Rumpelheinz Zuletzt aktiv: 20. Februar 2025 - 09:54 Mitglied seit: 2. Mai 2024 Wohnort: Krefeld
  • 268 Likes
  • 1.127 Aktionspunkte
  • 167 Foren-Beiträge

KFC Uerdingen: Neuer Hauptsponsor vor der Unterschrift, Platzer-Absetzung wohl gestrichen
Eine neue Wendung! Die außerordentliche ist abgesagt, der VWR scheint Einsicht zu zeigen oder Eser und Platzer haben einen Joker gezogen! Werden [b]"Insolvenz-Peter"[/b] und [b]"Panama-Dirk"[/b] jetzt weggeschwemmt? Spekulieren lohnt sich gerade wenig. Wir wissen leider zu wenig, welche neuen Schulden diese Leute angehäuft haben. Jedenfalls dürfte ein externer Berater/Wirtschaftsprüfer, von welchem häufig die Rede war, nur zu einem horrenden Tagessatz, ggf. auch nur gegen Vorkasse angetreten sein. Dann wären Teile der Einnahmen der vergangenen Wochen wieder verflogen und zum Fenster raus. Dennoch öffnet sich gerade (Einnahmen aus MSV-Spiel und Mercedes-Sponsoring) ein Zeitfenster für die Gläubiger mit titulierten Forderungen. Sie können sich jetzt Hoffnung auf volle Auszahlung machen, wenn sie pfänden und bei Nichtzahlung die Abgabe der Vermögensauskunft und bei Verweigerung den Haftbefehl für den Vereinsvorstand anfordern. Dann werden die Herren polizeilich vorgeführt. Natrülich sollte auch erwähnt werden, dass das Finanzamt ein Zahlungsverbot erwirken kann. Mercedes Herbrand darf dann nicht mehr anden KFC leisten. Gegen Duisburg gilt im Stadion: Nur "BARES"! Ein Schelm, der Böses dabei denkt!
KFC Uerdingen: Vom Schrottplatz auf die große Bühne gegen MSV - Lewejohann: "Ein Vergnügen"
10.000 Zuschauer sind ein Ansporn und Schwung sondergleichen! Wenn Dir durch den dem Vernehmen nach von [b]Insolvenz-Peter[/b] verschuldeten Kopier- und Wechselfehler 6 Punkte (gegen den WSV war es ein 6-Punkte-Spiel) verloren gehen, ist der Ansporn nur die Hälfte wert. In den Hinterköpfen schwingt das Damoklesschwert des Scheiterns am grünen Tisch! Das MSV-Spiel ist für den KFC das Spiel des Jahres! Tatsächlich aber glänzt der Vorstand wieder mal durch Streit und Zerissenheit! Insolvenz-Peter und Panama-Dirk gegen Platzer! Die Rolle des Verwaltungsrats bleibt dabei vollkommen undurchsichtig! Das angekündigte Mercedes-Sponsoring ist ein weiteres Mysterium! Mehrfach wurde Vollzug angedeutet, leider ohne offizielle Bestätigung. Wohin treibt der Verein? Zumindest die außerordentliche Mitgliederversammlung scheint aus Vernunftgründen (rechtlich unhaltbar) nun abgeblasen zu sein. Hat man sich wieder lieb?
KFC Uerdingen: Mehmet Eser lässt Worten auch Taten folgen - Hauptsponsor steht parat
[quote=Filosof05] Dank der Zebras wird nächstes Wochenende eine 6stellige Summe reinkommen. Das wird uns ein gutes Stück zusätzlich voranbringen. Danke dafür den MSV-Fans! Das Unglück der Menschen rührt daher, dass die meisten nicht ein paar Stunden ruhig auf einem Stuhl sitzen können - Blaise Pascal [/quote] Dank den MSV-Fans wird das Catering nächste Woche auch einen erheblichen Bargeldbetrag in die Kasse des Vereins spülen. Nachdem, was man so über die Herren Kahstein und Röthig hört ([b]Insolvenz-Peter[/b] und [b]Panama-Dirk[/b]), beide betreiben hintenrum die Absetzung des ersten Vorsitzenden) wäre mir als Fan äußerst unwohl bei dem Gedanken daran, was man mit Bargeld so alles anstellen kann und ob es dort landet, wo es normalerweise hin sollte. Ja, Ihr habt richtig gehört. Beim KFC läuft das Catering immer noch und hauptsächlich über [b]Bares[/b]!
