Einige deutsche Fans hätten sich am Olympiastadion dem Zugang der Lazio-Fans genähert. Als die Polizei sie aufhalten wollte, seien Rauchbomben und Knallkörper geflogen. Auf einem Video sieht man, wie die Polizei auch Wasserwerfer einsetzte. Zusammenstöße mit den Lazio-Fans habe es nicht gegeben, berichtete die Polizei.
Italienische Medien veröffentlichten zudem Fotos von vermüllten Plätzen im Zentrum Roms. Bierflaschen und Müll lagen zum Beispiel an der bekannten Piazza del Popolo herum. Fans hätten zudem in einem Supermarkt Alkohol und Lebensmittel gestohlen.
Die Nachrichtenagentur Ansa berichtete, rund 300 Fans hätten sich trotz anderslautender Anweisungen zu Fuß auf den Weg ins Stadion gemacht, Knallkörper und Rauchbomben gezündet sowie Touristen und Anwohner belästigt.
Auch während des Spiels kam es zu Unruhen, als Frankfurter Fans versuchten, auf das Spielfeld zu gelangen. Man sah, wie sie Feuerwerkskörper auf Polizisten warfen.
Insgesamt waren zur Partie am Abend rund 9000 Fans aus Frankfurt im Stadion. Die römische Polizei hatte rund um das Spiel im Stadio Olimpico umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen getroffen. Der Verkehr im Norden der Stadt bracht zeitweise zusammen.
Die deutschen Fans durften nur mit einem Bus-Shuttleservice von der Innenstadt zum Stadion fahren, um eine Konfrontation mit den Lazio-Tifosi zu vermeiden. dpa