Rumpelheinz Zuletzt aktiv: 18. März 2025 - 11:59 Mitglied seit: 2. Mai 2024 Wohnort: Krefeld
  • 275 Likes
  • 1.162 Aktionspunkte
  • 172 Foren-Beiträge

Oberliga: SC St. Tönis - "Die Infrastruktur gibt bei uns die Regionalliga nicht her"
[b]Hut ab, Holger Krebs & Co.![/b]
KFC Uerdingen: "Das alles geht nicht spurlos an der Kabine vorbei"
Die Grotenburg Supporters haben lange und gute Arbeit geleistet. Dabei haben sie sicherlich auch mit Sprüchen wie: "Der Vorstand kommt, der Vorstand geht, die Grotenburg Supporters bleiben!" nicht unerheblich zur Legendenbildung beigetragen. Vergangene Woche haben die Grotenburg Supporters jedoch ihr wahres Gesicht gezeigt. Dem Radioteam wollte man vorwerfen, Politik zu betreiben, obwohl sie sich klar positioniert haben. Der Verein sei erpressbar usw.! Jetzt hat das nächste Fangremium neben den ULTRAs der Größenwahn gepackt und fühlt sich auch noch dazu berufen, Vereinspolitik zu betreiben. Im Laufe der Woche haben sich die Grotenburg Supporters zusammengerottet, sind am Mittwoch gegen 17:;45 in einer Nacht- und Nebelaktion mit Transportfahrzeugen an der Grotenburg vorgefahren und haben diverses Mobiliar (Tische, Stühle, Bänke und mehr) ausgeräumt und mitgenommen. Angeblich, um ihr Eigentum zu schützen, alternativ hörte man auch, dass das Zeug verräumt werden müsse, wegen des anstehenden American Football-Länderspiels am gestrigen Samstag. Mit dabei laut Presseberichten (WZ-Artikel) besonders in Erscheinung getreten, scheint ein aktives Ehrenratsmitglied des Vereins, man munkelt von Frank Strater. [b]Um es auf den Punkt zu bringen: Das war geplant, ein Statement der besonderen Art, dass nur einem hilft: Gummert![/b] Im Rahmen einer Insolvenz muss der Insolvenzverwalter Hinweisen auf Fremdeigentum in der Insolvenzmasse nachgehen. Hierfür reichen Aufkleber! 200 Aufkleber "Dies ist Eigentum der Grotenburg Supporters!" sind schnell hergestellt, 2-3 auf jedes Möbelstück geklebt und fertig! Das ist von 2 Leuten ohne Transportfahrzeuge im Vorbeigehen zu erledigen. [b]Doch jetzt halten Sie ein Faustpfand in der Tasche! Der Verein wird ohne Mobiliar im VIP- und im Pressebereich erpressbar![/b] So erkennt man ihr wahres Gesicht!
KFC Uerdingen: Warten auf Gehälter, Missstände im Training, Spieler waren krankgeschrieben
Gummert hat wieder zugeschlagen. Beim ersten Spielerstreik Ende April/Anfang Mai ist Gummert mit Scholten und Thissen vor die Mannschaft getreten und hat diese zum Streik aufgefordert. Zu diesem Vorgang gab es einen Mitschnitt (Audiodatei) aus der Kabine des KFC, der danach unter den KFC-Fans zirkulierte. Wer jetzt glaubt, dass Gummert nur an der Autobahnraststätte Geismühle steht, um sich ein Brötchen zu kaufen, sollte sich mal den Puls fühlen. Was spricht diese Woche dafür, dass Gummert, Scholten und Thissen wieder ganz groß mitmischen: 1. Konspiratives mehrstündiges Treffen auf der Geschäftsstelle am vergangenen Dienstag 2. Leerräumaktion des Stadions durch die Grotenburg Supporters (hierzu separat mehr) 3. SC Bayer Uerdingen (Scholten- und Thissen-nah) zieht am Mittwoch gemeinsame Bewerbung zur Ausrichtung der Hallen-Meisterschaft zurück. 4. Interview von Gummert im Reviersport
KFC Uerdingen: Große Töne von Ex-Vorstand Gummert - "Würde die Saison durchfinanziert bekommen"
[b]GUMMERTS große Schwäche: Er kann anscheinend nicht verlieren![/b] Zum anderen Thema: [b]Grotenburg-Supporters[/b] [b]Diese haben bei der Leerräumaktion (siehe WZ-Artikel von gestern) ihr wahres Gesicht gezeigt.[/b] Mehr dazu im nächsten Artikel!
