Regionalliga: Trotz Insolvenz - KFC Uerdingen präsentiert drei neue Spieler |
---|
Seit wann gehörte Pepin Schlösser noch zum Aufgebot. Aber egal .
Erstens muss der IV damit einverstanden sein und wo steht geschrieben das diese Spieler Verträge mit dem Kfc geschlossen haben .Oder ob ESer die finanziert..
Aber auch egal. Es wird Zeit das die ganzen Machenschaften von K&R und VWR aufgedeckt werden .
Das muss man sich nur vorstellen das die kompletten Einnahmen aus dem Duusburg Spiel weg sind und es ist damit nichts nachweislich bezahlt worden
|
KFC Uerdingen: Das sind die Tagespunkte der Mitgliederversammlung |
[quote=Gutsherr]
Zu meinem außerordentlichen Bedauern muß ich leider auch hier wieder feststellen, daß [b]beide Mitgliederversammlungen wohl wieder beschlußunfähig[/b] sind; auch hier wurden wiederum die Einladungsfristen nicht beachtet:
In § 11 Abs. 5 KFC-Satzung heißt es: [i]"Die Mitgliederversammlungen sind vom Vorstand in Textform (Brief, Telefax, E-Mail) unter Angabe der Tagesordnung, des Zeitpunktes und des Ortes sowie unter Einhaltung einer Frist von mindestens zwei Wochen einzuberufen. Die Einberufung in Textform kann durch Veröffentlichung der Einladung nebst Tagesordnung, Zeitpunkt und Ort der Versammlung auf der Homepage des Vereins ersetzt werden. Zur Einhaltung der Frist hat die Veröffentlichung auf der Hompage spätestens zwei Wochen vor dem geplanten Sitzungstermin zu erfolgen." [/i]
Zweifellos wurden die Einladungen in Textform am 4. Februar 2025 auf der Homepage des KFC veröffentlicht, mit allen Informationen, die die Satzung selbst vorschreibt. Für die Fristberechnung der zweiwöchigen Frist gelten nach § 186 BGB aber die §§ 187 bis 193 BGB. Dies ist zwingendes Recht und kann durch die Vereinssatzung selbst nicht abgeändert werden. Ist für den Anfang einer Frist ein Ereignis oder ein in den Lauf eines Tages fallender Zeitpunkt maßgebend, so wird nach § 187 Abs. 1 BGB bei der Berechnung der Frist der Tag nicht mitgerechnet, in welchen das Ereignis oder der Zeitpunkt fällt. "Ereignis" ist hier die Veröffentlichung der Einladungen zu den Mitgliederversammlungen auf der Homepage des KFC am 4. Februar 2025. Die Frist beginnt somit am 5. Februar 2025, 0:00 Uhr. Eine Frist, die nach Wochen bestimmt ist, endigt nach § 188 Abs. 2 BGB im Falle des § 187 Abs. 1 BGB mit dem Ablauf desjenigen Tages der letzten Woche, welcher durch seine Benennung dem Tage entspricht, in den das Ereignis oder der Zeitpunkt fällt. Der 4. Februar war ein Dienstag. Die zweiwöchige (Mindest-)Einladungsfrist für beide Mitgliederversammlungen endigt somit am Dienstag, den 18. Februar 2025, 24:00 Uhr. [b]Damit hätten beide Mitgliederversammlungen frühestens am 19. Februar 2025 stattfinden können.[/b]
Da hat [b]"Allgäu-Toni"[/b] in beiden Fällen mal wieder zu kurz gegriffen; schade, aber nicht zu ändern!
Damit hier keine Mißverständnisse aufkommen: Ich bin vollkommen der Meinung, daß beide Mitgliederversammlungen, auch mit den angekündigten Tagesordnungspunkten, gerne beide auch an einem Tag, stattfinden. Nur an die gesetzlichen Vorgaben hat man sich zu halten. Was will man schon von einem Vorstand erwarten, der sich offensichtlich nicht an Recht und Gesetz halten will.
