Einzelne Klubs müssen allerdings erwartungsgemäß bis Anfang Juni noch Bedingungen erfüllen, um in der Saison 2008/2009 an den Spielen der 1. und 2. Bundesliga teilnehmen zu können.
"Wir sehen insgesamt eine erfreuliche Entwicklung und eine weitere Professionalisierung bei den Bewerbern. Insbesondere die positive wirtschaftliche Situation des Lizenzfußballs hält an. Allerdings freuen wir uns auch über erhebliche Fortschritte etwa bei den Nachwuchs-Leistungszentren oder bei der Ausstattung der Stadien", erklärte Christian Müller, DFL-Geschäftsführer Finanzen.
Im Lizenzierungsverfahren überprüft die DFL gemäß der Lizenzierungsordnung die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Vereine und Kapitalgesellschaften sowie infrastrukturelle, medientechnische, rechtliche, personell-administrative und sportliche Kriterien. Insgesamt hatten sich 57 Vereine und Kapitalgesellschaften aus der Bundesliga, 2. Bundesliga und den Regionalligen um eine Spielberechtigung beworben.
Ob die Bedingungen von den Bewerbern bis Juni tatsächlich erfüllt werden, stellt der Lizenzierungsausschuss des Ligaverbandes fest. Darüber hinaus wurden einer Vielzahl von Bewerbern Auflagen hinsichtlich der verschiedenen Lizenzierungskriterien erteilt, deren Einhaltung sie vor Beginn der neuen Spielzeit nachweisen müssen. Im Herbst wird die DFL dann im Rahmen der Lizenzierungsnachschau prüfen, ob die betroffenen Vereine ihre Auflagen erfüllt haben.