Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
---|
[quote=STL]
Ich erwarte, das er die U-Teams mehr mit der ersten verkettet, [b]und besonders die II mehr
in den Fokus rückt, als fließenden Übergang.[/b] Mehr Technikausbildung bei den Spielern,
die Spielintelligenz fördern. Das ganze Programm.
So, ran an die Arbeit !!!
[/quote]
Ganz ehrlich sehe ich die Zweiten nicht als so zwingend an, wenn die erste schon nur noch 4. Liga spielt. Für echte Talente ist die 4. Liga ja schon das unterste Sprungbrett. Wer es aus der A-Jugend nicht auf die Bank eines Viertligisten schafft, für den wird es schwer ganz nach oben zu kommen.
Die Landesliga wäre daher für mich ausreichend als Unterbau. Kostet weniger und hilft genauso, nicht so talentierte Spieler, ambitionierte Amateure und Verletzte spielen zu lassen.
Bei uns ist ja ähnlich. Und wenn ich dann sehe, dass unsere Erste im Pokal gegen den WSV verliert und ein paar Wochen drauf die Zweite in der Meisterschaft den gleichen Gegner mit 6:2 vom Platz fegt, dann stellen sich ganz komische Fragen. Und das ganz sicher auch in den Mannschaften.
RWE hat aber eine so gewachsene Jugendarbeit, dass die A-Jugendlichen entweder in den Kader der Ersten schaffen, zu höheren Vereinen wechseln, oder eher noch zu den Zweitvertretungen von Bundesligisten (Perspektive) oder eben doch nur gut genug für die Bezirksliga sind.
Letztlich ist es aber auch eine Geldfrage. Wenn man sich zwei Mannschaften auf fast dem gleichen Niveau leisten kann.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=bosco]
Hier noch ein Porträt
Dr. Uwe Harttgen: Vom Spätstarter zum Nachwuchsexperten
Es war nicht der klassische Weg, der Dr. Uwe Harttgen Anfang der 90er Jahre in den Profi-Fußball führte. Gleich 23 Jahre dauerte es, bis er sich zunächst in die Notizbücher und wenig später in die erste Mannschaft eines Bundesligisten spielte. Seitdem ist der 49-jährige jedoch nicht nur aufgrund seiner Leistungen auf dem Platz ein bekannter Name im nationalen Fußball.
Zunächst war der Fußball für Uwe Harttgen - bei aller Leidenschaft – eine willkommene Abwechslung zu seinem laufenden Psychologie-Studium. Der spätere Weg in die großen Fußballarenen dieser Welt war während seiner Auftritte in der Kreisliga B zu Beginn seiner Laufbahn im Seniorenbereich Ende der 80er Jahre noch nicht abzusehen. Immerhin schaffte die technisch versierte Offensivkraft schnell den Sprung zum FC Mahndorf in die Landesliga, bevor es für Harttgen höher hinausgehen sollte.
Seine starken Auftritte während der Aufstiegssaison FC Mahndorf in die Oberliga bescherten ihm schließlich ein Engagement bei Werder Bremen. Dort war der offensive Mittelfeldspieler eigentlich für die II. Mannschaft der Werderaner vorgesehen, wurde aber aufgrund seiner Torgefährlichkeit bereits nach zwei Jahren in die erste Elf des gebürtigen Esseners, ehemaligen RWE-Spielers und Kult-Trainers Otto Rehhagel berufen. Gemeinsam mit den Werder-Legenden um Marco Bode, Dieter Eilts und Wynton Rufer erlebte Harttgen die goldenen Bremer Jahre. So feierte der 1,87 Meter große offensive Mittelfeldspieler mit den Grün-Weißen 1991 und 1994 den Gewinn des DFB-Pokals, gewann 1992 den Europapokal der Pokalsieger und durfte sich 1993 Deutscher Meister nennen. In dieser Zeit avancierte Harttgen zu einem der besten und beliebtesten Mittelfeldspieler der Bundesliga und verwies in zahlreichen Umfragen des Kicker oder des Sport Kuriers selbst Nationalspieler wie Uwe Bein oder Olaf Thon auf die Plätze.
