RWO-Oldie Zuletzt aktiv: 13. Februar 2025 - 00:06 Mitglied seit: 13. Juni 2005 Wohnort: Euskirchen
  • 602 Likes
  • 6.543 Aktionspunkte
  • 1.021 Foren-Beiträge

KFC Uerdingen: Transfer-Wahnsinn! Weltmeister Großkreutz kommt
Obwohl es mich ja nix mehr angeht, so eine Personalien ist schon hochinteressant. Zwei Gedanken kommen bei mir auf: 1. Mit reichlich Geld ist viel möglich 2. Ob das gut geht? In der vergangenen Saison gabe es ja auch die Totalrotation im Kader. Allerdings waren da sehr gute Regionalliga-Spieler am Start. Der erste Star war dann Beister. Der wurde in die Gemeinschaft integriert. Jetzt kommen mit Aigner und Großkreutz echte Namen. Da bin ich gespannt, ob das funktioniert. Ob der Rest des Teams angesichts der spekulierten Gehälter noch alles geben. Ob es Neider im Team geben wird. Ob sich die Star-Fraktion alles bieten lässt. Das wird eine Mammut-Aufgabe für Krämer. Ich hoffe jetzt, dass die sehr, sehr übersensibelen Uerdinger-Fans nicht über mich herfallen. Das soll kein Bashing oder sonst was sein, sondern ein ernsthafter Beitrag. Ich bin auch gar nicht mehr neidisch. Für RWO-Fans war Großkreutz schon zu Ahlener Zeiten der größte Wxxer. Wie der sich mit 19 Jahre auf dem Spielfeld und gegen die Fans aufgeführt hat - unfassbar. Die dabei waren, wissen was ich meine (Stichwort Karnevalssonntag) Zuletzt modifiziert von RWO-Oldie am 05.07.2018 - 15:49:55
Löw: Frühe Entscheidung zeigt Hilflosigkeit der DFB-Spitze
[quote=lapofgods] [quote=RWO-Oldie] [quote=lapofgods] Die "Löw-raus"-Entscheidung vieler Schreihälse ist aber noch früher gefallen. Sind das auch getriebene Hilflose? Oder hilflose Getriebene? Und wenn Sie schon historische Beispielen bemühen: Der DFB hat auch nach dem (einzigen) Aus in der EM-Quali 1968 an Helmut Schön festgehalten. Da ich nicht, weiß ob all die "Experten" wissen was folgte: WM-3. (galt damals noch als Erfolg), EM-Sieg, WM-Sieg, Vize-EM. [/quote] Man muss aber auch nicht immer Äpfel mit Birnen vergleichen. [/quote] Muss man sicher nicht. Aber wer hat mit den Äpfel und Birnen angefangen? [quote=RWO-Oldie] Schön hat ein junges entwicklungsfähiges Team übernommen. Was dann folgte waren die Erfolge der international betrachtet besten deutschen Elf aller Zeiten. Da ringen Netzer und Overath im Mittelfeld, Beckenbauer, Müller, Hoeness oder Heynckes und und und. [/quote] Bloß spielten die 68 nicht. Stamm waren die Jahrgänge 38-41. [quote=RWO-Oldie] Bei der Wahl zu Bau d`Or waren immer mehrere Deutsche unter den Top 10. [/quote] Ob das so stimmt? Ich glaube, Du verklärst da einiges. Aber egal. 74 kamen auch schon die besseren Fußballer aus Holland und Polen. Und damals konnten auch Albaner, Türken, Zyprioten, Iren, Isländer, Japaner und was weiß ich wer auch noch nicht kicken. Heute können sie es. [quote=RWO-Oldie] Die Bundesliga stellte immer einen Finalisten in den europäischen Wettbewerben. [/quote] In den 60ern kaum mal. Mitte der 70er bis Anfang der 80er haben wir mal ne Weile dominiert. Seitdem ist das auch schon wieder vorbei. [quote=RWO-Oldie] In der Bundesliga spielten ca. 80 % Spieler aus deutscher Herkunft. [/quote] Das war vor Bosman. Und vor der Arbeitnehmerfreizügigkeit der EU. Die Mauer stand auch noch und die Autos hatten keine Sicherheitsgrurte. Die Herren ging ohne Hut nicht ins