Rund um den MSV |
---|
[quote=kaesekrokette]
Viel Aufwand wenig Ertrag!
Trotz gutem Kampf eine verdiente 0-2 Niederlage bei Union Berlin.
Sacic und Co. müssen analysieren, warumm es auswärts nicht so klappt.
Freitag kommt RWO an die Wedau.
[b]Das wird ein schönes und brisantes Derb[/b]y.:D:D
[/quote]
Das denke ich auch. Der Sieger wird Rückenwind für die nächsten Spiele haben und sich vielleicht oben festsetzen.
Vor allem scheint beim MSV ja auch wieder sowas wie Leidenschaft vorhanden zu sein. Das war letzte Saison ja total verloren gegangen.
Von daher ist alles gerichtet für einen tollen Derby-Abend. Auf einen heißen Kampf. Bis Freitag.
|
An der Castroper Straße |
Vielleicht mal eine andere Sichtweise zum Spiel gegen RWO und dann zu Eurer Situation:
Also, man spielt immer nur so gut, wie es der Gegner erlaubt. RWO hat - ja glaubt es ruhig - eine taktische Klasseleistung gezeigt. Genau eure Schwäche, das eigene Spiel machen zu können. Schön anlaufen lassen und dann eure leider etwas langsamere Abwehr überlaufen.
Dann kam noch das Glück des Tüchtig hinzu.
Und noch eins kam für euch erschwerend hinzu: Ihr seid ja jetzt erstmals wieder gegen RWO angetreten und damit auch wie so manche Mannschaft in den letzten zwei Jahren mit dem Vorurteil angetreten, so eine "Kirmestruppe" die haut eine VFL selbstverständlich aus dem Stadion. Nun ja, jetzt seid ihr irritiert und vernichtet die eigene Truppe. Das beobachten wir bei vielen unserer Gegner nachdem sie bei uns verloren haben.
Nun zur Situation aus meiner Sicht:
Das Thema Koller wurde hier ja schon von einem anderen User angesprochen. Sehe ich ähnlich. Der hat für mich einen guten Job gemacht.
Mit Funkel habt ihr in eurer Lage genau den richtigen Trainer. Der weiß, wie man in die erste Liga aufsteigt. Nur Geduld. Das wird vielleicht nicht attraktiv aber erfolgreich. Damit kann man aber leben - denke ich.
Euer Kader ist auch stark genug.
Das Hauptproblem - und dafür kann Funkel nix - liegt in der letzten Saison. Da ist im Team irgendwas zerstört worden. Wenn das Team wieder funktioniert, dann spielt ihr ganz klar um den Aufstieg.
Warten wir mal drei Monate ab.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=Grunsch]
Tatsache ist aber auch das bisher kein Club der in die Insolvenz gegangen ist den Sprung zurück die höheren Ligen wieder geschafft hat.
Deshalb verstehe ich auch nicht das vehemente rufen nach Neuverpflichtungen einiger User. Je schneller bergriffen wird das man ganz sensibel den Neuanfang in der NRW Liga starten muß und das der Weg einige Jahre dauern wird.
Leut ihr habt ne harte Zeit vor Euch richtet euch darauf ein. RWE SG hat die Ausgangslage schon treffend beschrieben.
[/quote]
In den vergangenen Jahrzehnten konnte man sich auch als Außenstehender immer irgendeine Meinung zu RWE bilden. Mir geht es so, dass man jetzt fast nichts mehr prognostizieren kann.
Je tiefer ein Verein sinkt, desto mehr Insiderwissen benötigt man, um etwas zu äußern.
Dennoch sieht die Lage für RWE eher bescheiden aus. Die Beispiele von IV-Vereinen zeigt, dass ein zurück sehr, sehr schwierig ist.
Hinzu kommt, dass man bei RWE vor einem Trümmerhaufen steht. Vorstand, Sponsoren, Infrastruktur - alles Fragezeichen. Das einzige, was etwas Formen annimmt, scheint die Mannschaft zu sein. Die man jedoch auch überhaupt nicht einschätzen kann.
Auf das Fan-Potenzial alleine würde ich auch nicht bauen. Auch wenn es unbestritten der letzte noch übrig gebliebene Pluspunkt ist. Aber darauf bauen auch Vereine wie Magdeburg, Dresden oder Leipzig.
