fussballnurmi123 Zuletzt aktiv: 24. Februar 2025 - 13:12 Mitglied seit: 16. Juni 2004
  • 347 Likes
  • 36.667 Aktionspunkte
  • 11.932 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=RWE SG] [quote=fussballnurmi12] [quote=Maverick] BONAN RAUS BONAN RAUS [/quote] Pfffff... Lass Dir doch einmal etwas Originelleres einfallen! ;););) [/quote] Bonan und Janßen raus!!!!!!!!! :P:P:P:P:P:D:D:D:D:D:D;);););););) [/quote] Unverbesserlich, der Mann... :P:P:P:P:P:P
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=Maverick] BONAN RAUS BONAN RAUS [/quote] Pfffff... Lass Dir doch einmal etwas Originelleres einfallen! ;););)
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Und noch ein Artikel aus der NRZ...: [[i]b]Der Ball liegt auf dem Elfmeterpunkt ROT-WEISS ESSEN. Rolf Hempelmann erklärt Einigung mit Rechteverwerter Kölmel und legt sich beim Stadionbau fest.[/b]Fußball ist ganz einfach. Das Runde muss ins Eckige. Seine Spannung bezieht das Spiel allein aus dem Umstand, dass niemand weiß, wie es ausgeht. Mit dem Stadion-Projekt von Rot-Weiss Essen verhält es sich ähnlich. Der Ball liegt im Feld, seit Präsident Rolf Hempelmann auf der Jahreshauptversammlung im Sommer verkündete: Der erste Spatenstich erfolgt bis 30. Juni 2008. Seitdem verlief die Partie für Außenstehende wie ein müdes 0:0. Gestern, beim traditionellen Presse-Gespräch zum Jahresabschluss aber, legte der RWE-Präsident quasi den Ball auf den Elfmeterpunkt. Nicht nur, dass er sich abermals auf den 30. Juni festlegte, sondern diesen Satz folgen ließ: "18 bis 21 Monate später steht hier an der Hafenstraße ein neues Stadion." Mit einem symbolischen Spatenstich soll es also nicht getan sein. Und Hempelmann dürfte wissen: Wer sich so weit vor wagt und den Ball dann daneben setzt, den jagen selbst die treuesten Fans vom Platz. Wer allerdings erwartet hätte, dass der RWE-Chef endlich Ross und Reiter nennt und bekannt gibt, wer die inzwischen auf 43 Millionen Euro angewachsene Investitionssumme aufbringt, wurde enttäuscht. Eine Unterschrift präsentierte der Bundestagsabgeordnete dann aber doch: die von Michael Kölmel, wenn auch nur unter einem Fax, eingegangen am 16. Dezember, 17.34 Uhr mit folgendem Inhalt: Der Vertrag, den RWE mit dem Sportwelt-Chef ausgehandelt hat, wird im 1. Quartal 2008 unterzeichnet. Die Unterschrift sei rechtsverbindlich und damit ebenso viel Wert wie die Signatur unter dem eigentlichen Vertragstext, betonte Hempelmann auf Nachfrage. Kölmel verzichtet demnach auf drei der zehn Millionen Euro Altschulden, die Zinslast wird auf 60 000 Euro festgeschrieben. Die verbliebenen sieben Millionen Euro muss der Verein in sieben Jahresraten zurückzahlen, wenn das neue Stadion steht. So hatte es der RWE-Präsident auf der Jahreshauptversammlung dargelegt. Die Vereinbarung galt als Bedingung für den Stadionbau. Erlangt der Verein doch so wirtschaftlichen Spielraum zurück. Bislang fließen 20 Prozent der Einnahmen an den Ex-Geldgeber und Rechteverwerter Kölmel. Für die Zukunft baut Hempelmann auf ein solideres Fundament. Den Verlauf der Gespräche mit potenziellen Investoren beschreibt er als "drei Schritte vor, zwei Schritte zurück". Es gilt zu verdeutlichen, dass es um mehr geht, als um den Bau eines Fußballstadions. Im geplanten Jugendleistungszentrum leistet der Verein Jugend- und Sozialarbeit. In der neuen Haupttribüne an der Hafenstraße soll ein Bürgerzentrum mit Angeboten der Schuldnerberatung, der Agentur für Arbeit und des Sozialamtes als Anlaufstelle dienen. "Mein Verein" - in einer Gesellschaft, in der die soziale Kluft immer größer wird, gehe es dabei um mehr als um den Ausgang eines Fußballspiels."[/i]
