RWE: Verein tritt dem Klimapakt der Statt Essen bei

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
2
User Pic
zitieren
Es gibt eine gute und eine schlechte Nachricht:

Zuerst die Schlechte: Wir werden weiter mit dem Schwachkopf leben müssen.

Und nun die Gute: Seit 2 bis 3 Jahren weilt er unter uns. Seitdem geht unser Weg steil nach oben. Und seit 3 Jahren kackt Gelsenkotzen ab. Er darf gerne sein Werk vollenden.
Likes3 Midge lumpi HolzMichel81
zitieren
Der Ob. soll mal nicht so ein wischi waschi machen, dass nimmt ihm doch sowieso keiner ab. Der soll mal den Autoverkehr aus der Innenstadt und der Rü. halten, dass ist für unsere Gesundheit und der Umwelt viel sinnvoller. Aber da macht er sich ins Hemd für alles Würste!
Likes1 HolzMichel81
User Pic
zitieren
Das schlimmste an dem Ganzen ist, daß es dann zeitnah diese lästigen Pfandbecher gibt...
zitieren
Zitat - geschrieben von Nordweststadtku

Das schlimmste an dem Ganzen ist, daß es dann zeitnah diese lästigen Pfandbecher gibt...


Was ist an Pfandbechern so lästig? Das man diese ganz zum Schluss zurückbringen muss?

Ich habe Freunde, Verwandte, Bekannte, Nachbarn usw., die regelmäßig Einweg-Geschirr für ihre Partys kaufen. Ganz ehrlich, solche Menschen lache ich aus. Als moderner Gastgeber sollte man schon in der Lage sein, Mehrweg-Besteck und Mehrweg-Geschirr anzubieten. Alles andere ist nicht mehr zeitgemäß.
Darüber hinaus - und das sollte sich jeder mal vor Augen führen - amortisieren sich die Kosten recht schnell.
Und mit ein paar Tricks (Spieltagsbecher, Sammelbecher) kann der Verein sogar noch Geld verdienen.
Likes2 ata1907 Axl76
zitieren
Zitat - geschrieben von Milipili

Zitat - geschrieben von 12.Mann v. Klee

Dann warte ich mal auf das Niederrhein Pokalfinale2022/23, standesgemäß am Eßener Hafen.


Darauf wirst du wohl sehr lange warten müssen.


Im Gegenteil - dafür braucht er einen Fluxkompensator, denn das Pokalfinale 22/23 liegt in der Vergangenheit.
Insofern: Ganz viel Erfolg und Muße!
zitieren
Davon ab:
Ich finde, dass das eine gute Aktion ist! Das tut niemandem weh, hat einen wertvollen Symbolcharakter und ich verstehe überhaupt nicht, was einen daran ärgern kann.
Besser nix tun, weil andere auch nix tun?
Da habe ich als Vater von zwei Kindern einen anderen Blick drauf.

Also: Prima Sache, Herr Uhlig!
zitieren
Es ist erstaunlich, welch Kleingeister sich über derlei positive Nachricht echauf­fieren. Fußball representiert den so genannten Querschnitt der Gesellschaft. Dennoch schäme ich mich oft für die Fans unseres RWEs.
zitieren
Zitat - geschrieben von Alcina

Die Stadt Essen hat ca.3.3 Milliarden Euro Schulden. Es hapert und fehlt an so vielen Dingen des täglichen Lebens.

RWE hat 6 Millionen Euro Schulden. Misswirtschaft, Fehlplanung, das Geld einfach so aus dem Fenster geworfen.

Essen hat ein funktionierendes Stadion. Das ist vollkommen ausreichend.

Das Geschreie nach " Ecken zu " ist an Überheblichkeit und Ignoranz nicht mehr zu überbieten.


Genau !!!
Und deshalb fordere ich „Ecken zu“ und für Alcina „Kopp zu“ und zwar sofort !
Likes1 HolzMichel81
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Alcina

In Zeiten von klammen Stadtkassen und großen Problemen in Städtischen Infrastrukturen, Schulen, Kitas, Sportvereine, Gemeinden, und, und, und,...gibt es deutlich wichtigeres, als den Fans eines hochverschuldetem Drittligisten wie RWE, ein trockenes und windgeschütztes Fußballspiel zu finanzieren.