Man könnte natürlich auch RWO als Vergleich oder Vorbild nehmen. Dazu sage ich dann: RWO hat nach dem Abstieg in die Oberliga einfach nur sauviel Glück gehabt. Einen Vorstand mit Herzblut - alle ziehen an einem Strang, Buttler schnell wieder entfernt - und einen Trainer, der prädestiniert war. Er kennt unsere Fußballregion wie kein anderer. Das war der Trumpf.
Aber noch mal: Das waren einfach glückliche Umstände, die man bei RWE zur Zeit noch nicht erkennen kann.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=fussballnurmi12]
[quote=RWE Llle]
Hallo aus Bottrop
Wegberg Beeck ist ein kleiner Ort in der Nähe von Mönchengladbach.War dort vor ein paar Jahren mal als unsere Roten in der Oberliga dort gespielt haben.Ein richtig schönes kleines Dorfstadion mit nem Parkplatz beim Bauern .An sowas müssen wir uns gewöhnen und wer unsere Roten liebt der wird oder muss sich daran gewöhnen .
Wir sind eben jetzt mit denen auf einer Wellenlänge.Wenn es denn so kommt das wir dort hinfahren dürfen .
Gruss aus Bottrop
[/quote]
Sportlich müßte den meisten Wegberg-Beeck durchaus noch geläufig sein. Die waren bereits in der Saison 1998/99 zusammen mit unseren Rot-Weissen in der Oberliga Nordrhein und haben einen respektablen 3. Platz erzielt - und wir sind damals - unter Klaus Berge - wieder aufgestiegen. Kann mich noch gut an den frenetisch bejubelten Aufstieg beim Spiel bei Preußen Köln erinnern.
Zuletzt modifiziert von fussballnurmi123 am 26.06.2010 - 08:52:27
[/quote]
Letzte Saison hat mein Sohnemann noch gegen die in der Mittelrheinliga gespielt.
Der Verein hat absolut den Anspruch in der NRW-Liga oder noch höher zu spielen. Aktuell spielen dort u.a. zwei Ex-Profis: Aidoo und Schnitzler. Der Schnitzler wurde auch Torschützenkönig in der letzten Saison - er kam von St. Pauli.
Zudem kooperiert der Verein mit Borussia MG. So das sie immer interessante junge Spieler dazu bekommen. Und ein ist wirklich beeindruckend: Die spielen einen wirklich flotten Ball. Technisch sehr anspruchsvoll. Allerdings kann man sie durch Zweikampfhärte beeindrucken.
Zu Windeck kann ich nur sagen: Wer nächste Saison aufsteigen will, muss an Windeck vorbei. Absolut auf Profi-Kurs. Da steckt einiges an Sponsoren dahinter. Und der DFB-Pokal spült schon das zweite Jahr zusätzliches Geld in die Kasse.
Ich bin gespannt, wie RWE sich konsolidieren wird. Aber es ist schon eine Schweineliga mit vielen unberechenbaren Vereinen. Keine allzu große Namen, aber sehr ehrgeizig.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
Ganz ehrlich: Sportlich war und ist Essen für mich als alter Hase immer noch der größte Rivale. Das für mich einzig wahre Derby. RWE gegen RWO. Wo gibt es das schon zwei Vereine in unmittelbarer Nachbarschaft mit den selben Farben. Und in den 60ern und 70ern quasi auf Augenhöhe. Mit wirklich fantastischen Individualisten - Lippens gegen Krauthausen usw.
Mir tut es aber schon Leid zu sehen, wie der RWE die letzten Jahre sich selbst vernichtet. Leider war es auch irgendwie abzusehen. Immer neue Phantasien bei Trainern, Managern, Vorständen. Nur selten ein echter Aufbau. Immer teuere Spieler um irgendwelche hochtrabenden Pläne zu realisieren.
Vor gefühlten 1.000 Seiten hier im Forum hatte ich schon meine Bedenken geäußert, ob es gut geht. Jede Saison 15 neue, zum Teil sehr teuere Spieler um Aufstiege zu erzwingen. Das ging leider zu häufig schief.
