SaltVinegar Zuletzt aktiv: 20. März 2025 - 14:50 Mitglied seit: 30. Oktober 2021
  • 62 Likes
  • 1.039 Aktionspunkte
  • 60 Foren-Beiträge

1. FC Düren: Influencer wirbt arbeitslose Spieler für Pleite-Klub an
Ein Influencer, der Spieler für die Regionalliga West rekrutiert. Das muss diese Professionalisierung der Regionalliga West sein, die der Westdeutsche Fußballverband immer so betont.
KFC Uerdingen: Eser zahlt wieder - Spielbetrieb wohl gesichert
Solange tatsächlich kein Geld geflossen ist und durch den Insolvenzverwalter bestätigt wurde, darf man doch rein gar nichts glauben oder für voll erachten. Fakt ist: Die Kanzlei des Insolvenzverwalters hat öffentlich schriftlich mitgeteilt, dass Geld in dieser (!) Woche verbindlich auf dem Konto liegen muss. Herr Eser lässt durch die Vereinskanäle nun verkünden, dass die Summe bis zum 7. April "zugesichert" wurde und somit der Spielbetrieb "vorerst" (!) gewährleistet wurde. Ist dies wieder nur um sich Zeit zu verschaffen und zu schauen, ob es sich nach dem Paderborn Spiel lohnt weiter zu machen? Nehmt es mir nicht übel: Aber es wurde von allen Seiten, insbesondere auch von der Eser-Seite, in den letzten Monaten so viel angekündigt, versprochen usw., und am Ende ist absolut nichts passiert. Solange nichts fix ist, sind das erstmal nur weitere schöne warme Worte.
SC Wiedenbrück: Schiri-Frust nach Doppel-Rot und Derby-Pleite - "Für mich unerklärlich!"
Es ist ein Witz, wie man zu einem Derby einen so unsicheren jungen Schiedsrichter schicken kann. Die erste Rote Karte: mal im Ernst, wie kann man da Rot geben? Bei der zweiten Roten Karte ist es absolut klar, aber er braucht 6 Sekunden nach dem Foul um überhaupt zu pfeifen. Dann geht er 15 Sekunden lang auf und ab, schaut unsicher hin und her zu seinen beiden Linienrichtern, um dann nochmal Rot zu zeigen. Souverän ist anders. Und das hat sich von Spielbeginn komplett durchgezogen. Das waren ja nur zwei Szenen. Es gab noch viele andere, in denen teils komische Entscheidungen getroffen wurden. Ein Schiedsrichter sollte am besten gar nicht auffallen. Wenn man am Ende auch über den Schiedsrichter redet, dann stimmt etwas nicht. Traurig übrigens: er hat es höchstwahrscheinlich selbst gemerkt. Nach dem Abpfiff geht er zu seinem Linienrichter in Richtung Sitzplatztribüne / Gästeblock. Der ist gegenüber der beiden Spielerbänke und der maximal weit entferntesten Richtung zum Gang der Spieler, die in die Kabine wollen. Ein Schiedsrichter, der sich nach dem Spiel also von allen abwendet, zeugt jetzt nicht unbedingt von Souveränität und Sicherheit.
Regionalliga: Im Südwesten - Hoffenheim Erster, OFC bleibt dran, Inanoglu mit Hattrick
Übrigens auch eine News aus der RL Südwest: Der Trainer der U23 von Mainz fordert öffentlich Verstärkung aus dem Bundesliga-Kader, weil man abstiegsgefährdet ist und er bislang keine Verstärkung erhalten hat. Das zum Thema U23 und Wettbewerbsverzerrung...
Regionalliga: KFC gewinnt wieder, Doppel-Rot in Wiedenbrück, Schalke II muss bangen
Wie kann man in einem Derby einen so unerfahrenen und von Minute 1 an unsicheren Schiedsrichter nominieren? Der war völlig überfordert. Er hat jetzt 7 Regionalliga Spiele gepfiffen und 5 Rote Karten verteilt. Unfassbar.
Schalke 04: S04 vor magischer Mitglieder-Marke - BVB im Visier
Und wie kommt man beim BVB auf "rund 218.000"? Am 10. Februar wurde vom BVB der Halbjahresfinanzbericht veröffentlicht. Dieser weist zum 31.12.2024 exakt 220.358 Mitglieder auf.
