Traumzauberer Zuletzt aktiv: 31. August 2018 - 19:48 Mitglied seit: 9. Januar 2010 Wohnort: Essen
  • 5 Likes
  • 36.156 Aktionspunkte
  • 11.960 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Ich halte es auch nach der Pressekonferenz für nicht richtg die U23 abzuschaffen. Und außerdem mißfällt mir die Arroganz, mit der der Leiter der Nachwuchsabteilung, Andreas Winkler, sagt, "über die U23 rede ich überhaupt nicht". Das ganze Konzept ist für mich nicht schlüssig. RWE verliert seinen Status als Breitensportverein oder gefährdet ihn zumindestens. Die Ausrichtung des Vereins hat sich in den letzten 3 Monaten um 180 Grad gedreht. Still und heimlich wurde alles völlig umgekrempelt. Selbst ein Aufstieg in der nächsten Saison ist für mich keine hinreichende Rechtfertigung dafür.
Neues Wortspiel
Öffnungszeiten
Fußballer-Namenskette
Helmut Rahn
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Happo] [quote=Traumzauberer] Ich hatte Deinen vorherigen Beitrag zur Teerapiestunde so verstanden, daß finanzielle Aspekte keine Rolle bei der Entscheidung gespielt haben (sollen). Dann hätten wir ja die U23 auch behalten können....:D:D:D [/quote] Manchmal habe ich Probleme mit die Sprache.:D Es ging natürlich darum, daß durch die Abschaffung der U23 die im Raum stehenden 100.000 € in die Erste gesteckt werden und deshalb die Mannschaft platt gemacht wird. [/quote] Alles klar :D Die Summe finde ich trotzdem derart albern, daß sie meines Erachtens nicht die Abschaffung einer gesamten Mannschaft rechtfertigt. Soviel zur vom Doc propagierten sozialen Verantwortung des Vereins. Vorausgesetzt, Jemand auf der Geschäftsstelle hätte sich bereit gefunden das Geld von Dir in Empfang zu nehmen, hätten wir die Kohle auch mit 2 oder 3 Aktionen von Dir auch zusammen bekommen. :D:D:D Egal. Die Entscheidung ist gefallen. Ein Geschmäckle bleibt. Zuletzt modifiziert von Traumzauberer am 13.05.2014 - 14:43:55
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Happo] [quote=bibubassemann] Im übrigen hat Hoffenheim auch eine U23 ;) [/quote] ........ @Traumzauberer, das Geld wird umgeschichtet, fließt anstelle in die U23 jetzt in die U17/19 und in die Erste. ............ [/quote] Ich hatte Deinen vorherigen Beitrag zur Teerapiestunde so verstanden, daß finanzielle Aspekte keine Rolle bei der Entscheidung gespielt haben (sollen). Dann hätten wir ja die U23 auch behalten können....:D:D:D
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Westkurve] [quote=Happo] [/quote] ................ Und noch eine Anmerkung zum Thema Nakowitsch: wenn ihn Herr Wrobel sowieso nicht eingesetzt hat, hätte man ihn auch in der A-Junioren Bundesliga lassen können; mit ihm hätte die Mannschaft wahrscheinlich die wichtigen 2Punkte mehr geholt. .................. [/quote] Das sehe ich auch so. Unter Wrobel haben die Jugendlichen in der Tat so gut wie keine Einsatzzeiten bekommen. Ich denke da auch an frühere Spielzeiten und Spieler wie Schlomm als Beispiel. aber auch nach dem Abschied von Wrobel hat Nakowitsch nicht mehr in der U19 gespielt. Spätestens am letzten Wochenende wäre es angebracht gewesen. Wenig plausibel für mich.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=fussballnurmi12] [quote=RWEFAN]Die Entscheidungen unserer Verantwortlichen kann ich die letzten Monate nicht wirklich logisch nachvollziehen. Vllt. liegt es auch nur daran, das wir die Entscheidungen nur unzureichend erklärt bekommen bzw. nicht mehr mitgenommen werden, wie es eigentlich die letzten 3 Jahre der Fall war. Mir hat die offene Kommunikation zwischen Verein und Fans jedenfalls besser gefallen. RWEFAN [/quote] An der Stelle stimme ich Dir zu. Wir werden bei Entscheidungsprozessen nicht mehr so mitgenommen, wie es in den letzten Jahren seit der Insolvenz vorbildlich der Fall war. Das ist schade und macht es zudem schwer, Entscheidungsprozesse des Vereins von außen zu beurteilen. [b]Alles andere lässt sich ehe erst in der Rückschau bewerten. Also abwarten.[/b] Wir haben - fast einhellig! - nach einem sportlichen Leiter geschrieen, der kompetent ist, innovative Ideen hat und den Verein erfolgsorientiert weiterbringt. Voilá- wir haben ihn! Nun muss man Harttgen auch die Freiheiten geben, seine Ideen umzusetzen. Und wenn ich die Pressemitteilung des Vereins richtig lese, scheint es ja über den Kurs unter den Verantwortlichen (Welling, Hülsmann, Winkler, Harttgen) einen großen Konsens zu geben. Das finde ich positiv und lässt mich hoffen, dass unsere Verantwotlichen wohl doch nicht so kurzsichtig sind wie einige hier meinen. Zuletzt modifiziert von fussballnurmi123 am 13.05.2014 - 08:01:45 [/quote] Ich sege das etwas anders. Bewerten kann ich die Vorgehensweise auch jetzt schon. Und sie gefällt mir nicht. Und sie wird mir auch nicht gefallen, wenn wir im nächsten Jahr 3. werden, oder gar aufsteigen.