Ewig Blaurot Zuletzt aktiv: 22. Februar 2025 - 17:33 Mitglied seit: 23. August 2024 Wohnort: Krefeld
  • 113 Likes
  • 587 Aktionspunkte
  • 119 Foren-Beiträge

KFC Uerdingen: Offenbar gibt es einen dritten Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens
[quote=Baby] [quote=Ewig Blaurot ] [/quote] "Ist doch scheißegal ob einer oder fünf Anträge. Eins ist klar .Eser und Platzer müssen liefern und die komplette Kohle bis Ende März auf den Tisch legen . Ansonsten sind wir weg. Was kahstein und Röthig da fabrizieren ist nur noch zum lachen." Das ist korrekt und ich kann Deinen (Euren) Fan-Ärger absolut verstehen. "Und eins ist klar .scheiß drauf .Dann fangen wir als FC Uerdingen wieder an .Denn die Fans stehen zum Verein . Wie heißt das so schön" Liebe kennt keine Liga." Dass die Fans zum kfc stehen (Grotenburg-Aufbau) und Liebe keine Liga kennt: Auch völlihg korrekt. Es sollte Euch aber alle nicht egal sein unter welchem Namen es weiter geht, denn die Insolvenz oder eine Neugründung als regelmäßige Schuldenentschlackung zu betrachten, wäre fatal: So werdet Ihr nie wieder dringend benötigte Sponsoren (keine obskuren Heilsversprecher) an Euch binden können. "Aber dann wird es hier langweilig für euch .Dann wisst ihr doch gar nix mehr mit eurer Haterzeit anzufangen und RS muss Insolvenz anmelden da keine Klicks mehr kommen." Teils/teils: Ja, es würde hier langweiliger, da gebe ich dir Recht. Aber schieb nicht jede harte Kritik auf grundsätzliches Hater-tum. Das Gebaren der kfc-Verantwortlichen von Lakis über Ponomarev bis hin zu den 1000 Artisten der letzten 2 Jahre ist die Ursache und die wird zurecht hart kritisiert. Und wenn dann noch einige (nicht alle!) Stimmen laut werden, die auf die sportlich recht erfolgreiche Zeit von Ponomarev stolz sind und alles andere ausgeblendet haben, dann muss man sich nicht wundern, wenn hier einige hart mit dem kfc (und auch Euch Fans) ins Gericht gehen. Nicht falsch vestehen: Ich bin mir einiger Fehler in der Geschichte meines eigenen Vereins durchaus bewusst! Es sind nicht alles Persil-Vereine! Aber der kfc ist nun wirklich zuletzt das i-Tüpfelchen der Inkompetenz gewesen, oder siehst Du das anders? [/quote] Du siehst das völlig richtig .Wir alle haben die Schnauze voll von dem ganzen Schmierentheater. Und es wird immer doller. K und R verhindern und Blockieren alles im Verein . Jetzt kommt die Meldung vom Amtsgericht das R eine neue Anschrift hat in England.ganz schön clever .Jetzt kann man ihn noch nicht mal nach EU Recht anklagen wenn sich das alles bewahrheitet was alle vermuten
KFC Uerdingen: Offenbar gibt es einen dritten Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens
Ist doch scheißegal ob einer oder fünf Anträge. Eins ist klar .Eser und Platzer müssen liefern und die komplette Kohle bis Ende März auf den Tisch legen . Ansonsten sind wir weg. Was kahstein und Röthig da fabrizieren ist nur noch zum lachen. Und eins ist klar .scheiß drauf .Dann fangen wir als FC Uerdingen wieder an .Denn die Fans stehen zum Verein . Wie heißt das so schön Liebe kennt keine Liga. Aber dann wird es hier langweilig für euch .Dann wisst ihr doch gar nix mehr mit eurer Haterzeit anzufangen und RS muss Insolvenz anmelden da keine Klicks mehr kommen.
