Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
---|
[quote=RWE2006]
So schlimm ist das Koelmel-Problem auch nicht.
Wenn ein Groß-Sponsor einsteigen will, wird die Stadt mit Koelmel verhandeln. Denn mit Grosssponsor im Rücken wird der Mieter des neuen Stadions mittelfristig solventer.
[/quote]
Leider ist das Kölmel - Problem so schlimm. Mit dem Verbleib der Rechte bei Kölmel ist der Verein absolut perspektivlos. Kein halbwegs klar denkender Mensch steckt Geld in diesen Verein, um ihn nach oben zu puschen, weil dann sichere Kohle von Herrn Kölmel abgezogen wird. Erst wenn dieses Problem beseitig wird, kann es nach oben gehen. Vorher ist das alles - Schuldefnfei hin oder her - "Pillepalle".
|
Schalke 04-Sportlich |
Mein Fazit zum Spiel:
ManU war Weltklasse :D . Manu auch
Zuletzt modifiziert von memax am 28.04.2011 - 11:27:04
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=HDKRWE]
Versauert RWE also auf Dauer unterhalb der 3. Liga kann das Kölmel herzlich schnuppe sein, denn er macht ja keinerlei Verlust.
Geht der RWE-Fahrstuhl aber eines Tages vielleicht doch wieder nach oben, steht ihm Kohle zu, für die er keinen Finger krumm machen muss.
Das ist doch eine herrliche Verhandlungsposition.
Wie soll RWE aus diesem Vertrag rauskommen?
Mir fällt da nur eine Möglichkeit ein; LÖHNEN
[/quote]
Vollkommen richtig. Anders werden wir / Dc. Welling / IV Kebekus das Problem nicht lösen können
Kölmel kann ganz entspannt sich die Entwicklungen anschauen, wobei die Bandbreite seiner Rendite zwischen 0,00 € (= dauerhafter Verbleib RWE < 3. Liga) und gutem Geld für Fernsehrechte (= RWE 2. Liga oder besser) liegt.
Um in letztere Position zurückzukehren bedarf es der Unterstützung von Sponsoren. Solange aber noch 15% der Rechte bei Kölmel liegen, wird kein ernst zu nehmender Sponsor mit einem IQ oberhalb einer Bratwurst in das Projekt RWE richtig einsteigen. Und damit wären seine verbrieften Recht dauerhaft wertlos. Und jetzt greift deine Lösung:
Man wird die Rechte zurückkaufen müssen, was teuer wird. Kölmel widerum muss erkennen, dass er mit dieser Lösung eine Rendite erzielen kann. Nicht das Maximum, aber auch nicht die Null - Lösung.
Keine Ahnung, wie man das finanzieren will.
Zuletzt modifiziert von memax am 28.04.2011 - 11:09:28
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=Ronaldo]
[quote=sozi]
[quote=Peda]
interessant finde ich auch die frage, ob wir im zuge des insolvenzverfahrens die medialenrechte von klömel zurück bekommen.
[/quote]
Hallo Peda,
hier die Antwort in Kurzform von Doc Welling. Er bittet um Verständnis der "Kurzform", da dieses Thema sehr komplex ist!
[b]Kölmel/Medienrechte haben nur indirekt etwas mit dem Insolvenzplanverfahren zu tun. Wir sind in Gesprächen und tauschen uns über Möglichkeiten aus, der Abschluss des Insolvenzplanverfahrens ist aber davon unberührt und nicht durch die Kölmelfrage in Gefahr.[/b]
[/quote]
Danke Ingo, was anderes war auch nicht zu erwarten. Habe deswegen auch nicht die teilweise aufgekommene Aufregung in der Vergangenheit bezüglich der Medienrechte
von Kölmel verstanden.
Die noch bestehenden Rechte sind nicht in Euro-Cent zu sehen, da sie z.Zt. eine
fiktive Größe oder "Kleine" darstellen ohne jeglichen Wert für das Insolvenz-Verfahren.