Der Essener Größenwahn wird hoffentlich bald wieder geerdet.


Danke für Klicks, Kommentare und Aufmerksamkeit, die du unserem grossartigen RWE widmest. Scheint ja zumindest für dich nicht so viel wichtigeres zu geben als RWE, so oft wie man dich und deinesgleichen hier antrifft Zwinker
User Pic
zitieren
Ich bin kein Klimaforscher sondern in diesen Fragen eher ein unbedarftes Schaaf. Aber was mir aufgefallen ist, ist dass auch unser RWE jedes Jahr heißer wird. Aktuell stehen wir vor einem weiteren Siedepunkt und das auch noch im November.

Das mag Zufall sein und evtl. auch an der unglaublichen Wärme liegen, die unsere Fans im Stadion abgeben. Wenn wir also einen solchen Pakt unterschreiben, was ich für wirklich gut halte, dann muss aber auch geregelt sein, dass unsere und die Betriebstemperatur der Fans nicht runtergeregelt werden muss.

Die Mannschat gibt aktuell richtig Gas, was auch bei den einstmals Grünen verpönt ist. Auch dass muss natürlich weiter so möglich sein, nach Wärme pumpen müssen die Gegner während wir weiter Gas geben.

Ach ja, die Pommes in der Mehrwegpackung? Wenn es ausreichende Sammelstellen gibt und es dem weltweiten Klima hilft, warum nicht. Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt.
zitieren
Zum Thema Wärmepumpen: Mein StB hat das Beste vom Besten und heizt nun wieder mit Gas. Warum das so ist kann sich jeder denken. Deutschland hat fertig seit 18 Jahren.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von GeorgiusMelchiu

Zitat - geschrieben von Nordweststadtku

Das schlimmste an dem Ganzen ist, daß es dann zeitnah diese lästigen Pfandbecher gibt...


Was ist an Pfandbechern so lästig? Das man diese ganz zum Schluss zurückbringen muss?

Ich habe Freunde, Verwandte, Bekannte, Nachbarn usw., die regelmäßig Einweg-Geschirr für ihre Partys kaufen. Ganz ehrlich, solche Menschen lache ich aus. Als moderner Gastgeber sollte man schon in der Lage sein, Mehrweg-Besteck und Mehrweg-Geschirr anzubieten. Alles andere ist nicht mehr zeitgemäß.
Darüber hinaus - und das sollte sich jeder mal vor Augen führen - amortisieren sich die Kosten recht schnell.
Und mit ein paar Tricks (Spieltagsbecher, Sammelbecher) kann der Verein sogar noch Geld verdienen.


Richtig! Nach dem Spiel die Becher wieder zurückbringen zu müssen. Gut erkannt.
Dies ist Bequemlichkeit muss ich dir auch Recht geben. Deshalb kauf ich auch Cola Dosen im Hafengebiet ohne Pfand, damit ich diese auch nicht wegbringen muss (von der Sauerei mal ganz abgesehen im Pfandbeutel)

Aber wieso sollte man jemand dafür auslachen Plastikteller und Besteck zu nutzen? Manche haben, wie ich auch, keinen eigenen Garten am Haus, oder vor der Tür um mal eben gebrauchte Teller in die Späülmaschine zu stellen.
Ich will da nicht groß ausholen, aber wenn man im Schrebergarten grillt und hat keine Spülen, wer will sich die Mühe machen die verschmutzen Geschirre, Tassen und Becher von A nach B zu tragen und zu transportieren ?
Zeitgemäß ist hier vieles nicht mehr in Deutschland, aber das bleibt doch jedem im Rahmen seiner Möglichkeiten.
Solange man seinen Kram nicht in die Natur wirft ist doch alles in Ordnung.
Sollte der Verein ein gutes Konzept haben um nicht 10min an der Pfandrückgabe stehen zu müssen sollte es ja auch funktionieren.
Liegt vielleicht daran das ich überreagier, weil mir grüne Ideologien zum Hals raus hängen ; )
Likes1 Schlauberger
User Pic
zitieren
So ein bisschen habe ich langsam die Vermutung das Reviersport diesen User,,Alcina" installiert hat. Und deshalb so viele Beiträge bei RWE sind.
Fachlich natürlich so dumm aufgebaut wie dummes Brot.
Kann man halt nix machen.
Dummheit ist nun mal keine Straftat. Verwahrlosung auch nicht.
Unglaublich, was in diesem Land alles erlaubt ist.