Stadion. Grau war die Zeit. [quote=RWO-Oldie] Die nächsten Jahre sieht es nicht gut aus mit dem Nachwuchs. Die Liga ist am Boden (sportlich betrachtet). Der Nachwuchs nicht in Sichtweite. Und die, die außergewöhnlich sind, lässt man bei einer WM zu Hause. Allein mit Blick auf die Zukunft hätte ein Sané undbedingt mit gemusst. [/quote] Die Junioren waren zuletzt weiterhin erfolgreich. Das die Liga in einem desolaten Zustand ist, hat zumindest 1990 auch nicht geschadet, als Italien alles dominierte. Und warum man einem sportlich bislang bedeutungslosen Sané den Popo mit einer WM-Teilnahme pudern muss, ist mir eh nicht klar. Bisher ist noch nicht mal absehbar, dass der überhaupt ein richtiger Nationalspieler wird. Vielleicht wird er auch nur ein weiteres ewiges Talent. [/quote] im Qualikader 1967 standen mit Maier, Beckenbauer, Höttges, Vogts, Netzer, Overath, Müller bereits sieben spätere Weltmeister. Wenn man keinen Blick für Talente hat, sollte man nicht so einen Blödsinn über Sane schreiben. Der Rest ergibt sich. Zuletzt modifiziert von RWO-Oldie am 04.07.2018 - 23:26:32
RWO: Flitzer Sommers - Präsident erneuert irren Wetteinsatz
[quote=westkurver] Ach hört doch auf zu brummen, Leute. Das ist doch voll okay. Ne doofe Wette, und Einer der sich traut. Schmeisst lieber zusammen, daß er das Ganze angeht, in dem er am Fallschirm hängend ins Stadion schwebt, vielleicht schon ,mit nem kleinen RWO Wimpel an der Fahnenstange. :-), :-) [/quote] :D:D Vor allem das mit dem Fähnchen gefällt mir. Aber ich glaube HaJo hat Höhenangst.
RWO: Flitzer Sommers - Präsident erneuert irren Wetteinsatz
[quote=colonius] @ RWO s: Zumindest wurde bei der Viktoria nicht der Fußball amtlich eingestellt, davon könnten der Emschentaler SV, Styrumer SV und der Kriegssportverein Oberhausen und vor allem der Oberhausener Turn-Verein u.a. viel erzählen. Und macht in eurem Turn-Verein recht viele schöne Übungen, vielleicht hilft es euch. [/quote] gut recherchiert. Wofür hier so manche Zeit haben? Dagegen ist aber Brück und Junkersdorf quasi erst gestern gewesen.
RWO: Flitzer Sommers - Präsident erneuert irren Wetteinsatz
Welche Anekdoten soll man auch von Viktoria erzählen? Man wüsste ja nicht ob es sich um Brück oder Junkersdorf handelt.
Löw: Frühe Entscheidung zeigt Hilflosigkeit der DFB-Spitze
[quote=lapofgods] Die "Löw-raus"-Entscheidung vieler Schreihälse ist aber noch früher gefallen. Sind das auch getriebene Hilflose? Oder hilflose Getriebene? Und wenn Sie schon historische Beispielen bemühen: Der DFB hat auch nach dem (einzigen) Aus in der EM-Quali 1968 an Helmut Schön festgehalten. Da ich nicht, weiß ob all die "Experten" wissen was folgte: WM-3. (galt damals noch als Erfolg), EM-Sieg, WM-Sieg, Vize-EM. [/quote] Man muss aber auch nicht immer Äpfel mit Birnen vergleichen. Schön hat ein junges entwicklungsfähiges Team übernommen. Was dann folgte waren die Erfolge der international betrachtet besten deutschen Elf aller Zeiten. Da ringen Netzer und Overath im Mittelfeld, Beckenbauer, Müller, Hoeness oder Heynckes und und und. Bei der Wahl zu Bau d`Or waren immer mehrere Deutsche unter den Top 10. Die Bundesliga stellte immer einen Finalisten in den europäischen Wettbewerben. In der Bundesliga spielten ca. 80 % Spieler aus deutscher Herkunft. Die nächsten Jahre sieht