KFC Uerdingen: Mehmet Eser lässt Worten auch Taten folgen - Hauptsponsor steht parat
Was für ein lächerlicher Versuch der beiden Zweitklässler Kahstein und Röthig den neuen Hauptsponsor zu verhindern! Man könnte meinen, die Beiden seien vom Wuppertaler SV geschickt worden, um den Verein kaputt zu machen! Kahstein wollte die Henkel AG als Sponsor bringen. Am Besten näht man den Beiden einen Henkel an zum Wegschmeißen! Bei den Markenrechten hat der Reviersport bereits davon berichtet, dass nur diese beiden Figuren hinter diesem unsäglichen Vorgang stehen. Sie betreiben hinter dem Rücken des Vorstandsvorsitzenden Platzer ein perfides und falsches Spiel! Kirmes-Christian wurde abgelöst von [b]Insolvenz-Peter[/b] und [b]Panama-Dirk[/b]! Was für ein Tausch? Zuletzt modifiziert von Rumpelheinz am 16.11.2024 - 22:00:28
KFC Uerdingen: Wegen 3000 Euro - Vorstandsmitglieder verklagen KFC-Fan-Radio
[b]Hat dieser Vorstand nichts anderes zu tun als auf das Vereinsradio einzuschlagen? [/b] Das wichtigste Spiel des Jahres steht vor der Tür und diese Hasardeure Röthig und Kahstein fallen ihrem Vorstandsvorsitzenden in den Rücken! Beide scheinen selber scharf auf den Posten zu sein! Sie sollten vor Ihrer eigenen Haustüre kehren: [b]Röthig wird in den Panama-Papers als Inhaber/Mitinhaber einer Firma in einem Steuerparadies genannt![/b] [b]Kahstein war bis Q4/2023 Geschäftsführer der Stadtwald Wohnungsbau UG in Liquidation (Krefeld), er hat die UG bis kurz vor dem Insolvenzantrag als Geschäftsführer vertreten.[/b] Beide Herren sind würdige Vorstände für den gebeutelten KFC!
KFC Uerdingen: Klub legt Einspruch ein - MSV-Fans sorgen für eine "volle Grotenburg"
Ich habe an dieser Stelle bereits mehrfach hingewiesen, dass das Team Platzer (+Eser) an der Vereinsspitze zwei in weiten Teilen für das bestehende Chaos und die Spaltung im Verein verantwortliche Vorstandsmitglieder (Scholten und Thissen) durch zumindest einen Underperformer (Kahstein) und einen vollkommen undurchsichtigen Weiteren (Röthig) ersetzt hat. Deshalb wird das Chaos momentan kein Ende nehmen. Herr Peter Kahstein ist eigenen Angaben zufolge für das Wuppertal-Desaster verantwortlich, er reklamiert einen Kopierfehler. Bei genauer Analyse scheint mir der Mann keine geeignete Übergabe der Vorstandsaufgaben und sonstigen Aufgaben nach Kündigung von Mitarbeitern durchgeführt zu haben. Ebenso sollte jetzt die Verstrickung von Herrn Kahstein in die laufende Insolvenz der Stadtwald Wohnungsbau UG in Liquidation (in Krefeld) mehr und mehr in den Mittelpunkt rücken. Über Herrn Dirk Röthig wurde vor Wochen bereits bekannt, dass sein Name in den "Panama Papers" als Eigentümer/Miteigentümer einer Tarogue Holdings Inc. auf den British Virgin Islands auftaucht. Uuuups! Jetzt ist Rechtfertigung angesagt!
KFC Uerdingen: Klartext von Eser zu Gehältern, Irland-Konto und Hauptsponsor
[b]Verwaltungsrat -> Arroganz, Ignoranz, Verzweiflung oder Impotenz! - Mythos "Auslandskonto"[/b] Was der Verwaltungsrat gerade treibt ist entweder arrogant, ignorant oder Ausdruck zunehmender Verzweiflung und Impotenz! Oder eine Kombination aus den Vorgenannten! [b]Haften bleibt jedoch die Inkompetenz eines jeden Mitglieds des Gremiums! [/b] Aufzuräumen gilt es jedoch mit der Legendenbildung um Auslandskonten. Jeder Einzelne sollte sich fragen, ob er/sie ein Tages- oder Festgeldkonto bei einer Auslandsbank innerhalb der EU hat. Was war/ist nötig um solch ein Konto zu eröffnen? Zur [b]Pfändungsmöglichkeit[/b] solcher Konten verweise ich auf das europäische Kontenpfändungsverfahren, mit welchem Gläubiger Gelder auf einem EU-Auslandskonto des Schuldners einfrieren und offene Forderungen eintreiben können. Für ein Auslandskonto kann es gute Gründe geben, für einen Gläubiger kann es aber zum Problem werden, wenn er auf seinen Forderungen sitzenbleibt und an das Geld des Schuldners auf einem Auslandskonto nicht herankommt. Mit der europäischen Kontopfändungsverordnung (EuKoPfVO) haben Gläubiger innerhalb der EU (außer Dänemark) eine