Trainerentlassung: Darum hat der 1. FC Bocholt die richtige Entscheidung getroffen |
---|
Ganz klares Statement von mir:
1. Ja, Jan Winking ist evtl. nicht den Ansprüchen der RL gewachsen.
Auch wenn die Schwatten in der OL die meisten Tore geschossen haben und die wenigsten reingekriegt haben ist mir aufgefallen, dass der Trainer die Schwächen der Abwehr und die relative Ineffizienz des Sturms nie angegangen ist und immer auf das bärenstarke Mittelfeld gesetzt hat, dass in den entscheidenden Spielen häufig auch auf`s Glück angewiesen war.
2. Marcus John ist definitiv kein adäquater Ersatz! ICH bezweifel ganz stark, dass ausgerechnet er in der Lage sein sollte, die neuen Spieler, die ER an den Hünting geholt hat, so in die Mannschaft integrieren kann, dass das eine regionalligataugliche Truppe wird.
3. Ich bin mir zu 95% sicher zu wissen, wer der Spieler ist, der dem Reviersportkommentator die Interna des Verhältnisses zw. Trainer und Mannschaft gesteckt hat. Und an diesen Spieler richte ich folgende Forderung:
DU bist nicht nur aufgrund deines Könnens an den Hünting geholt worden, sondern auch aufgrund deiner Erfahrung, und als verantwortungsbewusstes Bindeglied zwischen Mannschaft und Trainer!
Und wenn DU nach 3 Spieltagen die Trainerentlassung befürwortest, dann messe ICH dich und deine Leistung an den kommenden Spieltagen danach, ob du die durchgesteckten Internas im Sinne des Vereins/der Mannschaft oder nur aus persönlichen Gründen gemacht hast.
4. Ich persönlich halte den Boss des 1. FC Bocholt weder moralisch, noch fachlich für kompetent, einem RL-verein (oder irgendwas anderes!) vorzusitzen. Und wenn ich dem entlassenen Trainer die möglicherweise fehlende Regionalligatauglichkeit attestiere, dann gilt mein Urteil bezüglich des Vereinsvorsitzenden erst Recht! Sicherlich mag Winking einen Kardinalfehler begangen haben, wenn er als Trainer nach der 2. Niederlage der Mannschaft fehlende Fitness attestiert, aber ebenso unprofessionell ist es, einen Aufstiegstrainer nach dem 3. Spieltag zu entlassen, wenn`s am 4. Spieltag gegen den nächsten Meisterschaftsfavoriten geht.
5. Ich persönlich finde es zunächst einmal zutiefst unredlich, wenn Sportdirektor, Vereinsführung und Kader sich darin einig sind, dass der Aufstiegstrainer die Alleinschuld an den 3 Niederlagen mit dem Jobverlust bezahlen muss. Wenn sich da in den nächsten 3 Spieltagen nichts ändert, dann erwarte ICH, dass spätestens dann auch die verantwortlichen Köpfe in der Mannschaft, der Vereinsführung und der Sportdirektion rollen!
|
Bocholt: Drei Spiele, drei Pleiten! Klubboss kündigt Gespräch mit Trainer an |
@Lokutus
geb ich dir völlig Recht!
Die Vereinsführung/der Chef hat in den letzten Monaten einen Wirtschaftsrat und einen sportlichen Leiter um den Verein/Trainer herum installiert ...
...-und nebenher- erstmals auch einen sehr schicken und seit 40 Jahren längst überfälligen Mannschaftsbus. ... und das wird seitens der Vereinsführung als Weg zur Professionalisierung deklariert. Schön und gut!
Wenn der Vereinsboss allerdings nach 3 Spieltagen ein zukunftsweisendes Gespräch mit dem Trainer für die kommende Woche ankündigt, dann ist das an Unprofessionalisierung kaum zu überbieten!!!
Kriegt Trainer Winking den Kader innerhalb der nächsten 10 Spieltage nicht regionallligatauglich, dann sind zu min. 50% auch Vereinsführung und sportlicher Leiter dafür verantwortlich!
Wenn der Boss des Vereins allerdings schon nach dem 3. Spieltag laut bekanntgibt, dass er in der kommenden Woche ein Gespräch mit dem Trainer führen will,
-dann stellt sich mir die Frage, ob er denn schon mal ein derartiges Gespräch mit dem sportlichen Leiter geführt hat?
-dann stellt sich mir die Frage, ob er ernsthaft meint, dass die 1. Mannschaft mit dem derzeitigen sportlichen Leiter als mutmaßlichen Trainerersatz besser fährt? (Von mir kommt da ein klares NEIN!)
Der Boss des 1.FC hat keinerlei Ahnung von Fußball und davon, auf welchen Fundamenten man geschenkte Anzeigetafeln installiert. Seine Stärken liegen darin, Seilschaften der Bocholter Wirtschaft für den Verein zu aktivieren und wie man sich selbst verkauft/srkupellos durchsetzt.