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Aus der NRZ von morgen: "[i]RWE bläst vehement zum Angriff FUSSBALL. Nicht nur in Sachen Stadion sieht's rosig aus. Zwei, drei Verstärkungen sollen das Projekt Wiederaufstieg forcieren. Das neue Stadion kommt (mit großer Wahrscheinlichkeit), und Fußball-Regionalligist Rot-Weiss Essen bläst nach der Winterpause (eventuell mit zwei, drei Verstärkungen) vehement zum Angriff auf den Aufstieg in die Zweite Bundesliga. Das waren die wichtigsten Ergebnisse der rot-weißen Jahresabschluss-Pressekonferenz. In Sachen Stadion sei es, so RWE-Präsident Rolf Hempelmann, zur Einigung mit Hauptgläubiger MK Medien gekommen. Wesentlicher Inhalt ist das Auslaufen sämtlicher Abführungsverpflichtungen des Vereins aus Stadion-Vermarktungserlösen. Damit ist eine wichtige Forderung von mit dem RWE-Stadionprojekt befassten Banken und Investoren erfüllt (lesen Sie dazu einen ausführlichen Bericht an anderer Stelle dieser Ausgabe). Im Rückblick auf das Jubiläumsjahr stellten Rolf Hempelmann und Geschäftsführer Nico Schäfer noch einmal heraus, dass trotz der prekären sportlichen Situation, die im Abstieg aus der Zweiten Bundesliga gipfelte, die Veranstaltungen zum hundertjährigen Vereinsbestehen "professionell, mit Bravour und allesamt mit schwarzen Zahlen" gemeistert worden seien. Schäfer: "Im Januar wird's als Abschluss noch eine überarbeitete Version des Jubiläumsfilms geben." Der RWE-Boss hob die Jahreshauptversammlung im Juni hervor, in der man gemeinsam die Enttäuschung "Abstieg" verarbeitet und in positive Erwartung umgesetzt habe. Hempelmann: "Es gab eine neue Euphorie, wie 15 500 Zuschauer beim ersten Regionalligaspiel gegen Rot-Weiß Oberhausen beweisen." Dass der Schuss jedoch nach hinten los gegangen sei, mit Platz 18 und lediglich zwei Punkten aus fünf Spielen, habe erneut zu einer brisanten Situation geführt. "Doch wir sind als Verein stabil geblieben. Mannschaft, Sportliche Leitung und Vorstand sind enger zusammen gerückt. Dadurch hat sich das Team gefangen. Ohne den Fehlstart könnten wir auf einem Aufstiegsplatz stehen. Hinzu kommen die Erfolge im Pokal mit dem Höhepunkt des HSV-Spiels im nächsten Monat. Man kann also getrost sagen, dass wir im Jahr 2007 nicht ganz so schlecht gearbeitet haben", erklärte Hempelmann. "Nach der Winterpause werden wir voll angreifen", liegen der Sportliche Leiter Olaf Janßen und Trainer Heiko Bonan auf einer Wellenlinie. "Wie die Mannschaft den Katastrophenstart und die zahlreichen Ausfälle verkraftet hat und dennoch konkurrenzfähig gewesen ist, lässt einen positiv in die Zukunft blicken", so Janßen. Man sei dabei, mehrere Optionen zu prüfen, um den Kader zu verstärken. "Wir hoffen, den einen oder anderen Transfer, aber auch einige Vertragsverlängerungen hinzubekommen", fügte der Sportliche Leiter hinzu. "Wir wollen das Aufgebot nicht unnötig aufblähen, sondern suchen für bestimmte Positionen absolute Spezialisten. Um so natürlich die Qualität zu steigern", machte Bonan kein Geheimnis daraus, dass man vor allem auch auf der linken Offensivseite ein Problem hat. Man dürfe sicherlich das Minimalziel, die Qualifikation für die Dritte Liga, nicht aus den Augen verlieren. "Aber das werden wir auf jeden Fall realisieren. Dafür sind wir stark genug. Doch nur wenn man sich große Ziele stellt, sind auch die Spieler bereit, mehr abzurufen und mehr zu investieren." Am 2. Januar erfolgt bei RWE der Trainingsauftakt. Das erste Testspiel ist am 9. Januar gegen den VfL Bochum geplant. Vom 10. bis 20. Januar geht's ins Trainingslager (mit zwei oder drei Testspielen) nach Antequera/Spanien. Nach der Rückkehr sind vor dem Pokalknüller gegen den Hamburger SV (30. Januar) zwei Tests gegen SSVg. Velbert (22. Januar) und Kickers Offenbach (25. Januar) geplant. Zwei weiteren Testspielen (2. und 5. Februar) folgt das Verbandspokal-Halbfinalduell gegen VfB Homberg (9. oder 10. Februar), ehe es am 16. Februar in Ahlen um Regionalligapunkte geht. In dieser Woche rechnet man mit dem DFB-Urteil anlässlich der Vorkommnisse beim Spiel gegen Düsseldorf. Der Kontrollausschuss hatte 40 000 E Strafe beantragt, dagegen hatte RWE Einspruch eingelegt." [/i]
