Rot-Weiss Essen: Zwei Innenverteidiger fallen aus – Erinnerungen an 2023 werden wach |
---|
Nachdem immer noch Lars Fleischer und Co. die "Trainerfäden" in den Händen halten, kann ich mr eine Leistungsexplosion bei Kourouma kaum vorstellen. Die waren doch Teil der Demontage des IV. Fu0ball ist Kopfsache zu großen Teilen. Das sieht man schon daran, dass fast alle Spieler kaum in der Lage sind einen Pass von 5-10m sauber zu spielen oder fehlerfrei anzunehmen. Die Gehirne gehören einmal durchgepustet und das wird von den Spielern sicher nicht von dem gleichen Trainerteam angenommen.
|
Rot-Weiss Essen: Fünf Ausfälle, zwei Entwarnungen, ein Fragezeichen vor Sandhausen |
Auch interessant, dass der Autor schon eine Vermutung für die Aufstellung von RWE gegen Saarbrücken nächste Woche hat. Hmm...
|
Rot-Weiss Essen: Drei Wechsel – dieser Elf vertraut Dabrowski in Rostock |
Bin ja beim Training nicht dabei, aber das was Voufack, Kaparos und teilweise auch Müsel aktuell leisten, ist nicht 3.ligatauglich.
Meisel ist m. W. angeschlagen.
|
Champions League: 2:0-Führung verspielt: Dortmund verliert 2:5 bei Real Madrid |
Wie schon oben erwähnt - in der Halbzeit mit dem Systemwechsel die Niederlage selber verschuldet. Tempo nach vorne ausgewechselt und Zweitklassigkeit eingewechselt. Damit konnte man nur untergehen. Der BVB gönnt sich nunmehr seit Jahren für Trainernovizen der Ausbildungsverein zu sein. Mal sehen, wie lange die Fans das mitmachen?
|
3. Liga: Energie Cottbus schießt RWE auf einen Abstiegsplatz |
Wie heißt es immer - die Tabelle lügt nicht. Leider wahr und dass wir auf Platz 17 stehen haben die Mannschaft, das Trainerteam und das Management zu verantworten. Gleiches gilt natürlich auch, wenn sie in 5 weiteren Spieltagen auf Platz 10 stehen sollten. Aber daran zu glauben fällt mir momentan etwas schwierig.
|
Rot-Weiss Essen: Kapitän Schultz fordert – "Müssen uns alle an die eigene Nase packen" |
Schulz ist Kapitän und deshalb muss er sich äußern. Finde es aber nicht gut, dass er auf die Neuen zeigt in Bezug auf fehlendes Spielverständnis im Team. Zuerst sollte man bei sich selber schauen und da ist die Innenverteidigung unter seiner Regie bei einigen Toren der letzten Spiele (auch heute) mit in der Verlosung.
|
Rot-Weiss Essen: Heimspiel-Misere geht weiter - 0:3 gegen SV Wehen Wiesbaden |
Bin heute 600km (hin und zurück) gefahren, um mir das Spiel vor Ort anzuschauen. Was für eine Geldverschwendung. Bin glaube ich zum ersten Male 10 Minuten vor Spielende gegangen (somit war wenigstens die Rückfahrt ohne Staus an der Hafenstrasse).
Man kann m.E. ganz klar sehen, dass mit den Verlusten von Götze, Sapina, Harenbrock und Obuz das Herzstück der Mannschaft der letzten Saison nicht ersetzt werden konnte. In der Innenverteidigung fehlt es an Ordnung (beim 0-2 standen 4 rote und 1 weißer im Strafraum - und wer bekommt den Ball ungedeckt? - der Weiße natürlich) und das Tempo (physisch und gedanklich). Die Außenbahnen sind ordentlich besetzt - zumindest vom Tempo her. Da könnte was gehen. Allerdings - neben der Innenverteidigung - fehlt es im Zentrum an Zweikampfhärte, Durchsetzungsvermögen und Ideenkraft, um irgendwie die Gegner in Bedrängnis bringen zu können. Letzte Saison war das Mittelfeld dominant - wahrscheinlich mit das Beste in der 3. Liga. Dieses Jahr ist es - zumindest bis heute - erschreckend schwach.
Vielleicht muss Dabrowski sein Konzept mit Besitzfußball in die Tonne treten. Solange die Jungs keine Erfolgserlebnisse haben und mal ein paar Spiele gewinnen, wird das Gestochere und planlose Flanken weitergehen. Ich halte den Ansatz, aus einer sicheren Defensive ein schnelles Umschaltspiel aufzuziehen für wahrscheinlich wesentlich erfolgversprechender als der Besitzfußball-Ansatz, der keine Gefahr ausstrahlt, sondern die Gegner zu Toren bei eigenen Fehlern im Aufbau einlädt. Erst mit breiter Brust kann man das System dann wieder ein wenig offensiver umgestalten.
Zumindest meine Meinung nach den Beobachtungen aus den letzten Spielen.
|
Regionalliga: 18-Jähriger trifft - Wuppertaler SV stürzt Spitzenreiter |
Die Überschrift ist total irreführend. Wenn der Spitzenreiter gestürzt wird, dann ist er nicht mehr Spitzenreiter, was aber im Falle von Fortune Köln der Fall ist. Der letzte Satz des Artikels bestätigt dies sogar. Also totaler Quatsch. Sagt doch einfach "WSV besiegt Spitzenreiter".
|
Rot-Weiss Essen: Neuer Flügelflitzer ist da! Das sagen Meisel und die RWE-Funktionäre |
Knappe, ich bin voll bei dir. Die vielen negativen Kommentare sind weniger (wenn überhaupt) gegen Meisel gerichtet, sondern eher Ausdruck der Enttäuschung, da man eher einen erfahrenen Spieler erwartet hatte. Und das nicht ganz zu unrecht, denn die Kommunikation des Vereins ließ dies eher erwarten.
Ändert aber nichts daran, dass der Junge wohl Potential hat und sich als Top Einkauf noch bewahrheiten kann.
|
Rot-Weiss Essen: Deal perfekt - das sagen die RWE-Verantwortlichen zum Eitschberger-Deal |
Willkommen Julian. Viel Erfolg und Spaß im Rot-Weißem Dress.
Guter Transfer - sollte unsere rechte Seite stabiler machen. Vielleicht (hoffentlich) schon am Samstag ;-)
|