Mich würde es -angesichts seiner Ankündigung- sehr freuen, wenn er erkennen würde, dass seine Qualitäten bis dahin ausgereizt sind und er besser anderen Leuten die Vereinsführung überlassen würde , damit -als letztes- auch sie den derzeitigen Ansprüchen an die RL gerecht wird... ...statt in der kommenden Woche ein Gespräch mit dem Trainer zu führen.
Und dann kann der Boss als EXboss vielleicht auch weiterhin die Heimspiele der Schwatten ohne BUHrufe der Fans von dort anschauen, wo er`s bis dato macht!?
|
Trotz Nicht-Aufstieg: Preußen Münster meldet mehr verkaufte Dauerkarten |
Allemania vs. Preußen?
In Bocholt wurden nur 400 Dauerkarten verkauft... .. und trotzdem freue ich mich diebisch auf den Tivoli und den Adlerhorst, wo ich vor 25 Jahren als Gästefan unverhoffte Auswärtssiege feiern konnte, weil der Gegner uns hoffnungslos unterschätzt hat.
Gerne erinner ich mich an ein 3:3 der "Schwatten" im Adlerhorst in der RL.West (siehe Youtube), an dem ICH evtl. nicht ganz unbeteiligt war, denn am Vorabend/-morgen dieses Spiels haben mich 2 Stammspieler der Preußen unter "den Tisch gesoffen" und zwar derart, dass sie bei Anpiff des Spiels garantiert nicht weniger als 1,5 Promille intus gehabt haben können....
Die kommende RL-saison wird aus Sicht der Schwatten nur geil werden...und vielleicht kriegen die Preußen dann auch nachträglich klar, dass zwischen Mitte der 70er und Mitte der 80er die Schwatten die Nr.1 im Münsterland waren und nicht die Preußen, Vreden, Gievenbeck oder Schöppingen.
Egal, wie`s ausgeht... ...ich freu mich auf das Revival!
|
Regionalliga West: Der Stadion-Check bei den Aufsteigern |
Der Hünting in Bocholt fasst 2500 Zuschauer. Im Vergleich zu den 80/90ern hat sich da nicht viel geändert.
1. Zulassung für 2500 statt 12.000 (80er) bzw. 8000(90er) indem die Wellenbrecher auf Nord und Ost demontiert wurden und die Tribüne verkleinert wurde (inkl. Gästefanstabu!)
2. Watt in den 80er/90ern 4-stellig an RWO/RWE/WSV-Gästefans mitkam, um sich regelmäßig eine Klatsche abzuholen, ist ja wohl auch nicht mehr 4-stellig, oder?
Fakt iss, wir haben immer noch die vielgerühmten besten StadionPommes/Currywürste in NRW (Wer`s nicht glaubt fragt Papa/Opa!)...
...Auch in der RL West wird keine Gastmannschaft aufgrund seiner angereisten Fans ein Heimspiel der Schwatten zu einem Auswärtsspiel machen können.
...und solange die Schwatten eine Chance auf dem Klassenverbleib haben, wird ein Heimspiel am Hünting immer -und im Gegensatz zu Düren, Kaan-Marienborn und sogar Wattenscheid 09- einen 4-stelligen Zuschauerschnitt haben.
Ey, frag Papa und Opa oder erinner dich. "Die Schwatten" waren immer die Pest...
...und sie sind WIEDER DA... ...und haben nicht vor zu gehen!
|
1. FC Bocholt: Platzek über "super Test", Ziele und RWE |
Wahrscheinlich wird Platzo dann doch immer ein Roter bleiben.
Ich bin als Ur-Schwatter stolz, dass wir solche Spielertypen in dieser Qualität endlich mal wieder in der Mannschaft haben und wenn die Mannschaft vom Charakter so bleibt, wie letzte Saison, dann dürften die Schwatten mit dem Abstieg nix zu tun haben.
Nicht nur, dank Platze und Grund... ...aber auch!
...hat das wirklich 25 Jahre gedauert?
Man watt freu ich mich schon.
|
1. FC Bocholt steigt in die Regionalliga auf: „Ein unbeschreibliches Gefühl” |
Glückwunsch an den verdienten Vizemeister der Oberliga Niederrhein, an dem sich der Kader und die Verantwortlichen der SSVG in der kommenden Saison zu messen haben... ...dem VfB Hilden!!!
...und Uerdingen und Homberg.
Ich denke Hilden und Uerdingen werden die Meisterschaft austintern und Homberg, Velbert und Ratingen den 3. Platz.
|
Oberliga Niederrhein: Achenbach hofft auf kleine Revanche gegen Bocholt |
Ist ein bisschen anmaßend aus Sicht eines Fans der Schwatten, die Äußerungen Achenbach`s zu kommentieren... ...trotzdem:
Ich glaube, Achenbach hat Recht, wenn die Gründe des Nichtaufstiegs vereinsintern analysiert werden müssen.
