rwe2010 Zuletzt aktiv: 15. April 2018 - 11:53 Mitglied seit: 9. Februar 2009 Wohnort: Essen
  • 1 Likes
  • 4.061 Aktionspunkte
  • 1.346 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=jetzt erstrecht] [quote=immerwiederrwe] [quote=rwenick] [quote=Callamue07] Angeblich soll man sich in der Winterpause mal wieder mit einem Spieler vom 1.FC Kaiserslautern verstärken wollen. Bitte klemmt euch die dummen Sprüche. Ich hab es einfach mitbekommen von jemandem der etwas näher dran ist und gebe dies hier völlig wertfrei weiter. Persönlich würde ich mich über eine Verstärkung für die Doppelsechs oder die Zehnerposition freuen. [/quote] Kann das auch ein ehmaliger Lauterer sein der schon für RWE gespielt hat und nun Vereinslos ist? Ihr Wisst wem ich meine ;) [/quote] Ne,steh gerade auf dem Schlauch [/quote] Kann eigentlich nur Broni sein [/quote] weißt du vllt. ob er momentan bei kaiserslautern spielt oder das es ein ehemaliger lauterer ist?
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Pottmats] [quote=Tom123] [quote=rwe80] [b]Man freu mich auf das nächste Spiel am Freitag riesig.......JUNGS ICH BIN STOLZ AUF EUCH!!!!!!!!!!!!!!!![/b] [/quote] dem schliesse ich mich an, oh man, heute ist erst Montag;):D [/quote] Yepp - und ich habe gleich zwei neue Menschen dabei, die ich gerne für die Hafenstrasse begeistern möchte. ZUSCHAUER 7000 plus X .... Pottmats 97th Harbour Lane [/quote] dann werden wir sie dann am freitag mit dem RWE-Virus infizieren:D Zuletzt modifiziert von rwe2010 am 18.10.2010 - 17:59:26
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=RWE - marvin] [quote=harlekin2005] meint ihr wenn RWE ende des jahres auf 0 gestellt ist und das insolvenz verfahren abgeschlossen ist und wir zur winterpause immer noch oben stehen, das wir uns in der winterpause verstärken können um vielleicht dann in der rückrunde den angriff auf den aufstieg starten [/quote] Wieso verstärken? Wir haben doch ein Super Team das gut eingespielt ist. @ RWE2006 Sehe ich auch so, Kuta hat heute lt. Ticker richtig klasse gespielt. Freut mich, hatte nähmlich nicht damit gerechnet das er auch LV spielen kann. Wrobel scheint auf ihn zu setzen. Zuletzt modifiziert von RWE - marvin am 17.10.2010 - 17:31:58 [/quote] und wiederholt hat heute für die zwote gespielt. http://www.reviersport.de/134618---nl-familientreffen-bei-rwe-ii-gegen-hiesfeld.html
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
nur mal zur info: Sascha Mölders und Mike Wunderlich waren heute im stadion :D
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Peda] wieviele von den 2000 zuschauern waren denn heute rot-weisse? [/quote] ich denke mal 1.800 rwe fans. konnte ich nicht so richtig sehen vom gästeblock aus.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
http://www.amateurkick.de/nrw_liga/NRW-Liga-Kann-Ferhat-Kiskanc-Bergisch-Gladbach-weiterhelfen-;art37,3846 Kann Ferhat Kiskanc Bergisch Gladbach weiterhelfen? am 15. Oktober 2010 Uhr Bookmark NRW Liga Schlusslicht Bergisch Gladbach 09 will die rote Laterne wieder los werden, dabei soll Ferhat Kiskanc weiter helfen, der zurzeit von Lars Leese unter die Lupe genommen wird. Der 28-jährige deutsch-türke spielte zuletzt bei Rot-Weiß Oberhausen, ist aber schon seit fast 1 ½ Jahren vereinslos. Dennoch verfügt er mit seinen 117 Regionalliga Spielen und 31 Zweitliga Einsätzen über viel Erfahrung um den 09ern im Abstiegskampf weiter zu helfen. Sollte Leese den Defensiv-Spieler als Verstärkung ansehen, könnte es sehr schnell gehen und der 28-jährige läuft schon am Sonntag gegen Schermbeck für Bergisch Gladbach auf.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=sozi] [quote=rwe2010] [quote=RWE2006] Nun erreicht die Pleitewelle auch die dritte Liga. Ahlen ist in der Insolvenz. [/quote] was für ein tag. erst steht Kleve vor der inslovenz und dann meldet ahlen insolvenz an. [/quote] Ich bin der Meinung, dass dies erst die Spitze des Eisberges ist und noch weitere Insolvenzen folgen werden. [/quote] vor allem in der regionalliga
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=TheRed] Ahlen damit 1. Absteiger ? [/quote] steht noch nicht fest. die wollen ja versuchen den schaden möglichst gering zuhalten.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=RWE2006] Nun erreicht die Pleitewelle auch die dritte Liga. Ahlen ist in der Insolvenz. [/quote] was für ein tag. erst steht Kleve vor der inslovenz und dann meldet ahlen insolvenz an.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