Irgendwann hat dann eine Stadt auch keine Möglichkeiten mehr in einem Fass ohne Boden zu investieren. Der Zeitpunkt scheint gekommen.
Vielleicht kommt noch irgendwo eine Rettung her - ich würde es Euch Fans wirklich wünschen.
Der RWO-Oldie
- die Siege gegen Essen waren immer die schönsten, die Niederlagen immer die bittersten. Für mich wäre es ein echter Verlust. Nur noch von der Historie zu erzählen, ohne jemals wieder die Möglichkeit für eine Neuauflage zu sehen.
|
An der Castroper Straße |
Ich werfe noch mal einen Namen ins Rennen:
Oenning - ehemals Nürnberg.
Finde den sehr erfrischende und hat enorm viel Know how. Kennt sich im Nachwuchsbereich sehr gut aus.
In Nürnberg hat er den Aufstieg geschafft. Auch aus einer ziemlich aussichtslosen Position heraus.
Nun hat er auch seinen ersten Rausschmiss hinter sich (muss ein Trainer haben).
Babbel ist für mich ein Guter. Der ist nur an seiner blöden Trainerakademie in Stuttgart gescheitert.
Interessanter Mann noch: Wück, früher Ahlen. Hat da auch mit sehr wenig viel erreicht.
|
An der Castroper Straße |
Neururer?
Wollt ihr den wirklich? Für Neuaufbau steht der aber nicht.
Ich kenne den VFL zu wenig. Aber ich glaube, dass ein Neururer nicht für etwas Neues stehen kann. Dann lieber mit Wosz.
Egal - ich freue mich auf zwei Duelle in der nächsten Saison. Das Ruhrstadion ist seit fast 30 Jahren eines meiner Lieblingsstadien.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
[quote=Tom123]
[quote=Westkurve]
[quote=RWO-Oldie]
Klingt aber eher nach dem Motto: Viel hilft viel. Aus seiner Zeit bei RWO lässt sich der Spieler so charakterisieren: Schneller Flügelflitzer. Mit viel Anlauf kann er eine Abwehr überlaufen. Klassischer Konterspieler. Erfahrung? Ja, schon! Nur, ob er helfen kann ein Team zu führen, glaube ich nicht. Erfahrung hilft doch eher im defensiven Bereich, im zentralen Mittelfeld oder als cooler Knipser. Und in keiner der Bereiche sehe ich einen Quedraogo.
[/quote]
Das gravierendste Problem im RWE-Kader sind doch die Außenpositionen auf beiden Seiten im Mittelfeld, und zwar unabhängig vom Spielsystem sowohl beim 4-4-2 als auch beim jetzt häufiger praktizierten 4-2-3-1.
Weder Lemke noch Schwier genügen den derzeit Ansprüchen für obere Tabellenplätze, und Mainka ist verletzt. Hier ist die Kaderzusammenstellung vor der Saison eine Katastrophe.
Wenn also Quedraogo eine dieser beiden Außenpositionen besetzen kann, war die Verpflichtung richtig. Wenn nicht, wäre sie Schwachsinn.
[/quote]
Genau so ist es Westkurve !!
RWE-Oldie: Du hast soviel Ahnung von RWE wie ich von RWO, also lass es lieber...;)
[/quote]
Da magst Du schon recht haben. Allerdings gibt es ja auch noch die Betrachtung als genereller Fußball-Fan.
Und aus dieser Sichtweise gibt es einige Fakten, die einfach gegeben sind. Dazu zählt nun mal die sportliche Entwicklung von RWE in den letzten 4 Jahren.
Mit relativ viel Geld wurde relativ wenig erreicht. Fakt - oder?
Und Alessandro ist sicher keiner, der ein Baustein für eine Wende darstellt. Jedenfalls zeigt seine Entwicklung seit seiner Zeit bei RWO eher in die gleiche Richtung, wie die von RWE - oder?
Ich bestätige, ich habe keine Ahnung von RWE. Aber mein Fußballsachverstand (aus ca. 40 Jahren als aktiver und passiver) sagt mir, dass diese Verpflichtung mehr Hoffnung als Gewissheit in sich birgt.