Zu den Mitgliederversammlungen selbst ist folgende [b]"Parteitags-Regie"[/b] von vorneherein erkennbar:
In der [u]außerordentlichen[/u] Mitgliederversammlung wird zunächst über die Empfehlung an den Verwaltungsrat abgestimmt [b]"Konkurs-Pitter"[/b] und [b]"Panama-Dirk"[/b] aus dem Vorstand abzuberufen. Dieser Antrag wird sich einer großen Mehrheit erfreuen. Damit ist der Zweck dieser Versammlung auch erfüllt.
In der anschließenden [u]ordentlichen[/u] Mitgliederversammlung wird zunächst das Protokoll der vorangegangenen außerordentlichen Mitgliederversammlung genehmigt, womit dieses Beweiskraft erlangt. Unter "Ehrungen" werden dann Mitglieder ausgezeichnet, die sich um Platzer und Eser verdient gemacht haben. Anschließend wird [b]"Allgäu-Toni"[/b] ihm genehme Kandidat*innen für den Ehrenrat vorschlagen - wozu [b]"Biolectra-Beate"[/b] sicherlich nicht gehören wird. Anschließend werden die Vorgeschlagenen per Akklamation gewählt. Sodann wird der eben neugewählte Ehrenrat die Kandidat*innen für den Verwaltungsrat vorschlagen. Es liegt auf der Hand, daß hierzu [b]"Biolectra-Jörg"[/b] nicht gehören wird. Anschließend zieht sich der neu gewählte Verwaltungsrat zur Beratung und Beschlußfassung über die Abberufung [b]"Konkurs-Pitters"[/b] und [b]"Panama-Dirk"[/b] aus dem Vorstand zurück. Anschließend wird mit dem Vorstand aus dem Jahre 2022 (Raths, Scholten, Lenz und Hartmann) unbarmherzig abgerechnet und diesem selbstverständlich [b]keine Entlastung[/b] erteilt, um dieses Vorstandsquartett [b]in die persönliche Haftung nehmen zu können[/b]. Die nachfolgenden Berichte sind dann eher bedeutungslos. Für die Geschäftsjahre 2023 und 2024 wird ebenfalls ein [b]"hartes Durchgreifen"[/b] angekündigt.
Nach der Mitgliederversammlung wird der (neue) Verwaltungsrat mitteilen, daß er der Empfehlung der außerordentlichen Mitgliederversammlung nachgekommen ist. Sodann wird [b]"Allgäu-Toni"[/b] dem Verwaltungsrat die Kandidaten des Politbüros Eser und Zell dem Verwaltungsrat zur Ernennung als Vorstand vorschlagen, was vom Verwaltungsrat umgehend bestätigt werden wird.
Und fertig ist die Vereinsdiktatur. Ein solches Szenario mutet an, wie die trübsten Erscheinungsformen im Münchner [b]"Bürgerbräukeller"[/b] Aber wenn die Mitglieder das so wollen, sollen sie es auch so bekommen; sie hätten nichts anderes verdient.
Übrig bleibt dann nur noch die Frage, ob die Insolvenz abgewendet oder das Verfahren durchgeführt wird:
[b]Alternative 1: Sämtliche Schulden werden bezahlt und der laufende Saisonbetrieb ist gesichert[/b]
Dann sind die Insolvenzeröffnungründe entfallen und die Antragsteller (Finanzamt Krefeld; KFC-Vorstand) können ihre jeweiligen Anträge zurücknehmen.
[b]Alternative 2: Es wird nur ein Teil der Schulden bezahlt oder der Saisonbetrieb ist nicht gesichert[/b]
Dann wird das Insolvenzverfahren eröffnet.
[b]Alternative 3: Es wird gar nichts gezahlt.[/b]
Dann wird die Eröffnung des Insolvenzverfahrens mangels Masse abgelehnt.
Also liebe Mitglieder, Ihr habt die Wahl und entscheidet gut!
