Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
---|
[quote=Tom123]
[quote=RWO-Oldie]
Aber bei der hier gefühlten Gemengelage.....
[/quote]
??!! Wie meinst Du das? Hey, Du bist hier im RWE-Fred, nicht in Eurem toten, leider zu oft hasserfülltem thread, HIER lebt man Fusi, verschiedene Meinungen und Auseinandersetzungen sind äusserst erwünscht !!;)
[/quote]
oh - tschuldigung.
Wusste ja nicht, dass hier nur die Diskutier-Elite am Start ist.
Ein bisken Öl könnte ich aber noch ins Feuer gießen - aber lassen wir das lieber.
Sonst heißt es hier nachher noch, ich wäre hasserfüllt.
Schönes Spiel - und nicht zu viel ärgern. Ist nur der kleine unbedeutende Nachbar, dem ihr seit 6 Jahren sportlich nicht das Wasser reichen könnt.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=fussballnurmi12]
[quote=RWO-Oldie]
Wenn ich eure Diskussion hier verfolge, dann wir am Samstag für euch - auch wenn das von eurer Seite immer sehr runtergespielt wird - ein vorentscheidendes Spiel für die Saison.
Das Eis das Harttgen mit der Professionalisierung betreten hat wird am Samstag etwas dicker oder gaaaaanz dünn.
[/quote]
Definitiv nein.
Es wäre nur ein nettes Szenario, einen Dreier gegen RWO einzufahren und dann zwei weitere Heimspiele zu haben. Es weckt die Sehnsucht nach einem "Lauf".
Aber vorentscheidendes Spiel für die Saison - nö!
[/quote]
Vielleicht war vorentscheidend der falsche Ausdruck.
Aber bei der hier gefühlten Gemengelage wäre eine Niederlage schon der Streichholz an der Zündschnur zum Pulverfass.
Oder bleiben alle gelassen?
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
Wenn ich eure Diskussion hier verfolge, dann wir am Samstag für euch - auch wenn das von eurer Seite immer sehr runtergespielt wird - ein vorentscheidendes Spiel für die Saison.
Das Eis das Harttgen mit der Professionalisierung betreten hat wird am Samstag etwas dicker oder gaaaaanz dünn.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=Red-Lumpi]
[quote=RWO-Oldie]
Wie der eine oder andere von Euch weiß, lese ich hier immer wieder mit und gebe ab und zu mal meinen Senf dazu.
Als Außenstehender vollzieht sich gerade bei RWE ein Umbruch in der Philosophie. Weg vom reinen Überleben, oder auch von der Demut nach der Insolvenz - hin zur Professionalisierung auf allen Ebenen.
Die Abschaffung der U23 kann ich in diesem Kontext sogar verstehen (hatte ich auch mal im RWO-Forum für RWO als Option angeregt).
Denn wenn man nach Oben will, ist es durchaus legitim alle Mittel in die Erste zu investieren. Ohne wenn und Aber.
Die U23 verschlingt auf dem Niveau Oberliga bereits ein 6stelliges Budget. Dafür kann man im Umfeld viele Aufgaben finanzieren, die eine professionell aufgestellter Verein benötigt. Damit bleibt das Budget für den Spielbetrieb der ersten frei von diesen Ausgaben.
Andererseits - und darin steckt das Risiko - wenn es nicht funktioniert, fehlt der Unterbau. Die Frage ist also für mich nicht alleine was in der kommende Saison passiert sondern eher wie der Verein mittelfristig über die Runden kommt.
Wie lange kann RWE sich in dieser Konstellation eine vierte Liga leisten?
Ganz unabhängig von der Ungeduld der Fans. (Die im Übrigen bei jedem Traditionsverein die gleiche ist)
Ich bin gespannt. Vor allem weil RWO sich ja für den anderen Weg entschieden hat bzw. entscheiden musste. Hier wird in den Unterbau investiert um mittelfristig eine schlagkräftige Mannschaft daraus aufzubauen. Auch das hat seine Risiken. (Verlust der vielversprechendsten Talente, wie schon jetzt mit Jung zum HSV).
Ich wünsche für Euch, dass der Weg Eurer Verantwortlichen für den RWE der richtige ist. Denn ein Scheitern könnte für den Verein sehr teuer werden.
Mal schauen, wer seine Ziele zuerst erreicht.
[/quote]
Danke RWO-Oldie
Danke,für deine angenehme Post hier im Forum, daran kann sich der Proll "Rower" mal ein Beispiel nehmen! Natürlich weiß keiner wo die Reise von uns Essener demnächst hingeht,
aber sie war ALTERNATIVLOS.[b]Ich wünsche euch Oberhausenern einen respektablen 2.Platz
hinter uns und dann nächste Saison den Aufstieg!!![/b][i][/i] Gruß der LUMPI
[/quote]
An der Reihenfolge könnte man noch arbeiten! ;)
Aber Danke für die angenehmen Feedbacks.
Hoffentlich haben wir insgesamt eine echt spannende Saison.
Wenn man sich die Paarungen so anschaut:
Aachen : RWE
RWO : Viktoria
Unser Derby
Wattenscheid : Siegen
usw.
Das hört sich doch nach mehr als 4. Liga an.
Wenn diese Clubs sich alle einen echten Aufstiegskampf liefern, dann freuen sich doch unsere Kassierer.