Interessant könnten die Rechte erst ab der 3. Liga werden aufgrund der dort gezahlten
Fernsehgelder von ca. 1 Mio. pro Verein und bis dahin "kann" es noch dauern - oder?
So gesehen dürfte RWE deswegen im Augenblick keine große Eile haben, das Thema
zum endgültigen Abschluß zu bringen.
[/quote]
Fast alles korrekt beschrieben. Nur einen Aspekt sehe ich anders. Wenn das Damoklesschwert Insolvenz nicht mehr existiert, verbessert sich die verhanlungsposition nicht. Allerdings sollte man Herrn Kölmel nachhaltig verdeutlichen, dass potenzielle Sponsoren sich erst dann für den Verein interessieren, wenn dieser von [u]allen[/u] Altlasten befreit ist. Und nur beim Einstieg von Sponsoren besteht die Hoffnung auf sportlichen Aufstieg in höhere Gefilde.
Zuletzt modifiziert von memax am 28.04.2011 - 08:28:26
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
Einem gerade einmal 23 Jahre alten Spieler, der aktuell eine Granatensaison hingelegt hat, die Regionalligatauglichkeit abzusprechen zeigt erst einmal eines:
Einige Zuschauer, User, Fans,... sind selber nicht regionalligatauglich. :@ geradezu absurd ist die Begründung fehlende Robustheit, wahrscheinlich festgemacht an der Körpergröße. Diese Experten müssten sich täglich wundern,dass ein Icke Hässler Nationalspieler wurde und Messi bei Barca in der Stammformation steht. ;)
[quote=mtley]
Ich hatte vor der Saison kurz die Gelegenheit mit Herrn Jamro darüber zu diskutieren, welche Spieler man eventuell halten wollte (kann) und wen nicht. In diesem Gespräch ging es im Prinzip um die Spieler Harrer und Lemke. [/quote]
Da Lemke ja noch bei uns kickt, ist die Frage hinsichtlich der Einschätzung seiner Qualitäten ja hinreichend beantwortet.
Kollege Harrer war ja der Prototyp des robusten Spielers. Allerdings auch absolut talentbefreit. Zu langsam, dazu mit einem übertriebenen Egoismus. Seine einzige Stärke war seine gewaltige Schusskraft, schon bei der Schussgenauigkeit musste man erhebliche Abstriche machen. Mötley kann ja einmal kurz DJ´s Einschätzung einstellen, sollte mich aber wundern, wenn ich etwas grundsätzlich anderes lesen würde.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
In Kürze wird der Endspielort für das Spiel gegen Velbert benannt. Peter Hambüchen, Pressesprecher des Fußballverbandes Niederrhein kündigt eine rasche Entscheidung an. Das Präsidium würde am heutigen Mittwochabend tagen.
Dass das Thema Güngor Kaya aktuell und zudem auch problembeladen ist haben wir ja schon hinreichend diskutiert. Die Roten sehen es aber ähnlich: "Wir werden aber keinen Schnellschuss tätigen, sondern[b] [u]wollen den Spieler genau kennenlernen[/u[/b]]“, sagt Jamro.
Sollte es zu einer Verpflichtung kommen, mache ich mir keine Sorgen.
|
Schalke 04-Sportlich |
[quote=einlebenlang...]
und da ist es wieder: das zum kotzende Machtgehabe des Ulli H. :@
Bayern will nicht die aufgerufenen 18-20 Mio Ablöse für Neuer zahlen. MIt dem süffisanten Kommentar: wenn die Schalker merken, dass sie keine Ablöse für Neuer bekommen, werden sie schon einknicken und uns aus der Hand fressen. Hoffentlich sind die Schalker Verantwortlichen so schlau und rufen eine Ablöse von mind.22-25 Mio auf. Mit dem HInweis: wenn Bayern nicht zahlt, steht in der nächsten Saison irgendein Hampelmann zwischen den Bayernpfosten und bei uns die NR. 1 ;) . Schließlich möchte ja Bayern in der nächsten Saison das Endspiel der CL in ihrem Wohnzimmer erreichen und dafür braucht man die Nummer 1 :P :P :P
[/quote]
Und schon gibt es einen "Ersatzmann" für Neuer.