[b]An der Beschlußunfähigkeit der einberufenen Mitgliederversammlungen ändert dies aber alles nichts![/b]
Zuletzt modifiziert von Gutsherr am 05.02.2025 - 17:07:33
[/quote]
Soweit ich weiß ist diese Einladung mit und durch einen Vereinsrechtanwalt erstellt worden .Dieser sollte sich doch mit Fristen auskennen .Außerdem ist dieses mit dem vorläufigen Insolvenzverwalter abgesprochen..welcher auch zugegen sein wird
|
Regionalliga: Auch Lewejohann fliegt! Gütersloh dreht wildes Spiel gegen den KFC Uerdingen |
[quote=Harry Reloaded]
Mimimi. Hat der Schiedrichter anders gesehen. Aber, der Verband hat schliesslich seine Finger im Spiel, laut KFC Forum. :D
[/quote]
Kann man sich mit dir auch vernünftig unterhalten. Oder ist dir zu oft die Schwebebahn auf den Kopf gefallen
|
Regionalliga: Auch Lewejohann fliegt! Gütersloh dreht wildes Spiel gegen den KFC Uerdingen |
[quote=Harry Reloaded]
Mimimimi... Der Schiedsrichter war schuld, mimimimi. Was für KFC-Mimosen und keine Sportsfreunde! :D
[/quote]
Das hat nix mit mimimi zu tun . Verloren hat das Team. Punkt . Die rote Karte darf nicht passieren. Das ist Fakt.
Aber was der sich zusammen gepfiffen hat war eine Zumutung.
Das 1.1 tritt der Gütersloher dem Torwart den Ball aus den Händen.hätte er abgreifen müssen.
Das 2..2 war ein klares Tor.
|
KFC Uerdingen: "In Hinrunde seid ihr Helden geworden, in Rückrunde könnt ihr Legenden werden" |
[quote=Rumpelheinz]
[quote=Gutsherr]
Unter den Zuschauern in Gütersloh waren übrigens auch die "KFC-Vorstandslegenden" Andreas Scholten und Christian Gummert.
[/quote]
Dem Vernehmen nach sind mehrere Karten aus dem offiziellen VIP-Karten-Kontingent des KFC entwendet worden. Und gerade die Vorgenannten wurden gestern im VIP-Bereich in Gütersloh gesichtet.
Ein Schelm.....
[/quote]
Ja die waren da ....mir dreht sich gerade der Magen um. Hatte mich gewundert . Das die da waren . Jetzt macht das sinn
|
Regionalliga: Auch Lewejohann fliegt! Gütersloh dreht wildes Spiel gegen den KFC Uerdingen |
Drecksschiri mehr ist dazu nicht zu sagen .Selten so ein einseitig gepfiffenes Spiel gesehen. Und ich habe verdammt viele Spiele gesehen.
Egal Mund abputzen und weiter geht's.
|
KFC Uerdingen: Termin steht - zwei Vorstände sollen am Donnerstag abberufen werden |
[quote=Cronenberger]
EwigBlauRot@
Die Frage die sich stellt, deren Beantwortung ich nicht kenne, ist die, ob der KFC in sich in den allgemeinen Verein und eine Anteilsgesellschaft (GmbH, AG) aufgestellt hat, in einer der letzten offiziellen Mitgliederversammlungen.
Wenn der KFC weiterhin nur als normaler Verein komplett aufgestellt ist, müssen handelnde Vorstände beim Vereinsregister eingetragen sein!
Das gilt für alle (!) Voratsandsmitglieder, also sowohl für Röthig/Kahstein, aber auch für Platzer!!!
Sollten einige oder alle Herren nicht im Register eingetragen sein, haben, theoretisch die noch im Vereinsregister eingetragenen ehemaligen Personen das Sagen!
wir haben in unserem Verein gerade im vergangenen Jahr eine solche Prozedur hinter uns gebracht und waren aufgrund der eingetragenen Mitglieder im Vereinsregister als Vorstand, in verbindung mit den Handlungsoptionen gemäß der Satzung, mehrere Wochen finanziell praktisch handlungsunfähig, weil immer eine Unterschrift des ausgeschiedenen Mitgliedes im Vorstand fehlte!