KFC Uerdingen: Der Pressesprecher hat seinen Rücktritt erklärt
So deprimierend es für einen Pressesprecher sein mag, keine Antworten zu bekommen, so unprofessionell ist es auch, keine für genau diesen Fall bereit zu halten! Der Rücktritt war einer mit Ansage und ist eine Chance für einen Neuaufbau der Vereinskommunikation! Dies muss auch irgendwann im Vorstand oder bei den Personen im Hintergrund ankommen! Mit einer Fortsetzung der desaströsen Öffentlichkeitsarbeit ist Keinem gedient!
KFC Uerdingen: Mit "Männerfußball" zum Erfolg gegen Zweitvertretungen
[quote=Rumpelheinz] Schürmann, Ludenberg, Güner -> der zweite Griff ins Klo! [/quote] "Güner" müsste "Günes" heißen. Mit der Bitte um Nachsicht!
KFC Uerdingen: Mit "Männerfußball" zum Erfolg gegen Zweitvertretungen
[b]Sportlich hui, Ankündigungsweltmeister, organisatorisch pfui, finanziell katastrophal![/b] Das Beste am gestrigen Spieltagsauftritt war neben dem Sieg die ungeplante und höchst professionelle Übernahme der Pressekonferenz von Christian Ritzenfeld vom Radio Blau Rot. Ansonsten: Der flüchtige Peter Kahstein hat angeblich die Spieltagsorganisation nach dem Ausschluß der nun ehemaligen Vorstandsmitglieder Scholten und Thissen übernommen! Seither werden an der Tageskasse wieder handgeschriebene Tickets ausgegeben. Dies ist an Peinlichkeit nicht mehr zu überbieten und wird wahrscheinlich auch vom Verband und vom Finanzamt überprüft. Von Backup und funktionierenden Vertretungsregelungen keine Spur. Mit professioneller Kommunikation wäre das alles abzufangen gewesen sein! Dass nicht alles reibungslos funktionieren würde, war sicher, aber dass soviel [b]Dilettantismus[/b] an den Tag gelegt werden würde, damit hätten wohl nur die kühnsten Optimisten der Comedian- und Satirikerszene gerechnet. Krefeld lacht! Angeblich hat der neue 1. Vorsitzende die Schuld für das organisatorische Desaster gestern auf die gerade ausgeschiedenen Altvorstände abgeschoben. Er hat wohl nicht kapiert, was es bedeutet, Verantwortung zu übernehmen! Der neue Trikot-/Hauptsponsor ließ gestern auch noch auf sich warten. Damit dürfte auch dieser 1. Vorsitzende als temporärer Statthalter seinen Auftritt gehabt haben! Die Verantwortung dafür trägt der Verwaltungsrat: Raths, Schürmann, dasbob -> der erste Griff ins Klo! Schürmann, Ludenberg, Güner -> der zweite Griff ins Klo! Gummert und seine Schergen -> der dritte Griff ins Klo! Eser, Platzer, Güner -> nur sportlich erfolgreich, mangelnde soziale Verantwortung, fehlendes Unrechtsbewusstsein -> der nächste Griff ins Klo!
KFC Uerdingen: 151 Spieler in vier Wochen - das sagt der Ex-Sportvorstand zum Ausscheiden
Der große Umbruch wird nur erfolgen, wenn es ein schlüssiges Gesamtkonzept gibt. Der sportliche Erfolg ist durchaus überschaubar, obwohl besser als von manch Einem erwartet. Bisherigen Ankündigungen seitens des neuen Vorstands ist nach 3 Monaten wenig Zählbares gefolgt. Ist schon Geld aus dem Hauptsponsorenvertrag geflossen? Solange es keinen akzeptablen Plan für den Umgang mit den Altschulden und -schuldnern gibt, bleibt alles Flickwerk. Die Gefahr der Fremdinsolvenz ist allgegenwärtig und kann ganz schnell sämtliche Träume und Luftschlösser zerstören! Da ist der sportliche Erfolg nur Randnotiz! Ebenso ist m.E. die Gefahr noch nicht vorbei, dass die Herren Scholten und Thissen (hier bezeichnet als "nicht mehr im Verein tätig") mit Gummert und Teilen des Verwaltungsrats gegen den neuen Vorstand arbeiten werden!