es nicht gut aus mit dem Nachwuchs. Die Liga ist am Boden (sportlich betrachtet). Der Nachwuchs nicht in Sichtweite. Und die, die außergewöhnlich sind, lässt man bei einer WM zu Hause. Allein mit Blick auf die Zukunft hätte ein Sané undbedingt mit gemusst. Löw wird den Deutschen Fußball nicht mehr weiter bringen. Er hat das geleistet, was er leisten musste. Er hat keine neuen Spieler und kein eigenen Spielsystem entwickelt. Der Zufall hat ihm öfter in die Hände gespielt. (z.B. Mustafi-Verletzung 2014 - sonst hätte der Weltbeste Rechtsverteidiger weiter im Mittelfeld rumdilletiert). Mit Löw weiter zu machen kosten nicht nur Geld sondern vor allem Zeit. Je länger er im Amt ist, desto länger wird es mit dem Umdenken im deutschen Fußball dauern. Scholl hat es mal auf dem Punkt gebracht. Vor Monaten hat er sich über die Ausbildung der JLZs schon ausgelassen. Nur noch 1.000 Hütchen auf dem Platz. Individualisten werden glatt gebügelt, bis sie über den Ball stolpern.
DFB-Team: Mesut Özil äußert sich zum peinlichen WM-Aus
Jetzt muss aber mal gut sein. Ja, er hat mit dem Foto richtig Scheixxe gebaut. Aber er ist nur ein Rädchen in der Versagensmaschinerie DFB. Das, was jetzt mit Özil passiert, liegt in der Verantwortung von Löw und Grindel. Sie hätten reagieren müssen. Stürzt euch auf die wirklich Verantwortlichen, die ohne Eier rumlamentieren, die sich vom Kerngeschäft und der Fußballbühne soweit entfernt haben, dass sie Kritik als Gotteslästerung empfinden. Zuletzt modifiziert von RWO-Oldie am 30.06.2018 - 06:18:44
WM2018
Das war nun die Spitze des Fußball-Eisbergs. Deutschland ist international in die Zweitgklassigkeit gerutscht. Das Schlimmste ist, dass es keine Aussicht auf kurzfristige Besserung gibt. Bei der U17-EM gehen wir gegen die Niederlande 0:3 und gegen Spanien 1:5 unter. Die Analyse des Trainers spricht Bände: [i]"Wir haben eine verdiente Niederlage erfahren. [b]Die Spanier haben uns mit ihren schnörkellosen Vorstößen stets vor große Probleme gestellt. Zwar hatten wir Ballbesitz und bäumten uns immer wieder auf, aber wir konnten den Gegner viel zu selten und auch nicht entscheidend in Bedrängnis bringen[/b]", sagte Trainer Prus anschließend. "Diese Erkenntnis tut weh, das merkt man allen Beteiligten im Team an. Die Spieler sind sehr traurig und enttäuscht, denn wir alle hatten uns deutlich mehr vorgenommen für diese Partie."[/i] Die nächste Frage lautete: Wer soll die Wende bringen. DFB-Grindel? DFL? Hoeneß? Alle sind satt und haben sich in ihrem Kommerz eingenistet. Dabei ist die Bindung zur Fußball-Basis abhanden gekommen.
WM-Kommentar: DFB-Team hat Löw im Stich gelassen
der Fisch stinkt vom Kopf, Herr Gottschalk. Löw ist der Totengräber der Natiomalelf - und das sage ich trotz der WM 2014. Wenn Bierhoff und Löw noch etwas Ehre haben, dann sollten sie zurücktreten.
WM: Maradonas Stinkefinger - Fans haben nur Spott übrig
Leider habe ich Pelé nur noch in seiner Spätphase erleben dürfen. Man kann aber Fußballer nicht vergleichen. Gerade die Superstars waren alle auf ihre Art einzigartig. Maradonna hat in der Nationalmannschaft Spiele alleine gewonnen. Leider ist er als Mensch in den Sumpf der Drogen gerutscht. Sehr, sehr Schade. Mir tut es leid, dass er wohl ausschließlich Schmarotzer und falsche Berater um sich gescharrt hat.