D.h., im gegebenen Falle müssten die im Vereinsregister und in der Satzung, nach den vorgesehenen Handlungsvorschriften notwendigen Geschäftsabschlüsse, eingetragenen Personen alle (!) Vorstandsentscheidungen absegnen.
Bis zum Eintreffen der gerichtlichen Eintragung über den von uns gewählten Notar, gab die zuständige Stadtsparkasse keine Mittel vom Vereinskonto frei, obwohl mehr als genug Geld darauf war...
Das Ganze Prozedere dauerte gut 6 Wochen!
Auch andere Entscheidungen von Tragweite konnten nicht getroffen werden, da sie keinerlei Gültigkeit hatten...
Im Allgemeinen gilt beim eingetragenen Verein, gemäß der Satzung auch mindestens das Vier-Augen-Prinzip!
Damit darf ein eizelnes Vorstandsmitglied keine weitreichende Maßnahme alleine treffen, sondern immer mindestens 2 Personen!
Unabhängig davon, kann jedes Vereinsmitglied eine Insolvenz beantragen, wenn die Gefahr einer Überschuldung mangels Liquidität des Vereins vorliegt.
Ob das dann der Fall ist, wird ja deshalb auch vom Insolvenzverwalter geprüft.
Liegt die nicht vor, ist das Verfahren ja dann auch erledigt.
Damit soll ja vorgebeugt werden, damit es im Verein nicht zu einer Insolvenzverschleppung kommt.
Verursacht ein oder mehrere Vorstandsmitglieder nämlich eine Insolvenzverschleppung, z.B. dadurch, daß der Antrag wider besseren Wissens, daß der Verein wie z.B. der KFC nicht mehr aktuell und zukünftig über die notwendigen Mittel zur Erfükkung aller (!) finanziellen Pflichten hat, machen diese Vorstandsmitglieder strafbar und werden ggf. auch mit ihrem Privatvermögen zum Schadenausgleich herangezogen!
Und ich glaube nicht, daß der Vorstand des KFC über eine Haftpflichtversicherung oder die handelnden Personen über eine solche verfügen?!
Diese haftet auch nur bei Fahrlässigkeit, ggf. noch bei grober Fahrlässigkeit....
Im vorliegenden Fall des KFC wage ich aber stark zu bezweifeln, ob man das derzeitige Handeln aller Vorstandsmitglieder noch als fahrlässig werten würde...
Alleine die Aussagen die Platzer schon in der Öffentlichkeit getätigt hat, insbesondere über die Absicht, Geld am Vereinskonto vorbeizuschieben, werden in dem Falle mit ziemlicher Sicherheit nicht mehr unter Fahrlässigkeit fallen!
[quote=Ewig Blaurot ]
[quote=Cronenberger]
Übrigens, ein neuer Vorstand muß ja gerichtlich beim Vereinsregister eingetragen werden!
Dabei prüft das AG die korrekte Einberufung der MV, das Protokoll und die Wahl.
Erst mit der gerichtlichen Feststellung und erfolgten Eintragung, die über einen Notar erfolgen muss, ist der neue Vorstand beschlussfähig!
Bis dahin müssen die alten Vorstandsmitglieder allen (!) geschäftlichen Entscheidungen zustimmen!
Und an der Stelle von Röthig/ Kahstein, täten die Beiden gut daran, schon wegen einer drohenden Insolvenzverschleppung, einer Rücknahme des IVantrages und der daraus entstehenden Haftung der bisherigen Vorstandsmitglieder, nicht zuzustimmen!
Gleichzeitig ist ja der einzige Top die Empfehlung zur Abwahl der VM!
