pat-ry..04 Zuletzt aktiv: 15. Februar 2025 - 19:12 Mitglied seit: 20. August 2023 Wohnort: Moenchengladbach
  • 53 Likes
  • 312 Aktionspunkte
  • 55 Foren-Beiträge

Schalke 04: Quartett wieder da, Soppy weiter raus
Alle Spieler bis auf den neuen RV sind fit. Schalke hat ein Trainerteam von 4 Trainern plus Torwart-Trainer. Da muss es doch einfach möglich sein, die Mannschaft auf das nächste Spiel optimal vorzubereiten incl. Eingehen auf die Schwächen im Stellungs-, Umschaltspiel und Zweikampfvehalten. Und Sprachprobleme gibt es mit Sicherheit auch nicht, denn Büskens und Kreutzer sind doch auch mit dabei.
2. Bundesliga: 1:4 - Schalke blamiert sich in Kaiserslautern, Fans stellen Support ein
Das Spiel heute und gegen den HSV hat nicht Faehrmann verloren sondern die gesamte Abwehr von Schalke, die einfach keine ausreichende Qualität hat und permanent unnötige und unvorstellbare Fehler macht. Was vor allem Baumgartl und Brummer zeigen, lässt neben Können und Übersicht jeden Einsatz und Kampf vermissen. Leider fehlen Schalke die nötigen Finanzmittel, um die Abwehr wirksam und nachhaltig zu verstärken. Spieler, wie Itakura und Jenz konnten nicht gehalten werden, auch weil CT eben kein echter Schalker war und ist. Wo ein Wille ist, wäre auch ein Weg gewesen, den Verein als Unternehmer und Milliardär finanziell zu unterstützen, auch als e.V.mit Sponsoring etc. Immerhin ist er als früherer AR-Vorsitzender über 20 Jahre bei S04 mitverantwortlich für die unseriöse Schuldenpolitik des Vereins und die heutige Schwäche Finanzbasis.
Schalke: 0:2-Heimniederlage - S04 gegen effektive Hamburger mit Alu-Pech
Scheiß Start wie immer. Dass mit Churlinov noch ein Offensiver kommt, ist okay. Aber viel mehr fehlt es in der Abwehr (IV + RV), die in jedem Spiel unnötige Fehler macht und die Hauptschuld an den viel zu vielen Nie- derlagen trägt. Leider fehlen Schalke hierzu die noetigen Geldmittel und Clemens Thoenies ist k e I n echter Schalker, sonst hätte er dem Verein längst uneigennützig finanziell geholfen.
Schalke: Klartext vom Vorstand, Spieler schämen sich für "einige Auftritte"
Schalke ist in einer selbst verschuldeten, schwierigen Situation. Aber was hier überwiegend an Kommentaren geschrieben wird, ist so unterirdisch negativ und hat mit Schalke-Fan nichts mehr zu tun.
Schalke-Talk: Spieler verstehen den Ernst der Lage nicht
Die Analyse ist sehr sachlich und absolut zutreffend. Wer so wiederholt ohne jede Mannschaftsleistung die ersten 30 Spielminuten angeht, der hat als Spieler den Ernst der Lage nicht erkannt. Es fehlt vor allem an Übersicht und Konsequenz in der Abwehr und im defensiven Mittelfeld. Da wir mit dem jetzigen Kader zumindest bis zur Winterpause auskommen müssen, stellt sich die dringende Frage, ob nicht sofort ein Wechsel des RV von Matriciani auf van der Sloot geboten ist und auch geprüft werden sollte, ob Baumgartl den wiederholt schwachen Kaminski ersetzen kann. Der Trainer und sein belgischer Co. sind noch neu auf Schalke, aber wo bleibt diesbezüglich die Erfahrung und Mitsprache der weiteren Co-Trainer Büskens und Kreutzer? Ein positives Zeichen hat gestern Idrizi gesetzt und mit Abstrichen auch Seguin. Hoffentlich bekommen beide auch in den nächsten Spielen ihre Einsatzchance. Dies gilt auch für Kabadayi, der aber offensiv eingesetzt werden sollte und nicht als RV.
FC Schalke: Jetzt ist auch der Sportvorstand verletzt
Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen. Nach dieser Devise arbeiten offensichtlich die Super-Redakteure Haack und Ernst von Reviersport in Bezug auf Schalke 04. Zuerst die "schonungslose Analyse" mit der Meinungsmache über Faehrmann, jetzt ein "Bericht" wegen der Verletzung von Knaebel, der eigentlich auch nur einseitige Meinungsäußerung darstellt. Das Ganze hat mit Sportberichterstattung nichts zu tun und Reviersport sollte solche Texte auch nicht als Artikel/Bericht sondern als Kommentar/persönliche Meinung offen dokumentieren.
Schale-Talk: Schonungslose Analyse - Fährmann keine verlässliche Nummer 1 mehr
Dieser Artikel ist korrekt als "Schale-Talk" überschrieben. Mit Schalke 04 hat er wenig zu tun! Er liefert weder eine echte Analyse zum Spiel gegen Elversberg noch zur sportlichen Entwicklung. Reine Stimmungsmache, wie man an den Kommentaren unschwer erkennt.
Schale-Talk: Schonungslose Analyse - Fährmann keine verlässliche Nummer 1 mehr
Was soll das für eine "Analyse" sein? Eher handelt es sich um "schonungsloses" Blah-Blah von Möchte-Gern-Experten im Stil von Bild-Zeitung oder Bild-TV.
FC Schalke 04 - Polter schob Frust: "Ich will immer spielen"
Ein großes Problem sind die massiven Leistungsschwankungen der erfahrenen Spieler, was auch auf den gestern nicht berücksichtigten Polter zutrifft. Schallenberg und Kaminski spielen mangels Alternativen trotz schlechter Leistung durch. Der gestern schwache Drexler wird in der 58. Minute durch den ebenso schwachen Latza ersetzt. In der 75. Minute kommen Terodde und Topp für die engagierten, aber gestern unglücklich agierenden Lasme und Tempelmann, wodurch das blinde Anrennen statt spielerischem Druck nur noch verstärkt wird. Erst in der 84. Minute und damit viel zu spät kommen Kabadayi und Idrizi, die als kreative Spieler der viel bessere Ersatz für Lasme und Drexler gewesen wären. Das Trainer Team muss hier noch viel enger zusammenarbeiten, insbesondere Büskens und Kreutzer ihre längere Erfahrung mit einzelnen Spielern gezielter und uneigennützig einbringen. Wie Ex-Trainer Reis Abwehr und defensives Mittelfeld für zweitligatauglich einschätzen konnte, bleibt ein völliges Rätsel
Schalke: "Meine Mannschaft wollte es nicht" - Geraerts sauer
Schade für die vielen Fans und den sehr ambitionierten Trainer. Aber bis auf Karaman, Murkin und vielleicht noch Ouwejan und Heekeren waren heute alle Spieler und Einwechselspieler ohne ausreichende Einstellung und Spielform. Sehr enttäuschend vor allem die erfahrenen und sicherlich gut bezahlten Spieler, wie Schallenberg, Kaminsky, Drexler, Latza, Terodde.