Ich denke aber nicht, dass die Vereinsverantwortlichen die nötigen Schlüsse ziehen werden.
Mit Homberg, Uerdingen und den Ambitionen/Verstärkungen diverser Oberligisten wird es der aktuelle SSVG-kader noch schwerer haben, in der folgenden Saison aufzusteigen.
Ich glaube nämlich nicht, dass die Verantwortlichen des SSVG den Schneid haben werden, sich von 2-3 Akteuren zu trennen, die in der Hinrunde maßgeblich die Velberter Dominanz garantiert haben, im letzten Viertel der Hinrunde und in der Aufstiegsrunde aber ebenso maßgeblich für`s Scheitern verantwortlich waren.
Wenn Velbert in der kommenden Saison auf diese -von der Presse und den Fans hochgejubelten- 2-3 Spieler weiterhin setzt, werden sie nicht aufsteigen!
Ich glaube nicht, dass die Verantwortlichen der SSvG die unpopuläre Entscheidung treffen werden, sich von diesen 2-3 Spielern zu trennen, allein schon deshalb, weil sie keinen besserwertigen Ersatz bekommen.
|
Oberliga Niederrhein: ETB feiert Schützenfest, SSVg Velbert siegt nach Aufstiegs-Aus |
Velbert war gegen gegen Meerbusch tatsächlich in allen Manschaftsteilen leicht unterlegen und gewinnt nur aufgrund der Chancenverwertung!
Was Velbert in der Aufstiegsrunde und in der Schlussphase der Hinrunde geleistet hat war nicht ansatzweise meisterschaftswürdig und dennoch war lediglich das 0:1 gegen ETB der Ausschlag dafür, dass sie nicht aufsteigen!
Lieber FVN:
Überdenkt bitte dringend mal euren "Bewertung direkter Vergleich-modus!"
Mit diesem Modus habt ihr Turu (die Aufstiegsrunde) und dem VFB (die Vizemeisterschaft) genommen, was sie verdient hätten...
...und sie hat nur knapp die Meisterschaftsentscheidung zwischen Bocholt und Velbert maßgeblich nicht beeinflusst...
Wäre ich verantwortungsvoller FVN-funktionär, würde ich die "Bewertung direkter Vergleich" schleunigst wieder abschaffen!
...
|
SSVg Velbert: Starke Saison und ein noch stärkerer Verlierer |
Dringender Appell an den FVN!!!
Lasst den Blödsinn mit der "Bewertung direkter Vergleich" in Zukunft bitte sein!
Nicht nur wegen dem Fauxpass/Skandal Meerbusch- Düsseldorf, sondern auch, weil nur knapp vermieden werden konnte, dass ein Verein bei Punktegleichheit mit einen um 25 Tore schlechteren Torverhältnis am Ende Meister hätte werden konnte!
Und obendrein hat -Dank dieser schwachsinnigen Regelung- der VFB Hilden vor dem letzten Spieltag keinerlei Chance mehr auf die völlig verdiente Vizemeisterschaft!
Sorry FVN, die Oberliga Niederrhein ist die höchste Spielklasse auf die ihr direkten Einfluss habt und der Modus "Bewertung direkter Vergleich" war ein gigantischer Griff ins Klo, der die Leistungen von Turu und Hilden nicht abbildet/würdigt und nur knapp nicht die Meisterschaftsentscheidung zuungusten der kontinuierlicheren Vereins beeinflusst hat.
Kann mir jemand erklären, was für Vorteile der Modus "Bewertung direkter Vergleich"eigentlich haben sollte?
|
1. FC Bocholt steigt in die Regionalliga auf: „Ein unbeschreibliches Gefühl” |
Gewildert haben die Schwatten in der Regionalliga in 3 Saisons am Tivoli, am Zoo, im Niederrheinstadion, und im Adlerhorst gleichmäßig IMMER min. 4-5 Punkte pro Saison... ...ein Heidenspaß nach einer Auswärtsfahrt mit den damaligen Underdogs, die zu 1 Drittel aus Spielern der eigenen Jugendabteilung bestand und vor jeder Saison zum Abstiegskandidat Nr. 1 erklärt wurde, aber immer wieder völlig unterschätzt wurde.
War schon geil, wenn bei den Preußen in der 92. Minute das 4:4 (nach 1:3 Rückstand) durch ein Kopfballtor des Torhüters der Bocholter fällt, oder der 36-jährige Mittelstürmer im Georg- Melches- Stadion den Ball am eigenen 16er aufnimmt und per Solo den 1:2 Endstand schießt.
Hat Bocholt am Zoo überhaupt ein Auswärtsspiel verloren? ... und wer erinnert sich an das 1:4 am Tivoli, als Torsten Frings mit seinem Torschussversuch meinen direkten Vordermann auf dem Oberrang bewusstlos geschossen hat.
|