Nicht mal die Wahl oder Empfehlung neuer VM!
Am Ende muss dann ja auch derVWR darüber entscheiden!
…Die Uhr tickt unaufhörlich gegen den KFC!!!
[/quote]
Also wenn es danach geht durften K&R überhaupt nichts machen.Die zwei sind nicht im Vereinsregister aufgeführt.und wenn die zwei ohne Genehmigung des vwr.oder besser gesagt ohne deren Wissen .den Insolvenz Antrag im Namen des Vereins gemacht haben ,geht es den beiden an den Kragen
.
[/quote]
[/quote]
Danke für die ausführliche Ausfertigung.
Im vereinsregister stehen im noch der alte Vorstand .schürmann.Scholten .Thyssen und auf Antrag platzer . Die zwei Totengräber nicht .
Warum das so ist .Weiß ich nicht .Wie soviel was nicht zuverdtehen ist in meinem Verein.
Aber es wird auch alles geblockt vom Verwaltungsrat .
Ich kann nur sagen .Es tut weh wenn man sieht was die machen .Oder besser gesagt .Was sie nicht machen . Das schli.me ist .Es wird nicht im Sinne des Vereins gehandelt .Sondern nur persönliche Eitelkeiten.
Für uns Fans ist es das schlimmste. Und auch für das Team
|
KFC Uerdingen: "Der Verein muss schon zerbrechen, damit wir aufhören zu spielen " |
Man kann gar nicht so viele Hüte ziehen für die mannschaft.wie man aufziehen kann
|
KFC Uerdingen: Termin steht - zwei Vorstände sollen am Donnerstag abberufen werden |
[quote=Cronenberger]
Übrigens, ein neuer Vorstand muß ja gerichtlich beim Vereinsregister eingetragen werden!
Dabei prüft das AG die korrekte Einberufung der MV, das Protokoll und die Wahl.
Erst mit der gerichtlichen Feststellung und erfolgten Eintragung, die über einen Notar erfolgen muss, ist der neue Vorstand beschlussfähig!
Bis dahin müssen die alten Vorstandsmitglieder allen (!) geschäftlichen Entscheidungen zustimmen!
Und an der Stelle von Röthig/ Kahstein, täten die Beiden gut daran, schon wegen einer drohenden Insolvenzverschleppung, einer Rücknahme des IVantrages und der daraus entstehenden Haftung der bisherigen Vorstandsmitglieder, nicht zuzustimmen!
Gleichzeitig ist ja der einzige Top die Empfehlung zur Abwahl der VM!
Nicht mal die Wahl oder Empfehlung neuer VM!
Am Ende muss dann ja auch derVWR darüber entscheiden!
…Die Uhr tickt unaufhörlich gegen den KFC!!!
[/quote]
Also wenn es danach geht durften K&R überhaupt nichts machen.Die zwei sind nicht im Vereinsregister aufgeführt.und wenn die zwei ohne Genehmigung des vwr.oder besser gesagt ohne deren Wissen .den Insolvenz Antrag im Namen des Vereins gemacht haben ,geht es den beiden an den Kragen
.
|
KFC Uerdingen: Rene Lewejohann - "Uns kann als große Einheit fast nichts erschüttern" |
[quote=ConnyWo1968]
Traurig, dass solche Vereine eine Lizenz für die Regionalliga erhalten.
Da sieht man doch mal, dass beim Verband nur Opas sitzen die keine Ahnung haben.
Eine Frechheit gegenüber Vereine, die solide arbeiten.
Hoffentlich steigt Uerdingen aus der Regionalliga schnell ab.
Solche Vereine braucht keiner in der Regionalliga.
Verstehe aber auch die Spieler nicht, die zu so einem Verein gehen. Bekommen wohl bei anderen Vereinen nichts.
[/quote]
Wenn man null Plan hat ,sollte man einfach die Fresse halten.
Was kann die Mannschaft und die Fans dafür das der Vorstand so einen Mist bauen.
|