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Happo] Die Verantwortlichen ziehen an einem Strang, jedenfalls hat Doc I Westkurve und mir das bestätigt. Jetzt wird klar, warum Fascher dazu im Faninterview keine Aussage machen konnte/wollte.Das Thema U23 wurde schon vor Rückzug der Leverkusener U23 intern diskutiert. Harttgen kann nicht selbstherrlich seine Vorstellungen durchboxen. Quelle: Doc 1 und 2. Auch wurde von Beiden auf Nachfrage nach dem eingesparten Geldern betont, daß keinesfalls finanzielle Gründe die Triebfeder seien, die U23 abzuschaffen. Schließlich fallen Trainergehalt (Helmig) nicht weg. [b]Die intensivere Förderung der U17/U19 [/b]kostet natürlich auch Geld. Sie sind von einem langfristigen Erfolg dieser Umstellung überzeugt. Im Jugendbereich wird es immer starke und schwächere Jahrgänge geben. Die Rekonvaleszenten wie auch "ausgesourcten" ;) (mein Begriff) Nachwuchsspieler werden regelmäßig hochqualitative Förderspiele bestreiten. So jedenfalls sinngemäß die Aussage von Doc II. Das noch zur Info. Die Pressekonferenz zu diesem Thema steht ja auch noch an. Mich stört u.a. , daß es noch keine unterschriebenen Kooperationsverträge mit Vereinen gibt. So long ! [/quote] Ich verstehe nicht, warum man die U17 / U19 intensiver fördern kann, wenn es keine U23 gibt. Warum steht denn die U23 einer intensiveren Förderung der U17 / U19 im Weg ?
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=cantona08] [quote=hansi1] [quote=Happo] Nur zur Info, ohne Bewertung: Während der Tee-Rapiestunde betonte Doc Harttgen, daß man auch einen eventuellen Abstieg der U19 mit berücksichtigt hat. Deshalb auch die verstärkte Förderung bis zur U17, Stichwort bessere Jahrgänge. [/quote] Happo,fuer dich hat die ganze sache doch jetzt einen vorteil. du brauchst dir keine gedanken mehr ueber aktionen machen wie man Geld fuer unseren Nachwuchs zusammen bekommt,den wirklich notwendig scheinen wir den nicht mehr zu brauchen.:S:( [/quote] Ich hab mich lange zurückgehalten bei den jüngsten Entwicklungen und möchte auch jetzt nicht voreilig ein persönliches endgültiges Urteil fällen, aber die Einstellung der U23 ist ein Einschnitt, den ich nicht unkommentiert lassen kann. Wie schon von einigen hier ausführlich beschrieben, hatte die U23 neben einem sportlichen auch einen identifizierenden oder regionalen Bezug. DAs gleiche gilt für die U19 in der BuLi. Beide Bezugspunkte fallen demnächst weg, eine durch Abmeldung, eine durch Abstieg. Jetzt lese ich, dass UH bei der U23er-Entscheidung auch den Abstieg der U19 mit in seine Überlegungen einbezogen hat und trotzdem die Verzahnung zwischen 1. Mannschaft und Jugendarbeit vertiefen und gleichzeitig Kooperationen und Leihgeschäfte aufbauen will. Nun, ich bin Fan und weiß wenig über Fußballmanagement, aber die obigen Aufgaben hören sich nicht danach an, als könne man sie locker aus dem Ärmel schütteln, im Gegenteil: Was passiert, wenn der Nachwuchs stottert, weil "kein guter Jahrgang", was ist, wenn sich die Kooperationen nicht so einstellen, ausser mit SuS Haarzopf und SV Vogelheim??? Niemand aus dem Verein ist mir verpflichtet, einen Plan B vorzulegen. Aber bei eniem Plan A mit so vielen Unwägbarkeiten hoffe ich, dass es einen Plan B gibt. Meine Erfahrungen aus der Jugendverbandsarbeit allerdings zeigen, dass es einfacher ist, vorhandene Strukturen zu zerschlagen als vorhandene beizubbehalten und zu entwickeln. [b]Alles in Allem steuert der Verein aus meiner Sicht in eine kalte Professionalisierung, die keinen Raum und keinen Platz mehr für regionalen Bezug, sozialen Auftrag und Fanpflege mehr kennt. - - - Statt dessen dürfen sich wahrscheinlich die Sponsoren mehr gebauchpinselt fühlen und spätestens nach dem sportlichen Erfolg mit ein oder zwei Aufstiegen wird auch die Vereinsstruktur nochmal professionalisiert werden und damit die Rechte der Mitglieder und Fans weiter zurückgedrängt werden. [/b] Sind mir diese Szenarien wirklich wert, weiter an der III.Kraft im Pott festzuhalten??? Ist das alles mir wert, vielleicht ein Jahr BuLi zu spielen (wie Braunschweig) und dafür so attraktiv wie Hoffenheim oder Sandhausen zu sein??? - Ich weiß es nicht, man wird sehen... [/quote] Genau diese Befürchtung habe ich auch. Die kuschelige Atosphäre, das Wir - Gefühl, nach der Insolvenz hat mehr und mehr abgenommen. Ich bin nicht sicher, daß dies der richtige Weg ist, selbst wenn wir mal wieder aufsteigen sollten.
Neues Wortspiel
Scheingefecht
  • Rot-Weiss Essen Logo
    Rot-Weiss Essen