KFC Uerdingen: Platzer wird aufgefordert, die Mitgliederversammlung abzusagen
[quote=Ostwestfalen GT] " Die Mail endet mit einem Appell: "Wir vertrauen aber darauf, dass Du Deinen Pflichten nachkommst und die Mitgliederversammlung absagst und wir gemeinsam eine Lösung für die Durchführung der Mitgliederversammlung finden und entsprechend einberufen. " Ich bleibe dabei: Der GESAMTE Vorstand plus Herrn E. haben dieses Szenario geplant! Ein wenig Schauspielerei und gegenseitige Vorwürfe .. Diese Schmierenkomödie wird doch niemals komplett aufgedeckt werden können! Wenn der Insolvenzverwalter (und die Gläubiger) mitspielt, wird man diese Saison mit 20% des notwendigen Etats gespielt haben und den Großteil der Altlasten wohl auch zum Dumping preis losgeworden sein .. Mittlerweile hoffe ich inständig, dass dieser Betrug nicht noch mit dem Klassenerhalt belohnt wird!!! [/quote] Junge junge du hast Ahnung. Nur nicht genug davon Wenn das alles geplant sein soll.warum sollte Eser die Gehälter bezahlen .Bis jetzt zwischen 400000 und 500000 Euro. Wenn es in die Insolvenz geht ist seine Kohle genauso weg wie von allen anderen auch.dann sieht er davon auch nix mehr. Also erst einmal Kopf einschalten und dann schreiben
KFC Uerdingen: Platzer wird aufgefordert, die Mitgliederversammlung abzusagen
[quote=Stnis] Die Motivation dieser beiden Hühnerdiebe Kahstein und Röthig (gedeckt vom VWR), erschließt sich mir einfach nicht. Sie haben doch, bis vor ein paar Monaten, keinerlei Verbindung zum KFC gehabt. Wahrscheinlich wissen die noch nicht einmal, dass ein Ball rund ist, dass das nächste Spiel das schwerste ist und ein Spiel 90 Minuten dauert. Ich nehme den beiden Halunken nicht ab, dass sie das alles nur zum Wohle des KFC durchziehen. Außer bewusst zu blockieren und zu verklagen, angeblich im Sinne der Mitglieder, haben die bisher nichts sichtbares geleistet. Und falls es unsichtbare Leistungen geben sollte, warum berichten Sie dann nicht darüber? Handelt es sich tatsächlich um Engel auf Erden? Ich glaube eher der Theorie, dass es sich bei den beiden um Auftragskiller handelt. Es stellt sich die Frage, wer hat soviel Dreck am Stecken und will, dass dieser niemals öffentlich wird??? Ich persönlich hoffe, dass "Statler und Waldorf" damit nicht erfolgreich sein werden und das dieses Schmierentheater dieser beiden Ekelpakete? endlich aufgedeckt und beendet wird. Ich finde Luftschlösser besser. Denn wenn es keine Menschen gäbe, die Luftschlösser (Ziele/Visionen) bauen, dann würden wir heute noch mit der Pferdekutsche über die Düsseldorfer Kö flanieren und unsere Kommentare, hier bei RS, müssten per Telegramm eingereicht werden. Wer von Euch, oder Euren Vereinen keine hat, der werfe den ersten Stein. [/quote] Besser hätte ich es nicht ausdrücken können In Italien hätten die beiden schon Betonfüße und wären längst von der Bildfläche verschwunden
KFC Uerdingen: Vier neue Spieler - ein verheerendes Signal
