Rumpelheinz Zuletzt aktiv: 20. Februar 2025 - 09:54 Mitglied seit: 2. Mai 2024 Wohnort: Krefeld
  • 268 Likes
  • 1.127 Aktionspunkte
  • 167 Foren-Beiträge

Vor WSV-Spiel: KFC-Betreuerin freigestellt, sie war zuvor für Aufstellungen verantwortlich
Die WZ hat vorhin durch Redakteur Tobias Parzonka einen Wirkungstreffer gesetzt. Leider nur im "Bezahlfernsehen", aber absolut lesenswert: wz.de/sport/fussball/kfc-uerdingen/regionalliga-kfc-das-sportliche-leidet-trotz-des-derby-siegs_aid-120767665 Ich teile die ausgedrückte Meinung zu 100% und reichere mit meinem Meinungsbild an: - Frau Friedrich wurde beim "Krankfeiern" und beim "Drehen" eines WDR-Beitrag für "Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs" erwischt! Welch Dreistigkeit, welch Dummheit! Die Dame wurde zu Recht geschasst! - In der WDR-Sendung wurden von Arnd Zeigler leider diverse schlecht recherchierte und einseitige Un- und Halbwahrheiten rausposaunt, ohne dass ein Vereinsverantwortlicher im gesamten Beitrag zu Wort kam! Wie kann so etwas Unprofessionelles (auf Kosten der Gebührenzahler) passieren? Hat da etwa jemand nachgeholfen? - Bei der Mannschaftsaustellung wurde ein Fehler "in transmission" vom Vorstand Peter Kahstein zugegeben. Ganz dumm, dass besagter Herr Kahstein gar nicht selbst im Stadion war, noch dümmer, dass besagter Herr Kahstein bereits Wochen Zeit gehabt hatte, um sich Zugang zum dfb.net zu verschaffen, anscheinend ohne nachhaltigen Erfolg und am dümmsten ist, dass er bereits eine Insolvenzgeschichte in seinem Rucksack mit sich herumträgt. Bei ihm muss man sich sicherlich die Frage stellen, wie man ihn am schnellsten und ohne weiteren Flurschaden wieder entsorgt bekommt. - Bei der Beteiligung von Andreas Scholten, der die Mannschaft kennt und anscheinend immer noch jede Woche die Spieltagsorganisation durchführt, darf man fragen, warum ihm das Fehlen des einzigen Innenverteidigers auf der KFC Bank nicht aufgefallen ist. Die naive Kommunikationspolitik des Vereins reiht sich nahtlos in das desolate Gesamtbild ein. Der einzige Lichtblick war die Mannschaftsleistung. Ein Wermutstropfen vielleicht: Was ist, wenn dem Trainer der Fehler unterlaufen ist und der Vorstand schützend vor den Trainer gestellt wurde? Ein wagemutiger Gedanke!
Wuppertaler SV: WSV legt Einspruch gegen Wertung des Uerdingen-Spiels ein
[b]cui bono?[/b]
Wuppertaler SV: WSV legt Einspruch gegen Wertung des Uerdingen-Spiels ein
Wenn es noch eines Beweises bedarf: Schaut Euch die heutige Ausgabe von "Zeiglers wunderbare Welt des Fussballs!" in der WDR-Mediathek an. Arnd Zeigler lässt vermelden, dass Dana Friedrichs beim KFC entlassen wurde. Im Beitrag hat sich Dana mit unklugen Aussagen um eine mögliche Abfindung gebracht, womöglich die fristlose Kündigung herbeigeredet. Die restlichen Kurzinterviews wurden ausschließlich mit ULTRAS gehalten, die ideologisch Scholten und Gummert nahe stehen. Ein Schelm, der Böses dabei denkt, wenn gerade an diesem Spieltag so ein Fauxpas passiert und Scholten seine Finger im Spiel hat. Eine andere Frage bleibt natürlich auch noch offen: Warum haben die neuen Vorstände Kahstein und Röthig noch nicht für alternativen Zugriff aufs DFB-Net gesorgt? Sind das wirklich solche Versager oder hängen die im Sumpf mit drin? Natürlich darf man auch noch die Frage stellen, warum sich Arnd Zeigler bzw. der Reporter vor Ort so vor den Karren spannen lassen. Hat die Bargeldfraktion ihre Finger im Spiel?
Wuppertaler SV: WSV legt Einspruch gegen Wertung des Uerdingen-Spiels ein
So langsam lichtet sich das dunkel. In einem Uerdinger Fan-Forum liest sich Folgendes: "KFC-Vorstandsmitglied Peter Kahstein erklärt auf WZ-Anfrage, dass die Verantwortlichen den ehemaligen Vorstand Andreas Scholten darum gebeten hätten, die Aufstellung in das DFB-Portal „dfb.net“ einzutragen. Gründe hierfür seien organisatorische gewesen, so seien schlicht keine Zugänge für aktuell verantwortliche Personen vorhanden gewesen. Scholten selbst erklärt im WZ-Gespräch, dass er die Aufstellung sechs Minuten vor Fristende erhalten habe und entsprechend eingepflegt habe, Tshitoku habe nicht auf der Liste der einzutragenden Spieler gestanden." Katastrophal diese Vorbereitung, aber noch katastrophaler ist der Rückgriff auf Andreas Scholten. Somit hat man ihm alle Trümpfe frei Haus gereicht. Und diesmal hat er allem Anschein nach geliefert!
