario sind bereits getätigte Maßnahmen wie die Kurzarbeit auf der Geschäftsstelle und der Gehaltsverzicht der VfL-Akteure nicht berücksichtigt. Spieler und Geschäftsführung verzichten bis Ende Juni auf rund zehn bis 15 Prozent ihrer Saläre. Nichtsdestotrotz müsse der VfL laut WAZ einen niedrigen siebenstelligen Betrag einsparen beziehungsweise eintreiben "um dem 'Corona-Effekt' entgegenzuwirken" - also den ausbleibenden TV-Geldern, Zuschauer- und Sponsoreneinnahmen sowie möglichen Regressansprüchen.

Die prekäre Lage beim VfL hängt vor allem mit der Vergangenheit zusammen. So konnte der Verein den Schuldenberg in den vergangenen Jahren zwar noch und nach abbauen, dadurch konnten aber kaum nennenswerte Rücklagen gebildet werden - die nun aber bitter nötig wären. Wie die WAZ berichtet, rechnet der Verein zwar damit, dass letztlich vermutlich alle Profiklubs die Krise finanziell überleben, aber auch in der kommenden Saison die Herausforderung eine große bleiben wird.

Deine Reaktion zum Thema

1. Bundesliga

Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
16 1. FC Heidenheim 20 4 2 14 25:42 -17 14
17 Holstein Kiel 20 3 3 14 31:52 -21 12
18 VfL Bochum 20 3 3 14 18:43 -25 12
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
14 TSG 1899 Hoffenheim 10 3 2 5 18:22 -4 11
15 FC St. Pauli 10 2 3 5 7:11 -4 9
16 VfL Bochum 10 2 3 5 10:18 -8 9
17 Holstein Kiel 10 3 0 7 14:25 -11 9
18 1. FC Heidenheim 10 2 1 7 9:18 -9 7
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
16 1. FC Union Berlin 10 1 2 7 6:18 -12 5
17 Holstein Kiel 10 0 3 7 17:27 -10 3
18 VfL Bochum 10 1 0 9 8:25 -17 3

Transfers

VfL Bochum

VfL Bochum

20 H
SC Freiburg Logo
SC Freiburg
Samstag, 01.02.2025 15:30 Uhr
0:1 (0:1)
21 A
Holstein Kiel Logo
Holstein Kiel
Sonntag, 09.02.2025 15:30 Uhr
-:- (-:-)
22 H
Borussia Dortmund Logo
Borussia Dortmund
Samstag, 15.02.2025 15:30 Uhr
-:- (-:-)
20 H
SC Freiburg Logo
SC Freiburg
Samstag, 01.02.2025 15:30 Uhr
0:1 (0:1)
22 H
Borussia Dortmund Logo
Borussia Dortmund
Samstag, 15.02.2025 15:30 Uhr
-:- (-:-)
21 A
Holstein Kiel Logo
Holstein Kiel
Sonntag, 09.02.2025 15:30 Uhr
-:- (-:-)

Torjäger

VfL Bochum

# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
1
Myron Boadu

Sturm

5 109 0,5
2
Matus Bero

Mittelfeld

3 458 0,2
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
1
Myron Boadu

Sturm

4 78 0,8
2
Matus Bero

Mittelfeld

2 405 0,2
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
1
Dani de Wit

Mittelfeld

2 236 0,3
2 1 700 0,1
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Neueste Artikel