[quote=Gutsherr] [b]"Vier neue Spieler hat sich der KFC Uerdingen zum Ende der Transferfrist noch geleistet. Das Signal ist verheerend." [/b] Genau so ist es auch. In der derzeitigen Lage neue Spielerverträge abzuschließen, obwohl der vorläufige Insolvenzverwalter hierfür keine Mittel freigegeben hat, spricht für höchst unseriöses Management. Die Einwände, die vier Spieler würden ja nicht vom KFC sondern von [b]"Zocker-Mehmet"[/b] bezahlt, überzeugt nicht. Spieler, die für einen Verein spielen, sind beim Verein angestellt und nicht bei der Beratungsagentur, über die sie geführt werden. Denn wenn sie nicht beim Verein angestellt sind, hätte es der Spielerberater jederzeit in der Hand, deren Auftritte für den Verein zu regulieren. Das wäre aber ein absolutes Unding! Und genau an diesen Führungsstrukturen "krankt" der Verein jetzt schon 30 Jahre. Aber, Hauptsache der Ball rollt. Und wer die Schulden zahlt, interessiert beim KFC ohnehin keinen mehr. Das regelt man innerhalb weniger Jahre mehrfach über ein Insolvenzverfahren mit "guter Fortführungsprognose". Die Verpflichtung der vier Spieler hat aber noch eine andere Signalwirkung: Kein Gläubiger kann sich mehr sicher sein, vom KFC bedient zu werden; es steht einzig und alleine der Klassenerhalt im Vordergrund; dem hat sich alles finanziell unterzuordnen (was in letzter Konsequenz auch heißt: Es gibt kein Geld für diejenigen, die Leistungen für den KFC erbracht haben). Zuletzt modifiziert von Gutsherr am 09.02.2025 - 22:28:45 [/quote] Die Zustimmung hat aber der IV gegeben. Denn ohne den geht im Moment garnichts. Ist zwar alles nicht zu verstehen .Da geb ich euch recht . Gut Lipinski hat seinen Vertrag aufgelöst .Der zweifellos zu den großverdienern gehörte.. Wir werden sehen wo es endet.und was am 18.2.auf den Tisch kommt. Die ganzen Machenschaften von k&R .Und VWR . Wo ist das ganze Geld geblieben
Regionalliga: Trotz Insolvenz - KFC Uerdingen präsentiert drei neue Spieler
Seit wann gehörte Pepin Schlösser noch zum Aufgebot. Aber egal . Erstens muss der IV damit einverstanden sein und wo steht geschrieben das diese Spieler Verträge mit dem Kfc geschlossen haben .Oder ob ESer die finanziert.. Aber auch egal. Es wird Zeit das die ganzen Machenschaften von K&R und VWR aufgedeckt werden . Das muss man sich nur vorstellen das die kompletten Einnahmen aus dem Duusburg Spiel weg sind und es ist damit nichts nachweislich bezahlt worden
KFC Uerdingen: Das sind die Tagespunkte der Mitgliederversammlung
[quote=Gutsherr] Zu meinem außerordentlichen Bedauern muß ich leider auch hier wieder feststellen, daß [b]beide Mitgliederversammlungen wohl wieder beschlußunfähig[/b] sind; auch hier wurden wiederum die Einladungsfristen nicht beachtet: In § 11 Abs. 5 KFC-Satzung heißt es: [i]"Die Mitgliederversammlungen sind vom Vorstand in Textform (Brief, Telefax, E-Mail) unter Angabe der Tagesordnung, des Zeitpunktes und des Ortes sowie unter Einhaltung einer Frist von mindestens zwei Wochen einzuberufen. Die Einberufung in Textform kann durch Veröffentlichung der Einladung nebst Tagesordnung, Zeitpunkt und Ort der Versammlung auf der Homepage des Vereins ersetzt werden. Zur Einhaltung der Frist hat die Veröffentlichung auf der Hompage spätestens zwei Wochen vor dem geplanten Sitzungstermin zu erfolgen." [/i] Zweifellos wurden die Einladungen in Textform am 4. Februar 2025 auf der Homepage des KFC veröffentlicht, mit allen Informationen, die die Satzung selbst vorschreibt. Für die Fristberechnung der zweiwöchigen Frist gelten nach § 186 