RW Oberhausen: Doppel-Torschütze Kreyer mahnt zur Vorsicht |
---|
Ist das eigentlich ein Reflex, dass man immer direkt auf das eingeht, was einem nicht gefällt?
Kremers relativiert vollkommen zu Recht das Ergebnis. Es waren viele Ungenauigkeiten im Spiel und der KFC hatte zwei sehr gute Torchancen.
Wir haben uns in der Breite verstärkt und werden abwarten müssen, wie die Mannschaft zusammenwächst.
|
"Reingepöhlt": RevierSport-Zusammenfassung der Regionalliga |
Gerade mal reingeklickt.
Der Clip des Tages ist erstklassig: Sorry, liebe Essener, aber das Tor war eigentlich ja breit genug. Den an den Pfosten zu setzen ist aber auch eine Kunst - oder eben Pech.
|
3. Liga: Einfallslose Uerdinger verpatzen Saisonstart |
[quote=Ohblauundrot]
„Hochmut kommt vor dem Fall“ Ja klar, der „Fall“ ist natürlich bereits mit der Niederlage im ersten Spiel sofort eingetreten. Was ein Blödsinn...das jetzt alle sofort wieder aus ihren Löchern kommen ist auch klar. Zum Thema „Hochmut“: Die Mannschaft wurde bis zum Schluss unterstützt und es wurde nach dem Schlusspfiff applaudiert. Kein einziger Pfiff. Die Zuschauern haben Geduld und ein Gespür dafür, das es noch Zeit braucht. Eher war noch ungläubige Freude vorherrschend, wieder Profifußball spielen zu dürfen. Fühlte sich geil an. In diesem Sinne liebe Grüße an die Zurückgebliebenen in Essen, Wuppertal und Zuschauerkrösus Wattenscheid.
[/quote]
Ihr seht die "Zurückgebliebenen" schneller wieder, als euch lieb ist.
Alleine die Kaderplanung ist ein einziges Chaos. Satte Geldschränke, die keine Leistung bringen und U23-Spieler, die das Niveau nicht gerade steigern. Dazwischen Top-Spieler, die aber nicht im Kader gelangen, weil sie Ü23 sind. Das ist in etwa genauso professionell geplant, wie die Überweisung an den DFB.
Kramer kann einem jetzt schon Leid tun. Er kann nicht mehr aufstellen, wie er will. Lässt er einen Großkreuz drausen uns setzt dafür z.B. Musculus auf, dann fragt Ponomarev "Ey, weshalb zahl ich dem 40.000 € im Monat - damit der auf der Tribüne hockt?".
Ok., 5.000 im ersten Saisonspiel nach Durchmarsch und prominenten Zugängen sind ja schon eine Hausnummer. Mal schauen, wie viel Neulust noch beim 2. Heimspiel herrscht. Ich schätze mal, dann wird es wieder in Richtung Normalität gehen - also 2.500 bis 3.500.
Aufsteiger Cottbus - Rostock 15.000! OK - das hatte Derby-Charakter.
Essen und Aachen werden in ihren ersten Heimspielen mit Sicherheit mehr haben - und das trotz Auftaktniederlagen.
Zuletzt modifiziert von RWO-Oldie am 30.07.2018 - 14:21:29
|
Nach Özil-Rundumschlag: DFB weist Rassismus-Vorwurf zurück |
@Laborant - was ist denn das für ein Vergleich?
Die Wettrüst-Mafia jetzt als Entschuldigung und Ablenkungsmanöver ins Spiel zu bringen ist doch das lächerlichste, was ich bisher hier gelesen haben.
Der Fall Özil ist einfach unvergleichbar. Ein deutscher Nationalspieler lässt sich vor den Karren eines türkischen Despoten spannen und denkt sich nichts dabei. Im Gegenteil - er spricht auch noch von Respekt vor diesem menschenverachtenden "Präsidenten".
Das ist eins auf die Fresse für alle Deutsch-Türken, die in Deutschland leben und sich nicht von Erdogan blenden lassen. Ich haben türkischstämmige Kollegen die glücklich sind, dass sie nicht unter diesem Diktator (Zitat) leiden müssen und froh sind in Deutschland leben und arbeiten zu können.
Özil eignet sich damit nicht mehr zu einem Vorbild sondern nur noch als mahnendes Beispiel dafür, wie man von Managern und Politikern instrumentalisiert wird, wenn man nicht genau aufpasst. Emre Can hatte das wohl verstanden.
Zuletzt modifiziert von RWO-Oldie am 24.07.2018 - 16:13:30
|
Nach Özil-Rundumschlag: DFB weist Rassismus-Vorwurf zurück |
Ein Drama.
Glaubt denn jemand Mesut hätte eine Zeile seiner Erklärung selbst geschrieben. Hier wird ein nichtsahnender junger Mensch massiv missbraucht für die Interessen von Erdogan.
Das Ganze dient der Erdogan-Propaganda. Jetzt nimmt dieser Dispot Einfluss auf die Spitze des DFB.
Und alle machen es mit jedem Kommentar nur noch schlimmer. PR-Versagen auf der ganzen Lilnie.
|
Schalke 04: Trauer um Ex-Präsident Günter Eichberg |
Ohne Eichberg wäre Schalke in der Versenkung verschwunden. Rettungsspiel gegen Blau-weiß 90 vor 66.000, anschließend Aufstieg in die 1. Liga.
