Vor allem nach den zwischenzeitlichen Rückständen des VfB Stuttgart beim VfL Bochum und von Werder Bremen gegen Eintracht Frankfurt jubelten die Schalke-Anhänger. Den ersten Schock musste die 04-Gemeinde aber kurz vor der Pause verkraften, als Alexander Frei den BVB in Führung schoss. Nachdem die Konkurrenz zunächst aber nicht aus diesem Resultat Kapital schlagen konnte, überschlugen sich am Ende die Ereignisse. Zunächst verschlug das 3:2 der Stuttgarter in Bochum durch Cacau in der 72. Minute dem Schalke-Anhang die Sprache, nach dem 2:0 des BVB durch Ebi Smolarek in der 85. Minute war die Stimmung dann endgültig auf dem Tiefpunkt.
Nach Verlust der Tabellenführung
70.000 Fans in Schalke-Arena entsetzt
RevierSport Fussballbörse
Top Artikel