Nach einer zweijährigen Etappe bei Hannover 96 in der 2. Bundesliga (1994 – 1996) kehrte Harttgen 1996 an die Weser zurück und lief fortan hauptsächlich in der II. Mannschaft der Bremer in der Regionalliga Nord auf, bevor er seine Laufbahn in der Oberliga beim FC Oberneuland ausklingen ließ.
Nach seiner aktiven Zeit als Profi begann der damalige Diplom-Psychologe 2002 in der Nachwuchsabteilung der Bremer und stieg 2007 zum Leiter der grün-weißen Talentschmiede auf. Unter seiner Regie wurde das Bremer Ausbildungszentrum vom DFB als deutschlandweit bestes mit der Note von drei Sternen ausgezeichnet und brachte zahlreiche Talente wie Max Kruse, Özkan Yildirim und Dennis Diekmeier hervor. Neben seiner Tätigkeit beim Verein von der Weser promovierte Harttgen an der Universität Bremen zum Thema „Psychologische Aspekte der Entwicklung jugendlicher Leistungsfußballer". Sein Projekt legte dabei einen wichtigen Grundstein für die deutschlandweite Talentförderung und wird noch heute vom DFB unterstützt und mitgetragen.
Aufgrund seiner Kompetenz und Erfahrung im Bereich der Talentförderung trat Harttgen im Januar 2013 bei der Deutschen Fußball Liga (DFL) die Nachfolge von Andreas Rettig als Vorsitzender der Kommission Leistungszentren an und ist zudem Teil des Jugendausschusses des Deutschen Fußball Bunds (DFB). Mit seiner Kommission ist er für die landesweite Qualitätssicherung und Zertifizierung der Nachwuchsleistungszentren verantwortlich.
[/quote]
RESPEKT - an Dr. Harttgen und an RWE für diese Verpflichtung.
Das könnte RWE echt gut tun. Vielleicht schafft ihr es nun endlich das eine oder andere eurer zahlreichen Talente auch für den eigenen sportlichen Aufstieg zu nutzen und nicht immer an Schlakke oder andere abzugeben.
|
MSV: Marbach ist neuer Sponsor mit "Aldiana" |
Was da beim MSV passiert kann anderen leidgeprüften Traditionsvereinen die Tränen in die Augen treiben. Aber nicht vor Mitleid sondern wie Ungleich die Sportgerichtsbarkeit und auch die Öffentlichkeit mit dem Verschleierungskurs dieses Vereins umgeht.
Da werden Vereinen wie RWE oder RWO mal direkt Punkte abgezogen oder gar die Lizenz entzogen. Da gibt es keine getürkten Darlehen von anderen hochverschuldeten Vereinen.
Den Gläubigern, die dem Schnitt zustimmten, kann man nur gratulieren. Die sollten hier vom MSV glatt über den Tisch gezogen werden. Tolle Partnerschaft. Ihr verzichtet auf eure Kohle und sobald alles klar ist, schwimmt der MSV wieder im Geld.
Mir tut es um jeden Verein aus dem Pott leid, wenn er abstürzt. Aber was hier seit zwei o. drei Jahren über den MSV zu lesen gibt ist doch ein Possenspiel.
Wenn der MSV klug wäre, dann würde mann einen Sponsor wie Hellmich auf Händen tragen. Ja, wir Oberhausener wären hochgradig neidisch. Aber dann wäre es eben so und der MSV könnte wieder klare Ziele anstreben. Aber was da in den letzten Monaten passiert ist, das ist Vera.schung von Fans, Sponsoren, Sympathisanten und allen denen, denen der MsV im Sommer Leid tat.l
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
Tja, da habt ihr die selbe Diskussion wie wir: Trainer raus?
