Hessenfan Zuletzt aktiv: 31. Januar 2025 - 15:06 Mitglied seit: 9. Februar 2011 Wohnort: Nidderau
  • 156 Likes
  • 1.168 Aktionspunkte
  • 112 Foren-Beiträge

RWE-Verlegung: Stadt Saarbrücken hat Verständnis - der Fall darf keine Schule machen
[quote=Journey] Jetzt haben sie es richtig dargestellt Herr Brausch. Bleibt die Frage, warum wird am Samstag nicht im Ausweichstadion gespielt? Samstag ist das Stadion des FSV frei. [/quote] Und auch des SV Elversberg (haben ein Auswärtsspiel)
SG Wattenscheid: SGW-Fans protestieren in der Lohrheide gegen die Stadt Bochum
Hier wackelt mal wieder der Schwanz mit dem Hund. Die paar Hundert SGW Fans sollten sich freuen, dass die Stadt Bochum über EUR 50 Millionen in die Sanierung steckt. Unfassbar in den heutigen Zeiten. Gerechtfertigt über eine Leichtathletik-Veranstaltung, die auch nicht viel mehr sehen wollen. Ich möchte keinen negativen Kommentar mehr zu dem Ausbau an der Hafenstraße lesen. Da reden wir über ganz andere Dimensionen an Zuschauerpotential inkl. internationaler Spiele (was hier der Hebel für ein Durchwinken im Rathaus ist). Wenn man die blau weißen Sitze nicht mag, dann können die Hardcore-Fans ja die Stehplätze oder grauen Sitze bevölkern. Auswahl sollte ja für die paar Männeken genug vorhanden sein. (Sorry - aber ehrlich gesagt haben einige den Gong nicht gehört, wenn man jetzt die Farbe der Pupsschüsseln moniert).
Kommentar: Saarbrücken-Absage ein Skandal, so wird in den Wettbewerb eingegriffen
Der DFB lässt sich am Nasenring durch die Arena führen. Es gäbe einige Alternativen. 1. Der Rasen kann bespielt werden. Welcher zertifizierte Wahrsager hat eigentlich Belege geliefert, dass auf dem relativ neuen Geläuf keine 2 Spiele innerhalb von 4 Tagen stattfinden können? 2. Ausweichstadion - Elversberg liegt in unmittelbarer Nähe und hat parallel ein Auswärtsspiel. Somit gäbe es eine qualifizierte Ausweich-Spielstätte 3. Der Rasen ist durch das RWE Spiel strapaziert worden. Dann entscheidet der Schiedsrichter, ob dort ein weiteres Spiel stattfindet oder nicht. Bisher ist Saarbrücken mit seinem Chaosrasen im Pokal gut gefahren. Chancen sollten doch höher sein, wenn es ein schwer bespielbarer Acker ist Ich kenne mich mit den Statuten nicht aus, aber sollte RWE die Möglichkeit haben, Einspruch einzulegen, fände ich das die richtige Vorgehensweise.
3. Liga: Rasen-Wahnsinn - RWE-Spiel in Saarbrücken verlegt
Der DFB lässt sich am Nasenring durch die Arena führen. Es gäbe einige Alternativen. 1. Der Rasen kann bespielt werden. Welcher zertifizierte Wahrsager hat eigentlich Belege geliefert, dass auf dem relativ neuen Geläuf keine 2 Spiele innerhalb von 4 Tagen stattfinden können? 2. Ausweichstadion - Elversberg liegt in unmittelbarer Nähe und hat parallel ein Auswärtsspiel 3. Der Rasen ist durch das RWE Spiel strapaziert worden. Dann entscheidet der Schiedsrichter, ob dort ein weiteres Spiel stattfindet oder nicht. Bisher ist Saarbrücken mit seinem Chaosrasen im Pokal gut gefahren. Chancen sollten doch höher sein, wenn es ein schwer bespielbarer Acker ist Ich kenne mich mit den Statuten nicht aus, aber sollte RWE die Möglichkeit haben, Einspruch einzulegen, fände ich das die richtige Vorgehensweise.
Rot-Weiss Essen: Tor, Abwehr, Mittelfeld, Angriff - so plant RWE die Saison 2024/2025
Gute Übersicht von RS - wenn es denn alles so stimmt. Bitte mit Ron B. nicht verlängern. Auch wenn er als Mentalitätsspieler gewisse Sympathien genießt, so reicht es doch nicht für einen ambitionierten 3.Liga Club mehr aus. Lieber eine Granate verpflichten und mit Domboya als Ergänzungsspieler und Vonic als 2. Spitze (für bestimmte taktische Spielsituationen bzw. Gegner) agieren. Für Ron ist da dann leider kein Platz mehr. Sollte man wirklich neue Flügelzangen verpflichten, wäre Tempo die Devise hier. Das macht schon einen Unterschied - gilt aber auch für die Defensive. Hier haben wir definitiv Bedarf. Die Analyse von RS teile ich da weitestgehend.