[url]http://www.derwesten.de/sport/Butt-macht-Karriereende-auch-von-Neuer-abhaengig-id4579972.html[/url]
Mal im Ernst. Kein Manager eines Vereins verfällt dem Gedanken, meht als 10 Mio. p.a für einen Schnapper auszugeben. 20 Mio. oder mehr als Ablöse ist ein no go. für den Ulli. Dann eben ein Jahr später.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=RWEFAN]
Das sollte es nun wirklich gewesen sein. Man sollte jetzt nicht anfangen zu selektieren, hier gute und bessere und da schlechte Fans. Anstatt hier Benefizspiele für Sachschäden vorzuschlagen, muss man von Fanseite aus sofort eingreifen und diesen Blödsinn von vornherein verhindern. Hat denn einer der besseren Fans, die meinen einen gecleanten RWE erschaffen zu wollen, auf dem Platz eingegriffen, also dafür gesorgt, das es nicht dazu kommt ?
Nööööö
Aktionen a`la Schermbeck, den Leuten das Stadion zu renovieren,(auch wenn hier RWE nicht der Verursacher war) sollte einmalig gewesen sein und nicht noch als Prämisse für die Idioten dienen - Lass uns mal randalieren, wir räumen danach wieder auf.
RWEFAN
[/quote]
Mein Bedarf, diese Schwachmaten auf ihre vereinsschädigende Verhaltensweise anzusprechen, ist dank schmerzhafter Erfahrungen gedeckt. Ich plädiere für regelmäßige Videoüberwachung. Bei Identifizerung Stadionverbot. Anders lässt sich das Problem scheinbar nicht lösen. :@
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=RWEFAN]
Kölmel kommt ja garnicht drum herum. Der IV muss zwar im Interesse der Gläubiger auftreten und ist an einer Quote interessiert, der die Gläubiger befriedigt. Aber, wenn der Hauptgläubiger bzw. der grösste Teil aller Gläubiger (z.B. GVE), einer gewissen Quote zustimmen, kann sich Kölmel nicht querstellen (Mehrheitsprinzip). Ansonsten würde ein IV keinen Sinn machen. ALLE bekommen die gleiche Quote, egal ob 1 € oder 1 Mio €.
Wenn Kekebus zu keiner Regelung in der Gläubigerversammlung mit Kölmel kommt, legt das Gericht es fest.
So zumindest mein laienhaftes Verständnis.
RWEFAN
[/quote]
ich glaube, du schmeisst etwas durcheinander. Kölmel wird an der Gläubigerversammlung nicht teilnehmen. Er ist kein Gläubiger mehr. Ihm gehören áber noch Rechte, die man ihm mehr oder weniger abkaufen muss.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=Tom123]
gut, dass es bei RWO und in Bottrop keine Asozialen gibt.....manmanmanmanmanman, es bleibt einem hin und wieder immer mal Spucke weg.
[/quote]
Vielleicht sollten wir uns einmal vor Augen führen, bei welchem Verein der Tünnes (rwovon1904) Fan ist.
Der SC Rot-Weiß Oberhausen-Rheinland ist ein Sportverein in Oberhausen, der am 18. Dezember 1904 aus der Fusion des [u][b]Emschertaler SV [/b][/u] und des[u] [b]Oberhausener Turnvereins [/b][/u] entstand.
Das ist das Gleiche wie eine Fusion aus Wuppertaler SV und Essener Turnerbund. :P :P :P :P
Und ansonsten gilt: Sporthistorisch war 1904 ein Katastrophenjahr:
Herne, Leverkusen, Sch....e und RWO
Zuletzt modifiziert von memax am 19.04.2011 - 07:48:07
|