Ich sehe das so: Ihr werdet genauso wenig wie wir auf- oder absteigen. Egal mit welchem Trainer. Von daher sollte man die Saison so durchziehen. Ein Trainerwechsel kostet nur Geld, dass ihr und wir nicht haben. Der Wahnsinnserfolg oder ein Wunder ist durch einen neuen Trainer auch nicht garantiert.
Dann lieber schon ab der Winterpause für die neue Saison planen. Möglichst früh - wenn tatsächlich erforderlich - eien neuen Trainer suchen. Wobei die Frage bleibt - wen?
Ein trainerwechsel ist doch in erster Linie eien Frage der Alternative. Wer passt am besten zur Mannschaft und zum Verein? Wer hat das Charisma, um die Fans und die Mannschaft zu begeistern? Hütchen aufstellen kann jeder der die Trainerakademie absolviert hat. Auch die Tafel werden sie beherrschen. Aber dass ist nur die halbe Miete. Und darum muss die Auswahl eines Trainers wohl überlegt se
in. Auch wenn wir Fans schnell und reflexartig danach rufen, wenn es mal nicht so läuftwie wir uns das erhträumen.
RWEhat insgesamt einen viel größere Basis als RWO, aber dennoch könnt ihr auch nichts übers Knie brechen. Die Gesetze im Fußball sind überall die gleichen.
Also kühlen Kopf bewahren und sich in Geduld üben, bis der "Erfolgstrainer" gefunden wird. Aber vielleicht ist es ja doch der Wrobel?
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=RWEausDU]
[quote=RWO-Oldie]
Und da bin ich sehr bei rower. Es interessiert mich schon sehr, was bei Euch passiert.
RWE ist für mich ein Kultverein. Kein anderer Gegner löst in mir so viele Emotionen aus wie der RWE. Unvergessene Duelle schon in meiner Kindheit an der Hand meines Vaters auf der Aschenbahn des NRS.
Ich gönne euch nichts Gutes, aber auch nichts wirklich schlechtes. Ohne RWE würde jedem RWO - Fan etwas fehlen.
[/quote]
Siehst du, da ist der Unterschied zwischen den beiden Vereinen!
Für mich ist RWO so relevant wie Arminia Klosterhardt oder Barfuß Tel Aviv!
RWO ist mir so egal, das ich euch noch nicht mal was Schlechtes wünsche!
[/quote]
Das sei dir ungenommen. Aber andere Derbygegner wirst du in den nächsten Jahren nur als Zweitvertretungen erleben. Und der Aufmarsch an RWE-Fans scheint darauf hinzudeuten, dass es für einige doch nicht so uninteressant ist.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=morschi 1907]
rower, ich wollte Dich auch nicht anp....n, aber mir fehlt halt der Glaube an richtige Solidarität aus OB. Ich gebe Dir allerdings recht, die Version von einer
Ruhrgebietsliga hat was, könnte mir eine mehrgleisige 3. Liga gut vorstellen und alle genannten Vereine in der Westgruppe.:P
[/quote]
Na ja, Soldarität wäre auch ein bisken too mouch!
Aber so eine Art Hassliebe gibt es schon.
Und da bin ich sehr bei rower. Es interessiert mich schon sehr, was bei Euch passiert.
RWE ist für mich ein Kultverein. Kein anderer Gegner löst in mir so viele Emotionen aus wie der RWE. Unvergessene Duelle schon in meiner Kindheit an der Hand meines Vaters auf der Aschenbahn des NRS.
Ich gönne euch nichts Gutes, aber auch nichts wirklich schlechtes. Ohne RWE würde jedem RWO - Fan etwas fehlen.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=morschi 1907]
Ich gönne Euch den Erfolg, wirklich! Du und RWO-Oldie, Ihr schreibt auch nett, lässt sich gut lesen! Ich habe auch nichts gegen rower, aber er wurde doch etwas zu aufdringlich und auch etwas keck!