BGB aber die §§ 187 bis 193 BGB. Dies ist zwingendes Recht und kann durch die Vereinssatzung selbst nicht abgeändert werden. Ist für den Anfang einer Frist ein Ereignis oder ein in den Lauf eines Tages fallender Zeitpunkt maßgebend, so wird nach § 187 Abs. 1 BGB bei der Berechnung der Frist der Tag nicht mitgerechnet, in welchen das Ereignis oder der Zeitpunkt fällt. "Ereignis" ist hier die Veröffentlichung der Einladungen zu den Mitgliederversammlungen auf der Homepage des KFC am 4. Februar 2025. Die Frist beginnt somit am 5. Februar 2025, 0:00 Uhr. Eine Frist, die nach Wochen bestimmt ist, endigt nach § 188 Abs. 2 BGB im Falle des § 187 Abs. 1 BGB mit dem Ablauf desjenigen Tages der letzten Woche, welcher durch seine Benennung dem Tage entspricht, in den das Ereignis oder der Zeitpunkt fällt. Der 4. Februar war ein Dienstag. Die zweiwöchige (Mindest-)Einladungsfrist für beide Mitgliederversammlungen endigt somit am Dienstag, den 18. Februar 2025, 24:00 Uhr. [b]Damit hätten beide Mitgliederversammlungen frühestens am 19. Februar 2025 stattfinden können.[/b] Da hat [b]"Allgäu-Toni"[/b] in beiden Fällen mal wieder zu kurz gegriffen; schade, aber nicht zu ändern! Damit hier keine Mißverständnisse aufkommen: Ich bin vollkommen der Meinung, daß beide Mitgliederversammlungen, auch mit den angekündigten Tagesordnungspunkten, gerne beide auch an einem Tag, stattfinden. Nur an die gesetzlichen Vorgaben hat man sich zu halten. Was will man schon von einem Vorstand erwarten, der sich offensichtlich nicht an Recht und Gesetz halten will. Zu den Mitgliederversammlungen selbst ist folgende [b]"Parteitags-Regie"[/b] von vorneherein erkennbar: In der [u]außerordentlichen[/u] Mitgliederversammlung wird zunächst über die Empfehlung an den Verwaltungsrat abgestimmt [b]"Konkurs-Pitter"[/b] und [b]"Panama-Dirk"[/b] aus dem Vorstand abzuberufen. Dieser Antrag wird sich einer großen Mehrheit erfreuen. Damit ist der Zweck dieser Versammlung auch erfüllt. In der anschließenden [u]ordentlichen[/u] Mitgliederversammlung wird zunächst das Protokoll der vorangegangenen außerordentlichen Mitgliederversammlung genehmigt, womit dieses Beweiskraft erlangt. Unter "Ehrungen" werden dann Mitglieder ausgezeichnet, die sich um Platzer und Eser verdient gemacht haben. Anschließend wird [b]"Allgäu-Toni"[/b] ihm genehme Kandidat*innen für den Ehrenrat vorschlagen - wozu [b]"Biolectra-Beate"[/b] sicherlich nicht gehören wird. Anschließend werden die Vorgeschlagenen per Akklamation gewählt. Sodann wird der eben neugewählte Ehrenrat die Kandidat*innen für den Verwaltungsrat vorschlagen. Es liegt auf der Hand, daß hierzu [b]"Biolectra-Jörg"[/b] nicht gehören wird. Anschließend zieht sich der neu gewählte Verwaltungsrat zur Beratung und Beschlußfassung über die Abberufung [b]"Konkurs-Pitters"[/b] und [b]"Panama-Dirk"[/b] aus dem Vorstand zurück. Anschließend wird mit dem Vorstand aus dem Jahre 2022 (Raths, Scholten, Lenz und Hartmann) unbarmherzig abgerechnet und diesem selbstverständlich [b]keine Entlastung[/b] erteilt, um dieses Vorstandsquartett [b]in die persönliche Haftung nehmen zu können[/b]. Die nachfolgenden Berichte sind dann eher bedeutungslos. Für die Geschäftsjahre 2023 und 2024 wird ebenfalls ein [b]"hartes Durchgreifen"[/b] angekündigt. Nach der Mitgliederversammlung wird der (neue) Verwaltungsrat mitteilen, daß er der Empfehlung der außerordentlichen Mitgliederversammlung nachgekommen ist. Sodann wird [b]"Allgäu-Toni"[/b] dem Verwaltungsrat die Kandidaten des Politbüros Eser und Zell dem Verwaltungsrat zur Ernennung als Vorstand vorschlagen, was vom Verwaltungsrat umgehend bestätigt werden wird. Und fertig ist die Vereinsdiktatur. Ein solches Szenario mutet an, wie die trübsten Erscheinungsformen im Münchner [b]"Bürgerbräukeller"[/b] Aber wenn die Mitglieder das so wollen, sollen sie es auch so bekommen; sie hätten nichts anderes verdient. Übrig bleibt dann nur noch die Frage, ob die Insolvenz abgewendet oder das Verfahren durchgeführt wird: [b]Alternative 1: Sämtliche Schulden werden bezahlt und der laufende Saisonbetrieb ist gesichert[/b] Dann sind die Insolvenzeröffnungründe entfallen und die Antragsteller (Finanzamt Krefeld; KFC-Vorstand) können ihre jeweiligen Anträge zurücknehmen. [b]Alternative 2: Es wird nur ein Teil der Schulden bezahlt oder der Saisonbetrieb ist nicht gesichert[/b] Dann wird das Insolvenzverfahren eröffnet. [b]Alternative 3: Es wird gar nichts gezahlt.[/b] Dann wird die Eröffnung des Insolvenzverfahrens mangels Masse abgelehnt. Also liebe Mitglieder, Ihr habt die Wahl und entscheidet gut! [b]An der Beschlußunfähigkeit der einberufenen Mitgliederversammlungen ändert dies aber alles nichts![/b] Zuletzt modifiziert von Gutsherr am 05.02.2025 - 17:07:33 [/quote] Soweit ich weiß ist diese Einladung mit und durch einen Vereinsrechtanwalt erstellt worden .Dieser sollte sich doch mit Fristen auskennen .Außerdem ist dieses mit dem vorläufigen Insolvenzverwalter abgesprochen..welcher auch zugegen sein wird
Regionalliga: Auch Lewejohann fliegt! Gütersloh dreht wildes Spiel gegen den KFC Uerdingen
[quote=Harry Reloaded] Mimimi. Hat der Schiedrichter anders gesehen. Aber, der Verband hat schliesslich seine Finger im Spiel, laut KFC Forum. :D [/quote] Kann man sich mit dir auch vernünftig unterhalten. Oder ist dir zu oft die Schwebebahn auf den Kopf gefallen
Regionalliga: Auch Lewejohann fliegt! Gütersloh dreht wildes Spiel gegen den KFC Uerdingen
[quote=Harry Reloaded] Mimimimi... Der Schiedsrichter war schuld, mimimimi. Was für KFC-Mimosen und keine Sportsfreunde! :D [/quote] Das hat nix mit mimimi zu tun . Verloren hat das Team. Punkt . Die rote Karte darf nicht passieren. Das ist Fakt. Aber was der sich zusammen gepfiffen hat war eine Zumutung. Das 1.1 tritt der Gütersloher dem Torwart den Ball aus den Händen.hätte er abgreifen müssen. Das 2..2 war ein klares Tor.
KFC Uerdingen: "In Hinrunde seid ihr Helden geworden, in Rückrunde könnt ihr Legenden werden"
[quote=Rumpelheinz] [quote=Gutsherr] Unter den Zuschauern in Gütersloh waren übrigens auch die "KFC-Vorstandslegenden" Andreas Scholten und Christian Gummert. [/quote] Dem Vernehmen nach sind mehrere Karten aus dem offiziellen VIP-Karten-Kontingent des KFC entwendet worden. Und gerade die Vorgenannten wurden gestern im VIP-Bereich in Gütersloh gesichtet. Ein Schelm..... [/quote] Ja die waren da ....mir dreht sich gerade der Magen um. Hatte mich gewundert . Das die da waren . Jetzt macht das sinn