Rot-Weiss Essen: Berlinski-Blackout bringt RWE gegen Haching auf die Verliererstraße
Berlinski ist bei vielen beliebt, da er immer vollen Einsatz zeigt. Der Ertrag ist allerdings sehr überschaubar. Er kann weder Bälle festmachen noch ist er spielerisch in der Lage , auf 3.Liga Niveau mitzuhalten. Ich frage mich, warum er so viel Spielzeit vor allem in der Startformation bekommt. Vonic ist der spielerisch bessere und Doumbouja der bessere Wandspieler.
MSV Duisburg: Mitgliederversammlung im April wird "kein leichter Abend"
Das mit dem "Aufstieg 2025" fliegt dem Präsidium im April mit Sicherheit um die Ohren. Je nach Tabellenlage wird es dann eher heißen "Neues Ziel: Rückkehr in Liga 3 in 2025". Und das hat bisher noch kein Absteiger in der Regio West geschafft. Aber als Ziel kann man es sicher formulieren. Die Realität sieht heutzutage in den Ligen meist anders aus. Weder S04 noch Hertha werden die direkte Rückkehr in die 1. Liga schaffen. Auch Bielefeld muss eher nach unten absichern, ein Aufstieg ist Utopie. Einzig Regensburg schwimmt gegen den Strom. Liegt vielleicht auch an dem unaufgeregtem Umfeld wie auch der Kohle, die man über die vielen Jahre in der 2. Liga zurücklegen konnte (Stichwort Fernsehgelder). Ich persönlich wünsche mir, dass der MSV es doch noch schafft, dieses Jahr den Abstieg zu vermeiden, denn Spiele gegen den MSV sind emotional immer etwas besonderes.
Rot-Weiss Essen: Wieder Fehler im Aufbau - ist das RWE-Spiel zu riskant?
Es ist m.E. kein Systemproblem, sondern ein Qualitätsproblem. War in München und hatte mehrfach Schnappatmung wenn Voufack (war ein Totalausfall) oder Wienand versuchten hinten rum das Spiel aufzubauen. Die Gegner von RWE wissen inzwischen, dass sie nur aggressiv anlaufen müssen, um irgendwann im Spiel mal den Ball geschenkt zu bekommen. Wie gesagt eher eine Qualitätsfrage. Bei entsprechender technischer Fertigkeit, gutem Auge und läuferischen Engagement (weg vom anlaufenden Gegner) kann ich dieses System sehr wohl und sehr erfolgreich umsetzen. Damit verschaffe ich mir nämlich im Vorwärtsgang mehr Räume, da der Gegner ja Spieler "opfert" fürs Anlaufen. Also - weiter so - die Spieler werden das System sicher weiter verbessern (wobei ich mir bei dem einen oder anderen da nicht so sicher bin, aber die werden den Verein dann wohl im Sommer verlassen müssen) und damit perspektivisch noch erfolgreicher werden.
RWE: 0:2 in München - Dabrowski hat sich "einen Tick mehr Energie erhofft"
Hat schon mal jemand die Tore zusammen gezählt, die wir durch individuelle Fehler im Aufbau bekommen haben? Das hat uns doch sicher schon ca. 10 Punkte gekostet. In allen letzten Auswärtsspielen zumindest plus das ein oder andere Spiel in der Hinrunde. So sehr ich den Ansatz gut finde, fehlt drn Spielern (zumindest Voufack) die Klasse, um das fehlerfrei umzusetzen. Sollte man mal drüber nachdenken ?
MSV Duisburg: Halle-Nackenschlag, Ulm-Spiel, Transfers - das sagt Boris Schommers
Der Spielplaner meint es wirklich nicht gut mit dem MSV. Jetzt in Ulm, die auf einer Euphoriewelle schweben und dann kommt mit Regensburg auch noch eine Mannschaft, die sehr kompakt steht und nur wenige Chancen für ein Tor braucht. Nicht umsonst stehen beide Mannschaften auf potentiellen Aufstiegsplätzen. Da wird sich der MSV in der aktuellen Verfassung schwer tun, zu punkten. Obwohl ich zugeben muss, dass sie in den letzten 4-5 Partien besser waren als es die Ergebnisse vermuten lassen. Ich drücke Euch die Daumen, damit es weiterhin geile Derbys gibt.
  • Rot-Weiss Essen Logo
    Rot-Weiss Essen