Experte54 Zuletzt aktiv: 16. Februar 2025 - 13:29 Mitglied seit: 22. August 2014
  • 193 Likes
  • 1.606 Aktionspunkte
  • 322 Foren-Beiträge

Perfekt: Der MSV Duisburg holt Tim Köther
Dies ist jetzt natürlich keine große Überraschung mehr. Bleibt zu hoffen, dass es nicht nur eine quantitative sondern auch eine qualitative Verstärkung ist. Bisher hatte der MSV mit "externen" Talenten eher wenig Glück. Mit König, Michelbrink und Ekene sind aktuell Hoffnungsträger in der Mannschaft, die den Durchbruch bei den Zebras vermutlich nicht mehr schaffen werden. Auch Köther sollte man eher in den Bereich Talent einsortieren. Er kommt zwar von einem Erstligisten, hat aber natürlich keine Einsätze in der Bundesliga. In Heidenheim hat er bis auf 5 Minuten nur auf Bank oder Tribüne gesessen, also 0 Spielpraxis. Die Willkommensansprache vom Trainer ist in meinen Ohren und Augen deshalb absoluter Nonsens: "Er kommt aus Heidenheim von einem Bundesliga-Aufsteiger und hat dort Erfahrungen auf hohem Niveau gesammelt. Ein Junge, der vom Alter her zu uns passt, uns jetzt helfen und für sich gleichzeitig Spielpraxis sammeln kann. Wir freuen uns auf das gemeinsame Jahr!“
MSV Duisburg: Ratlosigkeit, keine Spielidee – „Werden Zuschauern nicht gerecht“
[quote=sauerlandzebra] Moin Habe mich mittlerweile wieder beruhigt. Da fährt man zu jedem Heimspiel, ( 268km hin und zurück ) und bekommt dann so eine Aussage um die Ohren gehauen! Unsere Preise für das Bier sind schon Erstligareif, aber leider zu teuer um sich das grottenschlechte Spiel nach dem 1:1 schön zu saufen!!! In 21 Heimspielen nur 4 Siege! So langsam muss was passieren in der Mannschaft, und bei unserem Trainer!!! Auch wenn es erst der 4. Spieltag ist. FOREVER DUISBURG [/quote] Ich bin immer wieder erstaunt mit welch hohen Erwartungen die Fans und Anhänger in die Wedau kommen. Es sollte doch jedem eigentlich klar sein, dass man etwas nicht erwarten darf nämlich Siege und ein über weite Strecken gutes Fußballspiel. Bratwurst und Bier können dies nicht kompensieren. So wie der MSV spielt, spielt man sich die Arena leer.
MSV Duisburg: Ratlosigkeit, keine Spielidee – „Werden Zuschauern nicht gerecht“
[quote=lapofgods] [quote=Experte54] Aus meiner Sicht ein sehr bedenkliches Statement des Trainers. „Wir haben einen Plan und müssen etwas Glück haben.“ [/quote] Das stammt von Bakalorz. [/quote] Richtig, stammte vom Spieler, trotzdem bedenklich :)
2. Bundesliga: Schalke in der Krise! Platzverweis und Pleite gegen Kiel
[quote=Schusno] [quote=rweberti] Das riecht nach Relegation : RWE gegen Sch…..04 . Nur der RWE [/quote] Es riecht nach Relegation zwischen Rotweiß Essen und Schalke? Aber nur wenn Sie die Tabelle der dritten Liga auf den Kopf stellen Glück auf aus Linz In der 3. Liga gibt es doch keine Relegation. Vier Mannschaften / Vereine steigen direkt ab, also RWE MSV Preußen Verl Zuletzt modifiziert von Schusno am 25.08.2023 - 21:22:31 [/quote]
MSV Duisburg: Ratlosigkeit, keine Spielidee – „Werden Zuschauern nicht gerecht“
Aus meiner Sicht ein sehr bedenkliches Statement des Trainers. „Wir haben einen Plan und müssen etwas Glück haben.“ Diejenigen, die sich die ersten Spiele des MSV angesehen haben, sind gestern nicht überrascht worden. Das Spiel gegen Ulm zeigte die gleichen Probleme, die man in den Spielen gegen Freiburg, 1860 und Halle sehen konnte. Bedingt durch fehlende körperliche und wahrscheinlich auch geistige Fitness kann der MSV "sein Spiel" nur über eine zeitlich begrenzte Zeit zeigen. Nach etwa 30 Minuten beginnen die ersten Akteure zu schwächeln, es schleichen sich Fehler ein, der Gegner übernimmt die Spielführung und der MSV kann am Ende froh sein ein Pünktchen über die Ziellinie zu retten. Zu Hause ist dieses Problem noch offensichtlicher, da der MSV als Heimmannschaft bemüht ist das Spiel zu gestalten. Gegen 1860 ist dies mächtig in die Hose gegangen. Das beste Spiel hat der MSV am ersten Spieltag gegen Freiburg gezeigt, hatte sogar Möglichkeiten das Spiel zu gewinnen. Alle Spiele danach waren indiskutabel. Sehr skeptisch bin ich bezüglich der möglichen „Verstärkung“ durch Köther. Für mich ist dieser Spieler ein absolut unbeschriebenes Blatt. Selbst in der 2. Liga war sein Stammplatz die Bank. Der MSV hat bereits genug Talente, die es nicht einmal in den Kader schaffen. Die Personalpolitik ist seit Jahren katastrophal. Wenn der Trainer nach dem Spiel vor den Mikrofonen steht und vielen Spielern die Drittligatauglichkeit abspricht, dann ist dies wohl richtig, aber auch ein Armutszeugnis für das alte und neue Management. Sollte nicht ein kleines Wunder geschehen, dann spielt der MSV in der nächsten Saison um den Aufstieg in die 3. Liga. Schlimmere Szenarien sind durchaus möglich.