http://www.reviersport.de/134285--2-1-fc-kleve-klub-droht-aus.html Kleve droht das Aus Erbbaurecht oder Insolvenz Der 1. FC Kleve steht vor dem Aus. Grund: Dem Klub fehlen satte 1,215 Millionen Euro, um den gesamten Verpflichtungen in dieser Saison nachzukommen. Kann er diese Summe nicht aufbringen, droht die Insolvenz. Hauptursache dafür ist der 3,4 Millionen Euro teure Bau des Stadions für den die Stadt einen Zuschuss von 1,4 Millionen Euro in drei Raten zugesichert hat und der 1. FC zwei Millionen Euro aufbringen muss. Davon hat er etwa 1,4 Millionen Euro gedeckelt. Doch es fehlen noch 574.000 Euro für die neue Spielstätte. Stadtkämmerer Willibrord Haas erklärt: „Wir haben den Zuwendungsbescheid mit Auflagen verbunden. Diese betreffen die wirtschaftliche Situation des FC.“ "Die knallharten Vorgaben sind nicht erfüllt worden" Gemeint ist: Erfüllt der Verein die von der Stadt aufgestellten Rahmenbedingungen nicht, fließt keine Kohle. Laut Haas, der sich auf eine Finanzanalyse des Vereins durch „thp Treuhandpartner Krefeld“ bezieht, ist die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nicht gegeben: „Die knallharten Vorgaben sind nicht erfüllt worden. Deshalb soll jetzt ein Darlehen aufgenommen werden, das das Erbbaurecht beinhaltet.“ VfB Homberg - FC Kleve«» Bilderstrecke mit 39 Bildern. Zum Öffnen auf ein Bild klicken. Das bedeutet im Klartext, dass der 1. FC den erforderlichen Kredit von der Volksbank nur dann bekommt, wenn diese im Gegenzug für 50 Jahre das Erbbaurecht erhält. Das bedeutet, dass im Falle einer Insolvenz des Vereins die Bank über das Stadiongelände verfügen kann. Der Stadtrat muss der Übertragung des Erbbaurechts zustimmen Mit dieser Forderung steht und fällt das aufgestellte Finanzierungskonzept des Klubs, weshalb es in den Augen Lukas Verlages, seines Zeichens Verwaltungsratmitglied des 1. FC, nur die Entscheidung pro Erbbaurecht gibt: „Wenn wir dieses überschrieben bekommen, ist der Verein nachhaltig gesund aufgestellt“. Der Übertragung des Erbbaurechts muss jedoch der Klever Stadtrat zustimmen und darüber entscheiden die Verantwortlichen aller Fraktionen am Donnerstagabend. Verlage rührt vor dieser richtungsweisenden Sitzung die Werbetrommel: „Dieses Vorhaben kostet den Bürger keinen Cent, selbst etwaige Reparaturen würden auf den Verein übergehen. Außerdem hat die Stadt danach den Ball selber noch in der Hand und könnte etwaige Bauvorhaben auf dem Grundstück ablehnen." Warum die Volksbank auf das Erbbaurecht besteht, auch wenn sie keine Entscheidungsgewalt über das Gelände hat, erklärt Verlage: „Die Bank braucht für eine interne Revision dieses Recht, das als Sicherheit gedacht ist.“ Zusätzlich müssen vom Vorstand Gelder aufgebracht werden und Gläubiger ihre Forderungen aufschieben um den für diese Saison bestehenden Liquiditätsbedarf zu stillen. Wenn nicht, droht die Insolvenz. Kein Kredit mehr Wieder einmal steckt der 1. FC Kleve in der Klemme. Der Verein bleibt seinem Image, nicht vernünftig wirtschaften zu können, treu. Der Kredit bei den Sponsoren und Gläubigern scheint langsam aber sicher aufgebraucht zu sein. Deshalb verwundert es auch Niemanden, dass sich die Stadt noch nicht wie eine Wand hinter den Klub gestellt und das Erbbaurecht als Hilfe zur Verfügung gestellt hat. Denn die Volksbank Kleve will dem 1. FC nur ein Darlehen geben, wenn sie dafür das Erbbaurecht für das Stadiongelände bekommt. Doch was hat das Geldinstitut davon? Im Falle einer Insolvenz des 1. FC Kleve würde die Volksbank das Nutzungsrecht des gesamten Geländes haben. Übersetzt: Sie könnte Häuser, Einkaufszentren oder sonstige Baumaßnahmen dort planen. Doch es würde ausschließlich bei der Planung bleiben, denn das Okay müsste sich die Bank wiederum beim Rat der Stadt abholen. Wenn dieser nicht gerade von Bankern infiltriert wird, dürfte es also schwer werden, einen Bauantrag durchzubringen. Die Stadt trägt folglich kein großes Risiko, wenn sie dem 1. FC noch einmal unter die Arme greift. Auch den Steuerzahler kostet diese Aktion keinen Cent. Nun stellt sich also nur noch eine Frage: Wie viel Kredit hat der Verein noch? Thorsten Richter
  • Rot-Weiss Essen Logo
    Rot-Weiss Essen