KFC Uerdingen: Neuer Vorstand bestätigt - Fokus auf Professionalisierung und Problembewältigung
An den neuen Vorstand: Viel Erfolg bei der Umsetzung Ihrer Pläne! Sehr häufig wurde uns solch Botschaft schon übermittelt. Der Glaube fehlt den kritischen Geistern mittlerweile. Die Fanherzen lassen solche Ankündigungen jedesmal höher schlagen, es werden nicht mehr neue, aber immer anders und größer verpackte Pläne vorgestellt. Der folgende tiefe Fall (der Fanherzen und Beteiligten) war umso tiefer! Liefern Sie zügig, erklären Sie Ihre Pläne, Verbindungen, persönliche Verquickungen, schaffen Sie Transparenz! Nur so ist der Verein durch Sie zu retten! Sie haben bereits 3 Monate vergeudet. Die drängendsten Fragen: [b]1. Wie ist der Hauptsponsorenvertrag ausgestaltet? 2. Wann fliesst das Geld? Ist schon Geld geflossen? Fliesst überhaupt Geld oder war das nur ein Lippenbekenntnis, da die Platzer GmbH gar nicht die Mittel hat? 3. Wann und wie werden die finanziellen Altlasten beseitigt?[/b] 4. Gibt es einen Plan bei Fremdinsolvenzanmeldung? 5. Wann wird der Finanzplan vorgestellt? 6. Wie hoch sind die Verbindlichkeiten des KFC Stand heute? 7. Wie hoch ist der Finanzbedarf bis Saisonende? 8. Wann findet die Mitgliederversammlung statt? 9. Wie hoch ist der Druck, den Verband, Sozialversicherung, BG, Finanzamt ausüben? Die drängendsten Kernprobleme: a. Handlungsfähigkeit (finanziell, organisatorisch) b. Geschäftsstellenorganisation c. Spieltagsorganisation kommender Samstag d. Zukünftige Vereinsorganisation e. zu großer Kader f. ... Eine Großbaustelle! Meine Herren, Sie genießen gerade noch einen Vertrauensvorschuß und Welpenschutz! Das kann sich bei Versagen, Unwahrheiten und eigennützigem Verhalten bei diesem geschundenen Umfeld ganz schnell ins Gegenteil verkehren! Weiteres in Kürze!
KFC Uerdingen: Neuer Vorstand bestätigt - Fokus auf Professionalisierung und Problembewältigung
An: Ewig BlauRot Ich schließe mich den anderen analytischen Kommentaren an. Wer die Artikel im Reviersport, in der WZ und der RP aufmerksam gelesen hat, wer Informationen aus der Informationsveranstaltung im März aufmerksam aufgesogen und verarbeitet hat, wer den merkwürdigen Auftritt von Herrn Platzer auf der Pressekonferenz von vor knapp 2 Wochen im Vereinsradio BlauRot (auch auf deren Website radioblaurot.com nachhörbar) mitbekommen hat, der hat alle Informationen zur Verfügung, über die hier gesprochen wird. Analytische Schlußfolgerungen, das Empfinden von recht-und-billig denkenden Menschen sowie ein Schuß Sarkasmus hat mit Populismus nichts zu tun. Das Prinzip "Hoffnung" hat beim KFC zu lange regiert, der Opportunismus hatte immer Oberhand, konstruktive Lösungen wurden zuhauf angekündigt, aber nie umgesetzt und diejenigen beseitigt, die versucht hatten, Ordnung in den Laden zu bringen. Paaren Sie Ihr Fanherz mit dem nötigen und kritischen Sachverstand! Herr Platzer hat bereits mehrere Monate seines Welpenschutzes nutzlos verstreichen lassen! Titulierte Forderungen nochmalig durch Anwälte prüfen zu wollen ist nur ein Beispiel davon.