Anders als in den vergangenen Jahren gibt es keine Möglichkeit mehr für eine deutsches Mannschaft, über die Fairplay-Wertung noch in den UEFA-Cup zu gelangen. Die Auslosung unter den fairsten Nationalverbänden fand bereits vor Saisonende statt, Deutschland wurde dabei nicht gezogen. Der FC Bayern spielt als Vierter der Bundesliga in der kommenden Saison ohnehin im UEFA-Cup.
Bei der Bewertung durch die DFB-Schiedsrichter-Manager werden nach den Richtlinien der Europäischen Fußball-Union (UEFA) nicht nur Gelbe, Rote und Gelb-Rote Karten berücksichtigt. Außerdem fließen "weiche Kriterien" wie das Auftreten der Mannschaften gegenüber dem Gegner und dem Schiedsrichter-Gespann sowie das Verhalten der Mannschaftsoffiziellen und der Fans in die Beurteilung ein.