Wuppertaler SV: WSV legt Einspruch gegen Wertung des Uerdingen-Spiels ein
Es sind folgende Aspekte zu klären: Wer hat die Erfassung der Aufstellung und der Reservespieler im Spielberichtsbogen vorgenommen und wer hat sie mit welchem Informationsstand freigegeben? Da bereits über die WZ bekannt gemacht wurde, dass der frühere Vorstand (und Gummert-Sympathisant) Andreas Scholten an der Freigabe des Spielberichtsbogens beteiligt war, bekommt das Ganze ein richtig fades Geschmäckle! Dem WSV ist kein Vorwurf zu machen!
Oberliga: SC St. Tönis - "Die Infrastruktur gibt bei uns die Regionalliga nicht her"
[b]Hut ab, Holger Krebs & Co.![/b]
KFC Uerdingen: "Das alles geht nicht spurlos an der Kabine vorbei"
Die Grotenburg Supporters haben lange und gute Arbeit geleistet. Dabei haben sie sicherlich auch mit Sprüchen wie: "Der Vorstand kommt, der Vorstand geht, die Grotenburg Supporters bleiben!" nicht unerheblich zur Legendenbildung beigetragen. Vergangene Woche haben die Grotenburg Supporters jedoch ihr wahres Gesicht gezeigt. Dem Radioteam wollte man vorwerfen, Politik zu betreiben, obwohl sie sich klar positioniert haben. Der Verein sei erpressbar usw.! Jetzt hat das nächste Fangremium neben den ULTRAs der Größenwahn gepackt und fühlt sich auch noch dazu berufen, Vereinspolitik zu betreiben. Im Laufe der Woche haben sich die Grotenburg Supporters zusammengerottet, sind am Mittwoch gegen 17:;45 in einer Nacht- und Nebelaktion mit Transportfahrzeugen an der Grotenburg vorgefahren und haben diverses Mobiliar (Tische, Stühle, Bänke und mehr) ausgeräumt und mitgenommen. Angeblich, um ihr Eigentum zu schützen, alternativ hörte man auch, dass das Zeug verräumt werden müsse, wegen des anstehenden American Football-Länderspiels am gestrigen Samstag. Mit dabei laut Presseberichten (WZ-Artikel) besonders in Erscheinung getreten, scheint ein aktives Ehrenratsmitglied des Vereins, man munkelt von Frank Strater. [b]Um es auf den Punkt zu bringen: Das war geplant, ein Statement der besonderen Art, dass nur einem hilft: Gummert![/b] Im Rahmen einer Insolvenz muss der Insolvenzverwalter Hinweisen auf Fremdeigentum in der Insolvenzmasse nachgehen. Hierfür reichen Aufkleber! 200 Aufkleber "Dies ist Eigentum der Grotenburg Supporters!" sind schnell hergestellt, 2-3 auf jedes Möbelstück geklebt und fertig! Das ist von 2 Leuten ohne Transportfahrzeuge im Vorbeigehen zu erledigen. [b]Doch jetzt halten Sie ein Faustpfand in der Tasche! Der Verein wird ohne Mobiliar im VIP- und im Pressebereich erpressbar![/b] So erkennt man ihr wahres Gesicht!
KFC Uerdingen: Warten auf Gehälter, Missstände im Training, Spieler waren krankgeschrieben
Gummert hat wieder zugeschlagen. Beim ersten Spielerstreik Ende April/Anfang Mai ist Gummert mit Scholten und Thissen vor die Mannschaft getreten und hat diese zum Streik aufgefordert. Zu diesem Vorgang gab es einen Mitschnitt (Audiodatei) aus der Kabine des KFC, der danach unter den KFC-Fans zirkulierte. Wer jetzt glaubt, dass Gummert nur an der Autobahnraststätte Geismühle steht, um sich ein Brötchen zu kaufen, sollte sich mal den Puls fühlen. Was spricht diese Woche dafür, dass Gummert, Scholten und Thissen wieder ganz groß mitmischen: 1. Konspiratives mehrstündiges Treffen auf der Geschäftsstelle am vergangenen Dienstag 2. Leerräumaktion des Stadions durch die Grotenburg Supporters (hierzu separat mehr) 3. SC Bayer Uerdingen (Scholten- und Thissen-nah) zieht am Mittwoch gemeinsame Bewerbung zur Ausrichtung der Hallen-Meisterschaft zurück. 4. Interview von Gummert im Reviersport
KFC Uerdingen: Große Töne von Ex-Vorstand Gummert - "Würde die Saison durchfinanziert bekommen"
[b]GUMMERTS große Schwäche: Er kann anscheinend nicht verlieren![/b] Zum anderen Thema: [b]Grotenburg-Supporters[/b] [b]Diese haben bei der Leerräumaktion (siehe WZ-Artikel von gestern) ihr wahres Gesicht gezeigt.[/b] Mehr dazu im nächsten Artikel!
KFC Uerdingen: Der Pressesprecher hat seinen Rücktritt erklärt
So deprimierend es für einen Pressesprecher sein mag, keine Antworten zu bekommen, so unprofessionell ist es auch, keine für genau diesen Fall bereit zu halten! Der Rücktritt war einer mit Ansage und ist eine Chance für einen Neuaufbau der Vereinskommunikation! Dies muss auch irgendwann im Vorstand oder bei den Personen im Hintergrund ankommen! Mit einer Fortsetzung der desaströsen Öffentlichkeitsarbeit ist Keinem gedient!