SaltVinegar Zuletzt aktiv: 21. Februar 2025 - 00:56 Mitglied seit: 30. Oktober 2021
  • 42 Likes
  • 938 Aktionspunkte
  • 50 Foren-Beiträge

SC Wiedenbrück: So will der Klub verhindern, dass MSV-Duisburg-Fans den Heimbereich kapern
Jetzt bin ich verwirrt: Der SC Wiedenbrück schreibt bei Instagram in den Kommentaren, dass es 1.500 Stehplatz Karten für Gästefans geben wird. Der reine Gästeblock fasst sonst nur 700-900 Karten, wenn man die Kontingente für Aachen, Essen, Münster usw. in den letzten Jahren als Vergleich berücksichtigt. Öffnet man ggfs. wie schon beim Spiel gegen Aachen auch den überdachten Heim-Stehplatzbereich für die Gäste? @Reviersport: Könnt ihr da mal nachhaken? 1500 passen definitiv nicht in den Gästeblock hinter dem Tor.
SC Wiedenbrück: So will der Klub verhindern, dass MSV-Duisburg-Fans den Heimbereich kapern
Das kann doch ausschließlich eine Vorgabe der Sicherheitsbehörden / Polizei sein. Wenn nicht mal an den sonstigen Vorverkaufsstelen ein Vorverkauf erlaubt wird und selbst Dauerkarteninhaber für das Spiel eine persönliche Karte abholen müssen, darauf kommt doch niemals ein Verein. Zumal Wiedenbrück ja alles andere als fanfeindlich gilt. Die haben Aachen bei ihrem letzten Heimspiel die komplette Heimtribüne überlassen. Als wir mit RWE bei einem Regionalliga-Spiel aufgrund intensiver Polizeikontrollen vor dem Gästeblock gefühlte Ewigkeiten warten mussten, kamen Nachbarn mit Kästen mit gekühltem Bierkästen vorbei (Danke dafür nochmals! :) ). Ein Verein, der seinen größten Sponsor/Gönner zu Saisonbeginn verloren hat und das niedrigste Budget der Liga hat, der nimmt doch jeden Euro gerne mit.
Eintracht Frankfurt: 150.000! Nur zwei Bundesligisten haben noch mehr Mitglieder
Was hier als Info fehlt: Trotz der ständigen Rekordtransfers hat man heute eine Kapitalerhöhung von bis zu 66 Millionen Euro beschlossen, weil es eine "mittelfristige Stärkung des Eigenkapitals" benötigt. Was immer das auch heißt. Aber ohne Mangel an Geld wird man wohl kaum eine Kapitalerhöhung durchführen. Zumal der e. V. seinen Anteil zugunsten von neuen Anteilsinhabern reduzieren will, wenn diese im Sinne des Vereins stimmen würden.
Regionalliga Bayern: Crowdfunding, Ziel 500.000 Euro - Traditionsklub schlägt Finanz-Alarm
Mein Geld geht lieber an den FSV Gütersloh, der seit gestern auch um Geld bittet. Und die wollen nur 80.000 Euro statt der 500.000 hier. Leider liest man darüber hier nichts. Dabei ist das Geld für einen Verein wie den FSV Gütersloh, der Spielerinnen wie Lina Magull & Co. groß gemacht haben, viel besser angelegt.
KFC Uerdingen: Offenbar gibt es einen dritten Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens
Kein Wunder wenn ein Mehmet Eser nur Netto-Gehälter überweist und die Sozialabgaben ignoriert. Irgendwann würde ich als AOK & Co. auch aktiv werden. Wenn ich als Eser den Verein richtig unterstützen will, dann mache ich es zu 100% und nicht in so einer Salami-Version.