Damals hatte er schon die Pläne für die Arena in der Schublade.
Natürlich war er der Sonnenkönig.
Ich durfte ihn persönlich kennenlernen. Er hatte Charisma und konnte Menschen begeistern.
RIP - Herr Eichberg!
|
Weinzierl: Darum bin ich auf Schalke gescheitert |
Aber er wurde ja schon - wie immer auf Schalke - als nächster Messias gefeiert. Und als er nicht sofort lieferte, kam die Keule.
Ich bin gespannt, wie es mit Tedesco weitergehen wird.
Zuletzt modifiziert von RWO-Oldie am 18.07.2018 - 13:26:18
|
SGW-Investor: 5 Millionen Euro in 3 Jahren für Wattenscheid |
[quote=F.C.Knppeldick]
[quote=RWO-Oldie]
- Systematisiertes Scouting als Basis für Kaderplanung und Transfererlöse
[/quote]
Heißt,dass man im Ruhrgebiet scoutet oder Bundesweit und der Spieler sich dann für Wattenscheid entscheidet-voll einschlägt-und dann für viel Geld weiter verkauft wird ?
Ich kann mir nicht viel darunter im Moment vorstellen,außer das der Eintritt,die Bratwurst und das Bier vom Konto abgebucht werden.Man muß als Zuschauer aber auch erstmal nach Wattenscheid gehen,weil sie im Pott umzingelt sind.Oder sagt man sich,lass uns mal nach Wattenscheid gehen,da ist alles Volldigitalisiert..??:):)
[/quote]
"Hey Alexa, das Klopapier ist alle."
Und schwupps, bestellt von DHL gliefert, minütlich getrackt und per Paypal bezahlt.
Konnten sich die wenigsten vor 12 Monaten vorstellen.
|
SGW-Investor: 5 Millionen Euro in 3 Jahren für Wattenscheid |
[quote=joodenaach]
"Ich finde den Weg vernünftiger als mit Sponsoren alá Wernze."
@RWO-Oldie
Was ist daran vernünftiger?
Wernze investiert nicht nur in Beine (1. Mannschaft, 2. Mannschaft und die Jugendabteilung) sondern auch in Steine. Er hat zu keinem Zeitpunkt seiner Tätigkeit in Höhenberg von Rückschlägen sich entmutigen lassen und weiter gesponsert/investiert. Kann man auch nicht von jedem sagen der einen Verein finanziell unterstützt.
Vereine wie RWO, RWE oder auch Aachen werden es in Zukunft nicht einfacher haben falls nicht "frisches" Kapital für den Kader investiert werden kann.
[/quote]
Das Engagement von einzelnen Mäzene macht abhängig und ist endlich.
Wenn das Management-System in Wattenscheid funktioniert, hat der Verein ein - personenneutrale - Plattform bestehend aus folgenden Säulen:
- Optimierte Zuschauer- und Catering- und Merchandising-Einnahmen
- Crowdfunding-basierende Investitionsbeschaffung
- Systematisiertes Scouting als Basis für Kaderplanung und Transfererlöse
- Zukunftsorientierte, digitalisierte Infrastruktur auf dem neuesten Stand der Technik
Nichtsdestotrotz ist das, was Wernze für Viktoria leistet (auch wenn ich gerade den Vorgang Junkersdorf für unsportlich erachte) mit Respekt zu begegnen. Es bleibt die Frage, was nach Wernze für die Viktoria bleibt.
Was RWO betrifft, da wird man sehen, was passiert. Faktisch betrachtet fehlt das Geld, um ganz nach oben zu kommen.
Andererseits muss man festhalten, wenn die Viktoria ohne Wernze, bei gleichen Bedingungen wie RWO arbeiten müsste, sie wohl nur noch in der Landesliga oder maximal Mittelrheinliga ansässig wäre bei einem Zuschauerschnitt von 350.
Von daher finde ich das Wattenscheid-Experiment hochinteressant. Ähnlich wie seinerzeit das "Dein-Fussballclub.de" von Fortuna Köln.
|
SGW-Investor: 5 Millionen Euro in 3 Jahren für Wattenscheid |
Ob es nun funktioniert oder nicht, wird man in der Zukunft sehen.
Grundsätzlich ist es aber ein zukunftsweisende Option, Vereine auf andere Art und Weise mit digitaler Unterstützung zu managen. Es wird sich in der Zukunft eh keiner mehr der Digitalisierung verweigern können.
Ich finde den Weg vernünftiger als mit Sponsoren alá Wernze.
Denn was in Wattenscheid aufgebaut wird ist - wenn es funktioniert - eine echte Grundlage für die Vereinszukunft.
Das Start-up musste einen Verein, wie Wattenscheid finden. Denn es ist ein Feldversuch ganz nach dem Try&Error-Prinzip.
Sowas kann man mit keinem Verein machen, der durch Mitglieder und Fans immer auf dem Prüfstand steht.
Für Wattenscheid ist es eine Chance dem tödlichen Kreislauf zu entgehen.
Vor allem ist das schon fest zugesagte Investment überlebenswichtig. D.h. Wattenscheid hat für mindestens drei Jahre Planungssicherheit.
Ich werde das sehr interessiert verfolgen. Man wird in jedem Fall viel Neues aus diesem - und hier passt der Begriff - Projekt lernen.
Zuletzt modifiziert von RWO-Oldie am 10.07.2018 - 11:27:16
|