STV Hünxe III bestreitet am 01.03.2020, um 13:00 Uhr, eine Heimpartie gegen die Reserve von BW Wertherbruch. Mit STV Hünxe III spielt BW Wertherbruch 2 gegen eine Mannschaft auf Augenhöhe – zumindest lässt der Blick auf die aktuelle Tabellenlage der beiden Mannschaften dies vermuten. STV Hünxe III bekleidet mit elf Zählern Tabellenposition zehn. Das große Plus der Gastgeber ist die funktionierende Offensive, da durchschnittlich pro Spiel mehr als zweieinhalb Treffer erzielt werden. Nach zwölf Spielen verbucht STV Hünxe III zwei Siege, fünf Unentschieden und fünf Niederlagen auf der Habenseite. Die letzten Auftritte waren mager. Aus den vergangenen fünf Spielen holte STV Hünxe III lediglich einmal die Optimalausbeute. Mit 13 Zählern aus 13 Spielen steht Blau-Weiß Wertherbruch II momentan im Mittelfeld der Tabelle. Wo bei BW Wertherbruch II der Schuh drückt, ist offensichtlich: Die 17 erzielten Treffer sind Ausdruck mangelnder Durchschlagskraft. Der bisherige Ertrag von BW Wertherbruch 2 in Zahlen ausgedrückt: vier Siege, ein Unentschieden und acht Niederlagen. Lediglich einen einzigen Dreier verbuchte Blau-Weiß Wertherbruch II in den vergangenen fünf Spielen.
SV Haldern III empfängt VfR Mehrhoog II. Mit 20 gesammelten Zählern hat SV Haldern III den sechsten Platz im Klassement inne. Mit mehr als 2,62 geschossenen Treffern pro Partie blickt die Heimmannschaft auf eine gut funktionierende Offensive. Sechs Siege, zwei Unentschieden und fünf Niederlagen stehen bis dato für SV Haldern III zu Buche. Mit zehn ergatterten Punkten steht VfR Mehrhoog II auf Tabellenplatz zwölf. 26:60 – das Torverhältnis von VfR Mehrhoog II spricht eine mehr als deutliche Sprache. VfR Mehrhoog II förderte aus den bisherigen Spielen drei Siege, ein Remis und neun Pleiten zutage. In den letzten fünf Spielen schaffte VfR Mehrhoog II lediglich einen Sieg.
Vor einer wahren Herkulesaufgabe steht SV Rees III, wenn mit SV Spellen II der Primus der Rees-Bocholt Kreisliga C4 gastiert. Der Blick auf die Zahlen deutet auf ein ungleiches Duell hin. SV Spellen II ist in der Tabelle besser positioniert als SV Rees III und aktuell zudem äußerst formstark. SV Rees III nimmt mit einem Punkt den 13. Tabellenplatz ein. Die formschwache Abwehr, die bis dato 147 Gegentreffer zuließ, ist ein entscheidender Grund für das schlechte Abschneiden von SV Rees III in dieser Saison. Die Offensivabteilung von SV Spellen II funktioniert bislang zuverlässig wie ein Schweizer Uhrwerk und schlug bereits 55-mal zu. SV Spellen II beweist Vollstreckerqualitäten. Durchschnittlich markiert man mehr als 3,93 Treffer pro Begegnung. SV Spellen II weist bisher insgesamt zwölf Erfolge, ein Unentschieden sowie eine Pleite vor. Mit fünf Siegen in Folge ist SV Spellen II so etwas wie die „Mannschaft der Stunde“.
SV Brünen II fordert im Topspiel DJK Rhede 4 heraus. SV Brünen II geht eindeutig als Außenseiter in die Partie. Im Verlauf der Saison holte SV Brünen II nämlich insgesamt elf Zähler weniger als DJK Rhede 4. Der Offensivhunger von SV Brünen II ist gewaltig. Mehr als 4,23 geschossene Tore pro Spiel belegen das eindrucksvoll. Die Zwischenbilanz von SV Brünen II liest sich wie folgt: acht Siege, ein Remis und vier Niederlagen. Die passable Form von SV Brünen II belegen neun Zähler aus den letzten fünf Begegnungen. Nach zwölf gespielten Runden gehen bereits 36 Punkte auf das Konto von DJK Rhede 4 und bescheren der Mannschaft einen hervorragenden zweiten Platz. Dass die Abwehr ein gut funktionierender Mannschaftsteil von DJK Rhede 4 ist, zeigt sich daran, dass sie bislang nur neun Gegentore zugelassen hat. Beeindruckend ist die Abschlussstärke von DJK Rhede 4. Durchschnittlich trifft DJK Rhede 4 mehr als neunmal pro Begegnung.