Ich freue mich auf den Start der Liga.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
Wie der eine oder andere von Euch weiß, lese ich hier immer wieder mit und gebe ab und zu mal meinen Senf dazu.
Als Außenstehender vollzieht sich gerade bei RWE ein Umbruch in der Philosophie. Weg vom reinen Überleben, oder auch von der Demut nach der Insolvenz - hin zur Professionalisierung auf allen Ebenen.
Die Abschaffung der U23 kann ich in diesem Kontext sogar verstehen (hatte ich auch mal im RWO-Forum für RWO als Option angeregt).
Denn wenn man nach Oben will, ist es durchaus legitim alle Mittel in die Erste zu investieren. Ohne wenn und Aber.
Die U23 verschlingt auf dem Niveau Oberliga bereits ein 6stelliges Budget. Dafür kann man im Umfeld viele Aufgaben finanzieren, die eine professionell aufgestellter Verein benötigt. Damit bleibt das Budget für den Spielbetrieb der ersten frei von diesen Ausgaben.
Andererseits - und darin steckt das Risiko - wenn es nicht funktioniert, fehlt der Unterbau. Die Frage ist also für mich nicht alleine was in der kommende Saison passiert sondern eher wie der Verein mittelfristig über die Runden kommt.
Wie lange kann RWE sich in dieser Konstellation eine vierte Liga leisten?
Ganz unabhängig von der Ungeduld der Fans. (Die im Übrigen bei jedem Traditionsverein die gleiche ist)
Ich bin gespannt. Vor allem weil RWO sich ja für den anderen Weg entschieden hat bzw. entscheiden musste. Hier wird in den Unterbau investiert um mittelfristig eine schlagkräftige Mannschaft daraus aufzubauen. Auch das hat seine Risiken. (Verlust der vielversprechendsten Talente, wie schon jetzt mit Jung zum HSV).
Ich wünsche für Euch, dass der Weg Eurer Verantwortlichen für den RWE der richtige ist. Denn ein Scheitern könnte für den Verein sehr teuer werden.
Mal schauen, wer seine Ziele zuerst erreicht.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
Ich lese hier ja auch hin und wieder mit. Interessant ist die Entwicklung der Stimmung hier in eurem Forum. Vor zwei Jahren auferstanden mit zwei klaren Werten:
Wir haben es überwunden wollen mit Vernunft und ohne überzogene Erwartungen wieder nach oben kommen.
Zweitens sollte der Mythos im neuen Umfeld neu entfacht werden.
Die RWE-Führung und ihr Fans schien dies zu Einen.
Nun scheint der Erwartungsdruck (eventuell auch von Seiten der Sponsoren?) den Vorstand zum Umdenken bewogen zu haben.
Ein gefährliches Spiel, wie viele hier aus Erfahrung wissen. Der Vorstand setzt nun alles auf eine Karte. Sollte es sportlich klappen, wird alles gut. Wenn nicht brennt der Baum.
Es wird sich zeigen, ob Erfolg wirklich planbar ist.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=Mrtel]
[b]Hansi, genau so geht es mir ja auch, als RWE-Fan muss man wohl für Lebzeiten leidensfähig bleiben[/b]!
Der Fußball den ich vorhin ansprach, ist schon lange vorbei, aber auch in den letzten 20 Jahren gab es immer wieder Episoden die einen an Konstanz glauben ließen. Allerdings hat uns die Realität immer wieder relativ schnell eingeholt und das Ende mit der Insolvenz ist bekannt. Natürlich waren die Leistungen in Liga 5 klasse und der Aufstieg die Krönung! Nun müssen wir nach vorne schauen und wieder hoffen, dass mit den neuen Leuten der Weg nach oben führt. Wir sind halt RWE-Fans und bleiben leidensfähig!
[/quote]
Das habt ihr aber nicht exklusiv!!!
|
RWO: Ein Ex-Ahlener wird neuer Trainer |
Gute Frage!
Auf die Antwort wäre ich gespannt.
Irgendwie erinnert mich das alles an die Verpflichtung des Aufbautrainers Theo Schneider.
|
Schalke 04-Sportlich |
In diesen beiden Spielen hat sich Herr Keller als absolut überforderter Jugendtrainer erwiesen. Gegen Madrid mit fünf Offensivspielern , u.a. einem unfitten Draxler anzufangen war taktischer Selbstmord. Anstatt einen Ronaldo zu doppeln, hatte der eigentlich gar keinen Gegenspieler. Nach dem Spel dann auf individuelle Fehler zu verweisen ist der Witz. Daraus könnte man ableiten, dass man ohne diese Fehler wohl eine Chancegehabt hätte. Nein, Herr Keller, ihre Idee, die Madrilenen offensiv zu überraschen war an Naivität nicht zu überbieten. Auch wenn man nun auf die Finanzkraft der Bayern oder Madrilenen verweist, in Schalke stehen auch etliche Nationalspieler und Spitzenverdiener auf dem Platz. Damit sollte man es zumindest hinbekommen, etwas Gegenwehr zu erzeugen. Aber dafür benötigt man einen realistischen Plan von einem international erfahrenen Trainer.
|
Rund um den MSV |
Wie macht sich denn der Erdogan Yesilyurt bei Euch.
Er ist in unserem Dorf aufgewachsen und ich habe mit ihm und meinen Jungs oft auf der Wiese gekickt.
War schon mit 5/6 Jahren total ehrgeizig.
|