Startseite » Fußball » 1. Bundesliga

Von Brasilien nach Leipzig
Was macht eigentlich ... Ex-Schalker Lincoln?

Foto: dpa
1. FC Köln
1. FC Köln Logo
13:30
FC Schalke 04 Logo
FC Schalke 04
18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de | -w-

Auf Schalke galt Lincoln einst als der große Hoffnungsträger. Am Mittwoch wurde der Brasilianer 41 Jahre alt. Über eine frustrierende Karriere...

"Wenn er wieder da hinkommt, wo er vor seiner Verletzung war, haben wir einen sehr guten Fußballer verpflichtet“, kommentierte der damalige Schalke-Manager Rudi Assauer die Verpflichtung von Lincoln im Sommer 2004.

Nach zwei verletzungsgeplagten Spielzeiten und unterschiedlichen Auffassungen über seine medizinische Behandlung war das Tischtuch zwischen dem talentierten Spielmacher und seinem vorherigen Klub, dem 1. FC Kaiserslautern, zerschnitten. Für das Produkt der Talentschmiede Atlético Mineiros folgte ein Neuanfang auf Schalke.

Als Ralf Rangnick am 7. Spieltag der Saison 2004/2005 das Traineramt von Jupp Heynckes übernahm, sollten sich die königsblauen Hoffnungen für den Neuzugang auch erfüllen. Lincoln erzielte in den folgenden 26 Spielen zwölf Tore, legte zehn weitere vor und war als Topscorer maßgeblich an der Vizemeisterschaft der Gelsenkirchener beteiligt.

Das Highlight seiner Debütsaison war dabei sicherlich sein Freistoßtor zum 1:0 zuhause gegen den FC Bayern am 25. Spieltag. Der Brasilianer begeisterte die Bundesliga und da er für die Selecao nicht berücksichtigt wurde, überlegte er, sich einbürgern zu lassen, um für Deutschland spielen zu können. Nationaltrainer Jürgen Klinsmann lehnte allerdings ab.


"Lincolns Gefühle für Schalke sind vorbei“

2004/2005 sollte die beste Saison des Technikers bleiben. In den zwei weiteren Jahren unter Rangnick-Nachfolger Mirko Slomka sorgte Lincoln immer wieder für spielerische Höhepunkte, erreichte dabei aber weder die Ausbeute noch die Konstanz seiner ersten Spielzeit. Im Gegenteil, die Frustrationen nahmen zu.

Seine Unbeständigkeit und ein Faustschlag gegen Bernd Schneider, der eine Sperre von fünf Spielen mit sich brachte, ließen das Fass 2006/2007 endgültig überlaufen. Während Lincoln auf der Tribüne saß, gewann Schalke nur zwei Partien. Am Ende wurde die Meisterschaft wegen zwei Punkten verpasst und das Verhältnis zwischen Klub und Spieler erreichte einen Tiefpunkt.

Im Sommer 2007 erklärte Berater Roger Wittmann: „Lincolns Gefühle für Schalke sind vorbei“. Nach 117 Spielen, 31 Toren und 33 Vorlagen für die Knappen, wechselte der damals 28-Jährige für fünf Millionen Euro zu Galatasaray Istanbul.

Undizipliniertheiten bei Galatasaray - Flucht nach Brasilien

In Istanbul löste Lincolns Ankunft einen wahren Hype aus. Tausende Fans begrüßten ihn am Flughafen, in nur drei Tagen gingen 10.000 Trikots mit seinem Namen über die Ladentheken – Vereinsrekord.

Doch auch in der Türkei wurde Lincoln nicht glücklich. Verletzungen und Undiszipliniertheiten prägten seine Zeit bei Galatasaray. Zu Beginn seines zweiten Jahres erschien er unter Trainer Michael Skibbe zu spät zum Trainingslager und wurde zu einer Rekordstrafe in Höhe von 105.000 Euro verdonnert.

Nach einem zwischenzeitlichen Hoch, in dem Lincoln in 13 Spielen sieben Tore und 14 Vorlagen beisteuerte, folgte auch hier ein frustrierendes Ende. Im Sommer 2009 erschien er erneut zu spät zum Trainingslager, sein Vertrag wurde in der Folge aufgelöst.

Karrierende und Scoutingrolle bei RB Leipzig

Mit 31 Jahren kehrte Lincoln nach Brasilien zurück. Doch selbst in seinem Heimatland sollte der Techniker nicht mehr Fuß fassen. Nach sechs wechselhaften Jahren bei vier Klubs (Palmeiras, Avai FC, Coritiba FC und Esporte Clube Bahia) hing er im Alter von 36 Jahren letztendlich seine Fußballschuhe an den Nagel.

Lincolns Weg führte nach Leipzig, genauer gesagt zu dem Mann, unter dessen Leitung er seine beste Saison hatte. „Ralf Rangnick war damals wie ein Vater zu mir. Ein super Trainer und ein toller Mensch“, erklärte er während eines Praktikums bei RB im Herbst 2015.

Der Kontakt zu Rangnick sollte bestehen bleiben. 2018 fungierte er für den Bundesligisten als Berater bei der Suche nach talentierten Südamerikanern. Bleibt nur zu hoffen, dass seine zweite Karriere von weniger Frust erfüllt wird.

Deine Reaktion zum Thema

2. Bundesliga

Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
12 SV Darmstadt 98 21 6 7 8 38:35 3 25
13 Hertha BSC Berlin 20 7 4 9 31:33 -2 25
14 FC Schalke 04 20 6 6 8 37:39 -2 24
15 Preußen Münster 21 4 8 9 24:30 -6 20
16 SSV Ulm 1846 21 3 9 9 24:26 -2 18
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
12 Jahn Regensburg 11 4 1 6 6:14 -8 13
13 Eintracht Braunschweig 10 3 3 4 11:12 -1 12
14 FC Schalke 04 10 3 2 5 22:25 -3 11
15 SSV Ulm 1846 10 2 4 4 13:11 2 10
16 Preußen Münster 11 2 4 5 10:13 -3 10
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
8 Karlsruher SC 11 4 4 3 19:19 0 16
9 SV 07 Elversberg 10 4 3 3 14:7 7 15
10 FC Schalke 04 10 3 4 3 15:14 1 13
11 SV Darmstadt 98 10 3 3 4 21:22 -1 12
12 SpVgg Greuther Fürth 10 3 3 4 16:19 -3 12

Transfers

FC Schalke 04

FC Schalke 04

20 H
1. FC Magdeburg Logo
1. FC Magdeburg
Samstag, 01.02.2025 20:30 Uhr
2:5 (0:2)
21 A
1. FC Köln Logo
1. FC Köln
Sonntag, 09.02.2025 13:30 Uhr
-:- (-:-)
22 H
Karlsruher SC Logo
Karlsruher SC
Sonntag, 16.02.2025 13:30 Uhr
-:- (-:-)
20 H
1. FC Magdeburg Logo
1. FC Magdeburg
Samstag, 01.02.2025 20:30 Uhr
2:5 (0:2)
22 H
Karlsruher SC Logo
Karlsruher SC
Sonntag, 16.02.2025 13:30 Uhr
-:- (-:-)
21 A
1. FC Köln Logo
1. FC Köln
Sonntag, 09.02.2025 13:30 Uhr
-:- (-:-)

Torjäger

FC Schalke 04

# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
1
Moussa Sylla

Sturm

13 123 0,7
2 11 153 0,6
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
1
Moussa Sylla

Sturm

7 117 0,7
2 6 133 0,7
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
1
Moussa Sylla

Sturm

6 131 0,7
2 5 178 0,5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Neueste Artikel