Und rz07 bestätigt meine Beobachtung, dass bei RWE im Umfeld so viele Baustellen gibt, dass eine wirkliche sportliche Aufwärtsentwicklung eher ein Zufall wäre.
Zuletzt modifiziert von RWO-Oldie am 07.01.2010 - 13:58:31
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
[quote=Karlson]
[quote=RWO-Oldie]
[quote=Tom123]
[quote=rwobock04]
Ihr lernt es einfach nie.
Der Quedraogo ist ein ,,Abstiegsheld" der schlimmsten Truppe die wir jemals hatten.
Für einen Neuaufbau bei RWE der völlig falsche Mann.
Bei uns war er ziemlich schnell,das war aber auch alles.
Ich glaube nicht das Ihr freude an den habt.
[/quote]
Dieser Spieler ist ganz gewiss nicht für einen Neuaufbau geholt worden,
das ist mehr als offensichtlich!
Also, bevor da ein "Ihr lernt es einfach nie" kommt, vielleicht nochmal insich gehen
und überlegen, ob ein 29-jähriger aus der Spielervereinigung mit einem Vertrag bis zum Sommer als Neuaufbau geholt wurde;)
[/quote]
Dann stellt sich allerdings die Frage: "Wofür holt man einen 29-jährigen Quedraogo für eine halbe Saison?" Abstieg vermeiden?, noch den Wunderaufstieg realisieren?
Es scheint eher ein Aktionismus zu sein. Von außen betrachtet, scheint man die eigentlichen Probleme bei RWE wieder mal durch irgendwelche "namhafte" Verpflichtungen übertünchen zu wollen.
Das Kernproblem liegt doch eher im Umfeld. Denn das kann die einzige Erklärung für anhaltenden Misserfolg sein. Die Anzahl der Manager, Trainer und Spieler in den letzten drei Jahren gibt da ein deutliches Zeichen.
[/quote]
ich kenne diesen spieler leider zu wenig um mir ein urteil über ihn bilden zu können. allerdings denke ich das man fahrlässig handeln würde wenn man einen erfahrenen spieler nicht (kostenneutral!!!!) zur verstärkung verpflichten würde.
[/quote]
Klingt aber eher nach dem Motto: Viel hilft viel. Aus seiner Zeit bei RWO lässt sich der Spieler so charakterisieren: Schneller Flügelflitzer. Mit viel Anlauf kann er eine Abwehr überlaufen. Klassischer Konterspieler. Erfahrung? Ja, schon! Nur, ob er helfen kann ein Team zu führen, glaube ich nicht. Erfahrung hilft doch eher im defensiven Bereich, im zentralen Mittelfeld oder als cooler Knipser. Und in keiner der Bereiche sehe ich einen Quedraogo.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
[quote=Tom123]
[quote=rwobock04]
Ihr lernt es einfach nie.
Der Quedraogo ist ein ,,Abstiegsheld" der schlimmsten Truppe die wir jemals hatten.
Für einen Neuaufbau bei RWE der völlig falsche Mann.
Bei uns war er ziemlich schnell,das war aber auch alles.
Ich glaube nicht das Ihr freude an den habt.
[/quote]
Dieser Spieler ist ganz gewiss nicht für einen Neuaufbau geholt worden,
das ist mehr als offensichtlich!
Also, bevor da ein "Ihr lernt es einfach nie" kommt, vielleicht nochmal insich gehen
und überlegen, ob ein 29-jähriger aus der Spielervereinigung mit einem Vertrag bis zum Sommer als Neuaufbau geholt wurde;)
[/quote]
Dann stellt sich allerdings die Frage: "Wofür holt man einen 29-jährigen Quedraogo für eine halbe Saison?" Abstieg vermeiden?, noch den Wunderaufstieg realisieren?
Es scheint eher ein Aktionismus zu sein. Von außen betrachtet, scheint man die eigentlichen Probleme bei RWE wieder mal durch irgendwelche "namhafte" Verpflichtungen übertünchen zu wollen.
Das Kernproblem liegt doch eher im Umfeld. Denn das kann die einzige Erklärung für anhaltenden Misserfolg sein. Die Anzahl der Manager, Trainer und Spieler in den letzten drei Jahren gibt da ein deutliches Zeichen.
|