---------------------------------------- ---------------------------------------- ----------------------
,, Um klar zu sehen, genügt oft schon ein Wechsel der Blickrichtung "
Likes5 rwekopo 12.Mann v. Kleeblatt Jürgen Thiel HolzMichel81 Schlauberger
zitieren
Zitat - geschrieben von Nordweststadtku

Liegt vielleicht daran das ich überreagier, weil mir grüne Ideologien zum Hals raus hängen ; )


Ich sehe keinen Zusammenhang zu so genannten "grünen Ideologien".
Ich sehe einen Verein, der sich am Umweltschutz beteiligt und damit Verantwortung übernimmt.
Ich stehe gerne 10 Minuten bei der Pfandrückgabe, wenn wir dadurch 25.000 Plastikbecher an jedem Spieltag vermeiden können. Was kann daran schlecht sein?
Frag mal die Generation der jetzt 10- bis 15-jährigen. Die freuen sich über jeden kleinen Schritt, denn die müssen hier - wenn es gut läuft - noch eine recht lange Zeit zurecht kommen und fangen langsam an, an ihre Zukunft zu denken.
Dann sind wir mit schon alle weg...

Zurück zum Fußball: Nur der RWE - und darum gehts hier ja eigentich. Insofern: Sorry für de kleinen Ausflug meines Beitrags.
Likes3 eduardo ata1907 12.Mann v. Kleeblatt
User Pic
zitieren
Bin auch erst 35, aber ich wunder mich bei den Generationen 20 Jahre nach mir sowieso über vieles.
Da ist einiges anders. Komm da schon nicht mehr hinterher, welches Leben die Kids dann leben wollen und was sie überhaupt steuert und noch motiviert bei den Aussichten...

Aber ja man kann sich jetzt da Stunden lang unterhalten. In dem Sinne weitere 3 Punkte am Wochenende.
Nur der RWE !
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Nordweststadtku

Zitat - geschrieben von GeorgiusMelchiu

Zitat - geschrieben von Nordweststadtku

Das schlimmste an dem Ganzen ist, daß es dann zeitnah diese lästigen Pfandbecher gibt...


Was ist an Pfandbechern so lästig? Das man diese ganz zum Schluss zurückbringen muss?

Richtig! Nach dem Spiel die Becher wieder zurückbringen zu müssen. Gut erkannt.
Dies ist Bequemlichkeit muss ich dir auch Recht geben. Deshalb kauf ich auch Cola Dosen im Hafengebiet ohne Pfand, damit ich diese auch nicht wegbringen muss (von der Sauerei mal ganz abgesehen im Pfandbeutel)
...
Liegt vielleicht daran daß ich überreagiere, weil mir grüne Ideologien zum Hals raus hängen ; )

So so, du verweigerst dich also dem Erfrischungsgetränk der Coca-Cola Eßen Abfüllstelle mit recycelbaren Pfanddosen aus deutschem verzinkten Feinblech oder auch Weißblech genannt sondern du unterstützt lieber findigen Umweltterroristen, die Getränke aus Holland oder dem fernen Turkey Heimatland über verstopfte Autobahnen ins Revier karren, abgefüllt in giftigen ALU Dosen die nicht bei Trimet in Eßen hergestellt werden und dann in der Natur oder bestenfalls unwiederbringlich in der Müllverbrennungsanlage Eßen- Karnap landen.
Ich wundere mich, daß das noch nicht von der Regierung oder der Staatsanwaltschaft angegangen wird, statt Müller Milch jetzt in 400ml Hartplastik mit grünem Punkt verkauft werden soll.

2

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben