Peinlicher EM-K.o. für U21: Chancenlos gegen England |
---|
Schlecht, schlechter, Deutschland
Ich hatte gestern die Gelegenheit mir die 2. Halbzeit des letzten Gruppenspiels anzusehen. Ich war entsetzt. Es fehlte einfach an allem, Leistungsfähigkeit, Einsatzwille, Teamgeist, Kampfbereitschaft, u. v. a..
Ich habe eine halbe Stunde ausgehalten, dann ausgeschaltet. Das Zuschauen der Jung-Millionäre war einfach unzumutbar.
|
3. Liga: Saftige Geldstrafe für Saarbrücken - auch MSV und RWE müssen zahlen |
Sportlich dümpeln die Mannschaften von RWE und MSV mit Abstand in der unteren Tabellenhälfte. In der Strafentabelle belegen sie gesicherte Plätze in der oberen Hälfte. Obwohl der DFB noch nicht einmal alle Spiele abgerechnet hat, stehen beim MSV fast 50.000 auf dem Konto, bei RWE über EUR 64.000. Da werden wohl noch ein „paar“ EUR hinzukommen.
Bei Wehen Wiesbaden sind es übrigens 0 EUR (aktuell), dafür sind die auch aufgestiegen.
Ich frage mich immer, ob diese Chaoten (oder auch Vollpfosten, Hirnies, ….) am sportlichen Erfolg ihrer Farben eigentlich interessiert sind. Ich befürchte, dass ihnen dies vollkommen egal ist. Die brauchen diese Bühne um sich in ihrer Gruppe darzustellen, sich zu zeigen, zu zeigen welch tolle Typen sie doch sind.
Etwas Positives hat das Ganze aber doch. Der DFB behält diese Gelder nicht, sondern unterstützt damit gemeinnützige Einrichtungen und Organisationen.
|
TV-Quote: Rund sechs Millionen sehen DFB-Niederlage in Polen - Der DFB-Fahrplan bis Jahresende |
Also ich finde die Quote durchaus akzeptabel, und das ohne jede Ironie.
1. Ist es doch klar, dass die letzten Turniere viele Zuschauer vergrault haben und die Leistungsentwicklung seit einiger Zeit stagniert. Die Nationalmannschaft steht auf Platz 14 der FiFa Rangliste, Tendenz sinkend.
2. hagelt es seit einiger Zeit Dauerkritik in den Medien. Die Experten hauen mächtig auf den Putz, teilweise durchaus übertrieben.
3. gab es am Freitag für sportbegeisterte Zuschauer eine echte Alternative. Im free tv lief das 4. Play-Off Spiel zwischen Ulm und Bonn. Ich habe mich dafür entschieden und es nicht bereut. Eigentlich schaue ich nur selten Basketball, weil mir das Spiel meist zu hektisch ist. Auch die vielen Unterbrechungen sind nicht schön. Aber dieses Spiel war wirklich sehenswert.
Es gab also genügend Gründe sich das Spiel nicht anzusehen
|
Ein Schalker, ein Dortmunder: Der finale Kader für die U21-Europameisterschaft steht |
Also mal ehrlich, die Auswahl ist schon relativ "Bundesliga" lastig. Ich sehe eigentlich nur Spieler die von einem 1. Liga Verein oder aus dem Auland kommen.
Dabei ist die Spielpraxis manchmal relativ gering. Zum Beispiel: Nelson Weiper
Verein Mainz 05
Leistungsdaten 2022/23: 1.253 Minuten - Klingt gut, aber davon nur 91 Minuten Bundesliga (7%), ansonsten U 19 Einsätze.
Frage gibt es nicht im U21 Bereich auch Junioren, die in der 2. oder 3. Liga kicken und zwar im Senioren Bereich. Also ich kenne einige gute U21 die wesentlich mehr Matchpraxis / -härte aufweisen.
|
Frauen-WM: Einigung steht wohl bevor - TV-Blackout scheint abgewendet |
[quote=Hiltruper]
[quote=Experte54] Ich bin der Meinung … [/quote]
Mit deiner Meinung stehst du nicht allein. Millionen Bürger in Deutschland, so auch ich, teile deine Meinung uneingeschränkt.
Aktuell zahlen wir 18,36 €uronen monatlich. Dieser Beitrag soll nach den Wünschen der ARD ab 2025 auf 25,19 €uronen steigen – monatlich!
Eine deutsche Juristin hat in ihrer Doktorarbeit die Frage behandelt, ob der Rundfunkbeitrag in Deutschland überhaupt verfassungsgemäß ist, und ist zu der Schlussfolgerung gekommen, dass dies nicht so ist. Ihrer Auffassung nach müssten die Ausgaben, mit Steuergeldern, vom Staat getragen werden.
In Frankreich wurde 2022 der Rundfunkbeitrag von ca. 11 €uronen monatlich abgeschafft. Die Ausgaben werden dort zurzeit durch die Mehrwertsteuereinnahmen aufgewendet.
[/quote]
Für mich ist es egal, ob der Gebührenzahler oder der "Staat" - also der Steuerzahler- die Zeche zahlt. Das Problem ist die maßlose Mittelverschwendung. Die öffentlich rechtlichen Fernsehanstalten sollten lediglich eine angemessne Grundversorgung sicherstellen. Dazu gehören aber keine teuren WM-, EM Spiele (Männer und Frauen!), Olympia und ähnliches sowie teure Fernsehshows (ESC, Silbereisen, ...) und letztendlich korrupte Fernsehanstalten.
Zuletzt modifiziert von Experte54 am 15.06.2023 - 11:13:17
|
Frauen-WM: Einigung steht wohl bevor - TV-Blackout scheint abgewendet |
Ich bin der Meinung, das öffentlich-rechtliches Fernsehen sich komplett aus dem Erwerb von Rechten heraushalten sollte. Da diese Rechte extrem teuer sind, sollte der Gebührenzahler damit nicht belastet werden. Wer unbedingt Bundesliga, CL, EURL, EM oder WM sehen möchte, sollte dies bei den privaten tun.
Die Frauen WM ist hier ein gutes Beispiel für Mittelverschwendung. Alle zwangsverpflichteten Gebührenzahler leisten ihren Beitrag, eine kleine Minderheit ist interessiert. Ich weiß nicht ob und welcher Bezahlsender die Frauen WM im Angebot hat. Diejenigen (Wenigen) die sich die Frauen WM antun wollen, sollen sich dort orientieren.
Gleiches gilt natürlich auch für unser Männer-Team. Seit der WM in Russland, ist das Interesse deutlich gesunken. Schlechte Spiele, schlechte Kommentare, das will nur eine Minderheit sehen.
|
30 Millionen Euro: Große Finanzspritze für möglichen Schalke-Aufstiegskonkurrenten |
Nun, da werden sich ja einige freuen, insbesondere die Legionäre, die sich wieder die Taschen füllen können. Irgendwann wird es dann mal reichen und der Aufstieg gelingt.
Für den Sponsor Kühne sind die 30 Mio "peanuts". Der verdient(?) den Betrag in wenigen Tagen.
|
Relegation zur 3. Liga: Cottbus kommt mit über 4000 Fans – Wollitz verspricht Aufstieg |
[quote=Unholt ]
Also ich hab im Gegensatz zu anderen Ostvereinen noch nichts negatives aus Cottbus gehört in den letzten Jahren. Mal ehrlich... wer möchte denn lieber gegen Hachingen spielen? Die Cottbuser bringen wahrscheinlich sogar noch Fans mit und wir haben immer gegen die gut ausgesehen. Wollitz kann man mögen oder nicht. Er hat in den letzten Interviews aber such viel Wahrheit gesagt und lässt sich nichts verbieten. Lieber so einer sls die ganzen Duckmäuser.
Zuletzt modifiziert von Unholt am 10.06.2023 - 14:50:28
[/quote]
Also wer keine Ahnung hat, sollte seine Klappe halten bzw. die Finger von der Tastatur lassen. Insbesondere im letzten Jahr 2022 waren die sog. "FCE Fans" extrem auffällig. Der Verband ahndete die Vorfälle mit einigen Geldstrafen, Sponsoren drohten mit Rückzug und der Verein sprach von Existenzbedrohung. Dies mag für einen RWE Anhänger nichts Negatives sein, weil dies in Essen zur Normalität gehört, andere Fußballanhänger beurteilen dies allerdings anders. Für diese wäre der Aufstieg von FCE nicht wünschenswert. Noch ein Krawall-Club in der 3. Liga wäre mehr als entbehrlich.
|
Relegation zur 3. Liga: Cottbus kommt mit über 4000 Fans – Wollitz verspricht Aufstieg |
[quote=KeineAhnungVonN]
Der Typ ist und bleibt der Dummschwätzer des Jahrhunderts.
[/quote]
Nun, da gibt es sicherlich einige Dummschwätzer, die Wollitz das Wasser reichen können. Für mich steht Peter der Große eindeutig in der pole position. An diesem Typen kommt keiner vorbei.
Trotzdem kann ich auch nur hoffen, dass der Kelch Cottbus an uns vorübergeht. Die Bezeichnung Stadion der Freundschaft ist schon der blanke Hohn. Dieser Club wäre keine Bereicherung für die 3. Liga
|
Drittliga-Aufstiegsrunde: Cottbus-Präsident schießt gegen DFB und Unterhaching, auch Wollitz sauer |
Was genau ist den Randale-Club ?
Bekloppte gibt es leider überall. Da müsste man eigentlich jeden Verein zum Randale-Club ernennen. Die beiden von dir erwähnten Vereine sind in Liga drei die Clubs mit dem höchsten Zuschauerschnitt. In Zwickau wurde ein Spiel abgebrochen, ist das auch ein Randale-Club ?
[/quote]
Randale ist ein durchaus weiter Begriff. Er umfasst sowohl Protest als aber auch Ausschreitungen, also auch strafbare Handlungen im Sinne des Strafrechts.
Wann man von einem Randale Club sprechen kann, liegt insofern sicherlich in der persönlichen Beurteilung des Betrachters. Eine Legaldefinition ist mir nicht bekannt.
|