Im Ernst, ich muss mir im Forum eines anderen Vereins doch keine Scharmützel anfangen, auch wenn ich zum Teil recht habe, das bringt doch nichts!;)
Zuletzt modifiziert von morschi 1907 am 02.09.2013 - 16:06:50
[/quote]
Da ich hier kurz angesprochen wurde noch mal ein vorläufig letzter Eintrag hier:
Danke für die Gastfreundschaft. Und wenn es mir mal danach ist, werde ich zu eurer oder allgemeinen Situation meinen Kommentar abgeben.
Irgendwie sind wir ja bereits seit fast 30 Jahre Leidensgenossen. Beide haben wir den Fahrstuhl in den 70ern als die großen Stadien verteilt wurden verpasst. Das war der Anfang vom Ende einer großen Zeit von RWE und auch einer nicht ganz so großen von uns.
Es gibt also zwei Anlässe warum ich gerne hier bei euch rumstöber: Schicksalsgemeinschaft + Rivalität.
Ihr seit der einzige Verein für mich, der noch ein echter Rivale ist. Denn wir spielen noch auf Augenhöhe. Schalke, Dortmund sind enteilt. MSV kommt vielleicht mal wieder in unserer Nähe und Bochum ist irgendwie ein "Neutrum".
Alle anderen sind doch nur Pseudo-Rivalen (Uerdingen, WSV, Fortuna, Viktoria, Alemannia).
Und auch für Euch gibt es doch realistisch betrachtet nur noch einen echten Rivalen. Also lasst uns diese Rivalität ein bisken pflegen. Dazu gehört auch die Hetzerei. Und so lange es nicht persönlich wird, kann ich mit jedem Spruch gut leben.
So, jetzt solls auch gut sein.
Wünsche euch noch viele gute Diskussionen ohne Troll-Störungen.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=Verwalter]
@ Tom 123
Um das von Dir angesprochene Problem im Mittelfeld zu lösen müssten aber einige Änderungen innerhalb der Mannschaft vorgenommen werden. Und die Bereitschaft hierzu sehe ich seitens der sportlichen Leitung leider momentan nicht.
Das Oberhausen nicht wirklich gut war, habe ich auch so gesehen. Aber sie waren immer noch besser als wir. Leider.
[/quote]
Einen muss ich noch los werden: Ein gutes Pferd springt nur so hoch wie es muss!
Duck, wech -gute Nacht.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=rower]
Tom 123 : Chancen für rwe? Meinst Du den 60 m Schuss an die Eckfahne odervwarst Du beim Derby der 2. Mannschaften oder hast Du durch den Rauch die Teams verwechselt??
So blind kann man selbst durch eine rwe Brille nicht sein.
Und statt die Schuld beim Schiri zu suchen( schlechter Verlierer) solltet Ihr vielleicht mal bei Euch anfangen
So schlecht, wie Ihr Euch als Fans mit dem Pyro- Scheiss benommen habt, so schlecht ist und war auch Euer Team, offensichtlich färbt das ab.
[/quote]
rower, jetzt mach mal halblang. Wir sind hier nur Gäste. Und natürlich haben auch wir die Veteinsbrille auf. Aber tom123 hat sicher keine Pyro gezündet. Man kann ja jedes Spiel so oder so interpretieren, aber deshalb braucht man ja nicht persönlich werden.
So, und damit ist für mich auch gut hier.
Vielleicht kommt der eine oder andere RWEler ma rüber in unseren Fred, da kann man dann ja weiterdiskutieren.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
fret66, warum so persönlich? War doch nur Fußball.
Wir rasten nach so einem Sieg ja nicht total aus und machen ein Autokorso. Wir freuen uns über den Sieg und über unseren gelungenen Saisonstart.
und etwas Frotzelei muss ja wohl sein. Letztes Mal hattet ihr da die bessere Ausgangssituation, jetzt wir.
Wünsche euch noch einen erfolgreichen Saisonverlauf und auf Wiedersehen in eurem neuen Schmuckstück. Hoffe ich kann mir das dan mal ansehen.
|