Möglichkeit, ihre Forderung zunächst zu sichern und später einzutreiben. Gläubiger können einen Antrag auf europäische Kontopfändung beim zuständigen Gericht in ihrem Heimatstaat stellen. Vorteil ist, dass durch die Kontopfändung das Geld der Schuldners auf dem Auslandskonto zunächst eingefroren werden kann. Dieses Verfahren wird in Zivil- und Handelssachen angewendet, sofern sie grenzüberschreitend sind. Der Vorteil ist, dass in dem Vollstreckungsstaat nicht erst ein eigenständiges Verfahren eingeleitet werden muss. Mit dem europäischen Vollstreckungsverfahren soll die künftige Vollstreckung einer Forderung abgesichert werden. Dabei ist es nicht nötig, dass bereits ein vollstreckbarer Titel vorliegt. Eine Auszahlung der Forderung ist allerdings erst dann möglich, wenn der entsprechende Titel erwirkt wurde. Somit darf die Diskussion um die Existenz des sogenannten "Irland-Konto" des KFC gerne geführt werden. Sie versandet meines Erachtens jedoch nach wenigen Momenten. Es geht hier aus meiner Sicht eher um die Frage, ob die Übergabe der Kontovollmachten und die Verfügungsgewalt an den neuen Vorstand korrekt vorgenommen wurde. Eine Analyse der Umsätze auf dem Irland-Konto sollte natürlich vorgenommen werden, damit Sicherheit über die abgerechneten Geschäftsvorfälle besteht.
KFC Uerdingen: Krefelder Seifenoper - Fans und Team haben was besseres verdient
[quote=Gutsherr] Die Exklusiv-Rechte an der Produktion der KFC-Seifenoper hat sich bereits Blau-Rot Entertainment GmbH gesichert, die für die Dauerkarteninhaber demnächst anstelle der Heimspiele alle zwei Wochen eine neue Episode zum Besten gibt. Ähnlichkeiten mit lebenden oder verstorbenen Personen sind dann rein zufällig und waren nicht beabsichtigt. [/quote] Bei der BlauRot Entertainment GmbH scheinen wenigstens Profis am Werk zu sein. Werde mir dann auch eine Dauerkarte zulegen!
KFC Uerdingen: Darf der Verwaltungsrat überhaupt eine Mitgliederversammlung einberufen?
Von Laienschauspielern und Hobbykünstlern: Die Satzung gibt dem Verwaltungsrat nicht das Recht eine außerordentliche Mitgliederversammlung einzuberufen. Der Verwaltungsrat darf nur die Empfehlungen der außerordentlichen Versammlung umsetzen. Eine Mitgliederversammlung (egal ob ordentlich oder außerordentlich) kann laut Satzung nur vom Vorstand einberufen werden. Wenn dieser nicht einberuft, steht den Mitgliedern nur der Weg über das Amtsgericht offen. Der Verwaltungsrat blamiert sich auf ein Neues und ist nimmermüde auch noch einen letzten Rest an Glaubwürdigkeit zu verspielen.
KFC Uerdingen: "Kein Vertrauen mehr" - Verwaltungsrat ruft Außerordentliche MV ein
[b]Das nächste Eigentor des Verwaltungsrats![/b] Neben den formalen Mängeln der Einberufung, drängt es diese Ansammlung von Laien immer und immer wieder in den Mittelpunkt! Nachdem der Verwaltungsrat in den letzten 22 Monaten jedes Fettnäpfchen mitgenommen hat, welches im Weg rumstand (die Entfernung von einem Fettnäpfchen zum nächsten beträgt [b]1 "Gehlings"[/b]), massen sich diese Hobbykünstler nun an, über ein wirtschaftliches Fortführungskonzept entscheiden zu wollen. Sie berufen eine Mitgliederversammlung auf rechtlich wackligen Beinen ein, um einen durchaus noch nicht glänzenden 1. Vorsitzenden absägen zu wollen. Sie benennen keine Alternative, haben keine offizielle Option und hoffen sicherlich den verurteilten Gummert durch die Hintertür auf den Thron hieven zu können. Der Verwaltungsrat hat Platzer & Co. mit Sicherheit nicht die volle Wahrheit bei Amtsantritt übermittelt, eher die Situation schöngeredet und blumige Versprechungen gemacht. Platzer hat nach Amtsantritt das Seine zur Misere dazugetan, ein burschikoser Umgang mit Presse, Freund und Feind mag im Allgäu und im ländlichen Oberbayern ausreichen, am Niederrhein lange nicht. Aber besser als Christian Gummert, der meiner Kenntnis nach auf Bewährung in Freiheit ist und noch mehrere Prozesse an der Backe hat, ist er allemal. Zumal die Herkunft von Gummerts "Reichtum" für viele Mitmenschen ein Mysterium ist.