MSV Duisburg: Nächstes Remis! Harmlose Zebras auch gegen Ulm ohne Sieg
Diejenigen, die sich die ersten Spiele des MSV angesehen haben, sind gestern nicht überrascht worden. Das Spiel gegen Ulm zeigte die gleichen Probleme, die man in den Spielen gegen Freiburg, 1860 und Halle sehen konnte. Bedingt durch fehlende körperliche und wahrscheinlich auch geistige Fitness kann der MSV "sein Spiel" nur über eine zeitlich begrenzte Zeit zeigen. Nach etwa 30 Minuten beginnen die ersten Akteure zu schwächeln, es schleichen sich Fehler ein, der Gegner übernimmt die Spielführung und der MSV kann am Ende froh sein ein Pünktchen über die Ziellinie zu retten. Zu Hause ist dieses Problem noch offensichtlicher, da der MSV als Heimmannschaft bemüht ist das Spiel zu gestalten. Gegen 1860 ist dies mächtig in die Hose gegangen. Das beste Spiel hat der MSV am ersten Spieltag gegen Freiburg gezeigt, hatte sogar Möglichkeiten das Spiel zu gewinnen. Alle Spiele danach waren indiskutabel. Sehr skeptisch bin ich bezüglich der möglichen „Verstärkung“ durch Köther. Für mich ist dieser Spieler ein absolut unbeschriebenes Blatt. Selbst in der 2. Liga war sein Stammplatz die Bank. Der MSV hat bereits genug Talente, die es nicht einmal in den Kader schaffen. Die Personalpolitik ist seit Jahren katastrophal. Wenn der Trainer nach dem Spiel vor den Mikrofonen steht und vielen Spielern die Drittligatauglichkeit abspricht, dann ist dies wohl richtig, aber auch ein Armutszeugnis für das alte und neue Management. Sollte nicht ein kleines Wunder geschehen, dann spielt der MSV in der nächsten Saison um den Aufstieg in die 3. Liga. Schlimmere Szenarien sind durchaus möglich.
MSV Duisburg: "Jammern und Lamentieren hilft da ja nicht" - Ziegner über Ausfälle
Warum auch Jammern und Lamentieren, ist doch überhaupt nicht nötig. Immerhin steht der MSV unangefochten auf Platz 1 der Tabelle. Das macht doch Hoffnung. Es ist zwar nur die Tabelle mit den gelben Karten, aber in 3 Spielen 13 x Gelb, das ist schon eine ordentliche Leistung.
MSV Duisburg: Die Offensive hakt – Unzufriedener Kapitän
Der MSV sollte mit 4 oder 5 Stürmern spielen. Dann wäre die Wahrscheinlichkeit, dass eine der vielen Flanken auch einen eigenen Spieler trifft deutlich höher. Aus dem Spiel heraus ist der MSV absolut ungefährlich. Auch Esswein, der zweifelsohne sehr bemüht und aktiv ist, findet keine Mitspieler. Ohne ruhende Bälle hätte der MSV nach 3 Spielen 0 Tore und 0 Punkte. Müller (Tor) und Ekene waren aus meiner Sicht die auffälligsten Duisburger. Insgesamt hatte der MSV in Halle deutlich mehr Ballbesitz. Die größeren Chancen hatte aber der HFC. Eine Niederlage wäre aus meiner Sicht nicht unverdient. Irgendeiner in Halle wird vermutlich heute einen Ball in seinem Vorgarten finden, einer der vielen Flankenbälle die im Nichts gelandet sind. An die möglichen Besucher des nächsten Heimspiel in Duisburg: Bleibt zu Hause, es lohnt sich nicht.
Schalke-Test in Ulm: Fans wundern sich über hohe Ticketpreise
Die Preise sind zwar recht hoch, aber wer Geld für Fahrtkosten (immerhin > 1000 KM), Bratwurst und Bier hat, der sollte sich auch ein (Sitzplatz) Ticket von 22 EUR leisten können. Übrigens sparen kann man beim Bier. In Ulm kostet (nach meinen Infos) der halbe Liter 3,00 EUR. Und schlechter als Veltins wird es vermutlich auch nicht schmecken.
SC Paderborn II: Neuer "Säulenspieler" lief zuletzt für den MSV Duisburg auf
"Dadurch, dass er schon mehrere Spiele auf höherem Niveau absolviert hat, kann er auch seine Mitspieler stärker machen.“ Ich befürchte, dass die Erwartung des Sportdirektors enttäuscht wird, es sei denn er denkt langfristig. Nach meiner Einschätzung ist Gembalies ein Spieler mit Potential. Er braucht aber noch Unterstützung von einem Trainerteam, da seine Leistungen sehr starken Schwankungen unterlegen haben. Beim MSV war er stets in der Innenverteidigung eingesetzt. Mit schöner Regelmäßikeit unterliefen ihm Patzer, die meist zu unnötigen Gegentoren führten. Beim MSV ist es den Verantwortlichen nicht gelungen seine Fehlerquote zu reduzieren. Von seinen Anlagen hat Gembalies das Potenzial zu einem guten Spieler. Ich hoffe, dass er in Parderborn Trainer findet, die seine Schwächen beseitigen. Vielleicht spielt er dann sogar mal in der 2.Liga. Eventuell kann er auf einer anderen Position (vor der IV) seine vorhandenen Stärken eher zur Geltung bringen?