MSV - RWO: Glas-Verbot, kein Alkohol im Gästeblock, Polizei appelliert
Vielleicht sollte man erwähnen, dass es grundsätzlich ein Alkoholverbot in der RL West gibt und dies immer ausdrücklich als Ausnahme je Spiel freigegeben werden muss. Vermutlich mittlerweile eine "Formalie", aber man kann ja schon mal fragen, warum das für die Heimfans kein Problem darstellt, für die wenigen Gästefans dann schon...in den Mindestsicherheitsstandard der RL West heißt es: [i]Der Verkauf und die öffentliche Abgabe von alkoholischen Getränken sind vor und während des Spiels innerhalb des gesamten umfriedeten Geländes der Platzanlage grundsätzlich untersagt. Mit ausdrücklicher Einwilligung der örtlich zuständigen Sicherheitsorgane, unter maßgeblicher Einbindung der zuständigen Polizeibehörde, kann der Veranstalter auf seine Verantwortung hin, je nach örtlichen Gegebenheiten, ausnahmsweise den Ausschank von Bier mit einen Alkoholwert von nicht mehr als 5 Prozent oder Getränken mit vergleichbar geringem Alkoholgehalt vornehmen.[/i]
KFC Uerdingen: Bis Freitag müssen 211.000 Euro her
[i]"Ansonsten ist mein Rat an sämtliche Gläubiger des KFC, insbesondere Berufsgenossenschaft, Krankenkassen, Stadt Krefeld, ehemalige Angestellte, die noch Geld zu erhalten haben: Stellt unverzüglich ebenfalls einen Insolvenzeröffnungsantrag bei Amtsgericht Krefeld und dem KFC-Vorstand eine Frist von 10 Tagen, eure Forderungen in voller Höhe zu begleichen Da Platzer und Eser keine Insolvenz wollen, werden sie eure Forderungen voll bedienen, und wenn eure Forderungen bedient worden sind, könnt ihr eure Insolvenzeröffnungsanträge wieder zurücknehmen. "[/i] Genau das ist der Punkt. Es sieht doch fast so aus: Eser will Geld geben, aber sich nicht um die Altlasten kümmern. Eser will das Sagen haben und zahlt solange nur die Gehälter, wenn man die bisherigen Berichten glauben schenken mag, in Form von weiteren Darlehen gegenüber dem KFC Uerdingen. Sozialversicherungsbeiträge etc. zahlt er nicht, das soll der KFC Uerdingen machen. Ich bin voll bei dir: das ist kein Plan. Das ist nur medial an die gerichtet, die noch einen Strohhalm greifen möchten. Nach dem Finanzamt kommen die anderen Schuldner. Manche mögen gesprächsbereit sein, aber von Zeit zu Zeit schwindet auch dort die Akzeptanz für so ein Vorgehen... Traurig, dass ein Verein immer in solche Situationen kommt.
Halle Gelsenkirchen: "Das geht seit Hoyzer überhaupt nicht" - Schiri-Chef zieht durchwachsenes Fazit
Die Schiedsrichter sind immer die ärmsten Säue. Es gibt mittlerweile seit Jahren eigene Regeln des WDFV für die Halle. Wenn ein Hallenturnier auf diese Regeln zurückgreift, was mittlerweile meine ich fast überall der Fall ist, gibt es eigentlich nur folgende Möglichkeiten: Entweder man nimmt an der Regelschulung teil. So wie es 22 von 60 Mannschaften getan haben. Oder man versichert schriftlich, dass die Regelungen allen Spielern bekannt sind und befolgt werden. Ist dies nicht der Fall, dürfen solche Vereine halt einfach nicht mehr am Spielbetrieb teilnehmen.
Regionalliga: Mit fünf Profis - Schalke II weist Wiedenbrück im Kellerduell in die Schranken
Über zweite Mannschaften kann man ja streiten. Aber wenn man die eigene U23 zu schlecht ist und man in wichtigen Spielen die halbe Mannschaft mit Spielern aus dem Profi-Kader auffüllen muss, dann ist das einfach nur erbärmlich.
Landesligist spielt vor 4000 Zuschauern, Oberliga-Durchmarsch möglich - Trainer warnt
Wieder so ein Verein ohne Jugendabteilung usw. Der Kritik muss man sich einfach stellen. Wenn man alles in die einzige Herrenmannschaft stecken kann und Ausbildung junger Spieler anderen Vereinen mit richtigen Strukturen überlässt, dann hat das schon ein Geschmäckle. Egal, ob man zukünftig weiteres plant oder nicht. Man ist, das muss man einfach so sagen, auch auf "Kosten" anderer gewachsen...