1. FC Düren: Insolvenz kaum noch abzuwenden - Jugendchef meldet sich mit Appell zu Wort
Eine wichtige Info fehlt aber aus dem Artikel der Aachener Zeitung: Ja, seit Jahresbeginn hat die Jugendabteilung eine eigene Kasse und damit können die eigenen Betreuer und Trainer wieder regulär bezahlt werden. Jetzt kommts: der Vorstand hat vor dem Pokalspiel gegen Aachen um 5.000 Euro "Vorschuss" gebeten, damit man den Sicherheitsdienst bezahlen kann. Sonst müsste das Pokalspiel abgesagt werden. Trotz persönlichem Ehrenwort, dass das Geld aus den Einnahmen des Pokalsspiel wieder zurückgezahlt wird, ist dies bislang nicht wie vereinbart erfolgt. So einem Verein kannste dann auch nicht mehr helfen. Die Jugendabteilung mit ihren vielen Ehrenamtlichen kann man leider nur wünschen, dass sich das irgendwie noch positiv wendet.
Regionalliga-Kommentar: Armutszeugnis droht - Lizenz-Verschärfungen müssen her
Vielleicht musste es so in Summe kommen, damit auch eine nachhaltige Lösung für alle seriösen Vereine gefunden wird. Die Betonung auf seriös ist mir dabei besonders wichtig. Wenn allen Vereinen, die von einem Mäzen und Geldgeber abhängig sind, oftmals gar keine Jugendabteilung haben und nur über einen Kunstrasenplatz verfügen (Grüße gehen raus an Kaan-Marienborn), einen Aufstieg in die RL West nicht gestattet wird, dann gibt es zukünftig vielleicht auch weniger Nachahmer. Finanziell muss dann auch eine Lösung her, damit unseriös wirtschaftende Vereine wie der KFC Uerdingen anders behandelt werden, als z. B. ein MSV Duisburg, der nach einem harten Abstieg aus der 3. Liga sich natürlich erstmal neu aufstellen muss und eine Saison dann eben nicht sofort bis zum Ende final durchfinanziert bekommt. Und dann wären wir wieder bei den seriös geleiteten Vereinen. Ein Baumberg oder Schonnebeck gehen es dann vielleicht in 2-3 Jahren an, wenn es sich finanziell lohnt. Oder schaut nach Wiedenbrück. Jahrelang schon mit den geringsten Etat der Liga. Dann zieht sich einer der Hauptsponsoren zur aktuellen Saison zurück und man macht keine wilden Sachen. Offen wir kommuniziert, dass man jetzt mit noch weniger Geld einen vermutlich schlechteren Kader als in den Vorjahren aufstellen muss. Ein Abstieg in die Oberliga wäre kein Drama, weil man den Verein halt seriös führt und nicht auf Teufel komm raus ein RL West Teilnehmer sein will. Vielleicht ist es nach dieser Saison, wenn der MSV aufsteigt und hoffentlich keiner aus der 3. Liga absteigt, dann auch Zeit für einen "Neustart". Die Großen von Aachen über Essen bis Duisburg sind dann alle im Profi-Fußball und RL West hat die Möglichkeit sich neu aufzustellen.
Regionalliga: 1. FC Düren steht vor Insolvenz - "Seit Januar keine Gehälter erhalten"
[quote=cherJong] Wieso soll es keine sportlichen Absteiger geben? Selbst wenn neben Dortmund jetzt noch Uerdingen und Düren zurückziehen sollten/müssen. Es gibt doch 4 Absteiger und wenn aus der 3. Liga noch ein NRW Club heruntermuss, gibt es sogar 5 Absteiger. Und wenn Düren und Uerdingen die Restsaison gesichert hätten, dürften sie doch weitermachen. Ergo kein zwangsabstieg. Zuletzt modifiziert von ÖcherJong am 14.03.2025 - 13:45:18 [/quote] Es gibt 3 Absteiger aus der RL West. Sollte noch ein Verein aus der 3. Liga absteigen, dann werden es 4 Absteiger.
Ausland: Beim BVB einst gefloppt, jetzt soll dieser Stürmer 200 Millionen Euro kosten
"Beim BVB einst gefloppt" ist auch wieder so eine reißerische Überschrift. Isak kam mit 17 zum BVB. Als vielversprechendes Talent. Damals war Aubameyang der gesetzte Stürmer. Später in der Saison durch Batshuayi ersetzt. Zur Saison 2018/19, immer noch 18 Jahre alt, hat Alcacer im Sturm eingeschlagen und sich festgespielt. Er ist nicht gefloppt. Er braucht als junger Spieler Spielpraxis. 13 Tore in 16 Spielen bei der Leihe nach Willem II waren doch absolut in Ordnung. Dass er dann weiterzieht, weil in Dortmund ein Haaland aufschlägt, ist doch auch verständlich. Du musst in jungen Jahren spielen, spielen, spielen. Und bei den Stürmern, die man im da vorgesetzt hat, hätte er nie die Spielzeiten bekommen, um sich zu dem zu entwickeln, was er heute ist.