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Nach der 1:3-Heimniederlage der Spvgg Radevormwald heute Nachmittag führt unserer II. Mannschaft die Winterpausentabelle mit 12 Punkten Vorsprung an!! Eine super Ausgangsposition, um in der nächsten Saison Oberliga zu spielen und den Ergänzungsspielern im Kader unserer I. Mannschaft eine noch bessere Plattform zu bieten, um sich weiterzuentwickeln und auf hohem Niveau Spielpraxis zu sammeln. Zuletzt modifiziert von fussballnurmi123 am 16.12.2007 - 19:48:59
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=sumatra] [quote=fussballnurmi12][b]ABER:[/b] Das wird leider von der absoluten Hirnlosigkeit zunichte gemacht, mit der die Ultras auftreten. Die Bengalos und Feuerwerkskörperschiesserei in Goch war doch nicht das Werk von Einzelnen, sondern ein gemeinsam geplantes und gemeinsam durchgeführtes idiotisches und rücksichtsloses Verhalten. Übrigens genauso wie das Stürmen des Stadions am Kassenhäuschen vorbei, ohne Eintritt zu zahlen. [b]Es waren nicht Einzelne, sondern hier hat jeder sich bewusst dafür entschieden, sich als Teil einer Gruppe so asozial und vereinsschädigend zu verhalten.[/b] :|[/quote] Jetzt lass (+ lasst) aber mal bitte die Kirche im Dorf. (+ aufm Teppich bleiben, wär auch nicht verkehrt...) Die Aktion in Goch war doch wohl vergleichsweise sehr kontrolliert, ohne dass da jemand auch nur in Ansätzen hätte zu Schaden kommen können. Und DAS ist dann eben ein himmelweiter Unterschied zu Dummdorfern/Rostockern in Block G. DAS sollte man bei all dem reflexhaften Geschimpfe mal nicht vergessen. Der Poßeibericht ist da eigentlich hinreichend eindeutig: wurde "[b]teilweise[/b] nicht bezahlt", "dass es verbale Auseinandersetzungen gab" und "es zu keinerlei Ausschreitungen kam". Etwas mehr Differenzierung bitte!! Bloß weil Oppa DFB alles in tutto verbietet, muss man ja nicht gleich vollkommen kritiklos auf dero Welle mitsurfen. Und in Süd- /Südosteuropa ist derlei dann großartige Unterstüzung der heimischen Mannschaft und ja sooo sehr stimmungsvoll!?! dann mal weiter so... :@ ;) [/quote] Ich habe ja deutlich gesagt, dass der Unterschied zwischen dem Düsseldorfspiel und dem Spiel im Goch die Tatsache war, dass in Goch viel freier Raum auf der Tribüne war und man sich so der Gefährdung durch herumfliegenden Pyrokram entziehen konnte. Das gilt allerdings nicht für die Spieler auf dem Platz, die von auf den Platz geschossenen Raketen durchaus hätten getroffen und verletzt werden können.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=harlekin2005] Und die Vollidioten die Ständig Feuerwek abrennen so wie in Goch sollte man sofort vor Ort aus dem Block ziehen und die Personalien aufnehmen ... im Falle einer Geldbuße dann auf diese Verklagen ... nur so kapieren diese Vollidioten es dann vielleicht ... denn mit solchen Aktionen schaden diese Vollidioten dem Verein [/quote] Hallo Harlekin, mir geht es nicht darum, die Ultras schlechtzumachen. Ich bewundere ihre tolle Unterstützung der Mannschaft. Der Dauersupport der II. Mannschaft über 90 Minuten in Goch war schon toll. [b]ABER:[/b] Das wird leider von der absoluten Hirnlosigkeit zunichte gemacht, mit der die Ultras auftreten. Die Bengalos und Feuerwerkskörperschiesserei in Goch war doch nicht das Werk von Einzelnen, sondern ein gemeinsam geplantes und gemeinsam durchgeführtes idiotisches und rücksichtsloses Verhalten. Übrigens genauso wie das Stürmen des Stadions am Kassenhäuschen vorbei, ohne Eintritt zu zahlen. [b]Es waren nicht Einzelne, sondern hier hat jeder sich bewusst dafür entschieden, sich als Teil einer Gruppe so asozial und vereinsschädigend zu verhalten.[/b] :| Zuletzt modifiziert von fussballnurmi123 am 16.12.2007 - 08:55:33
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[b]Hier noch ein Spielbericht über den 4:1 - Sieg der II. Mannschaft aus der Gocher Ausgabe der NRZ:[/b] [[i]b]Mit Anstand verloren[/b] Viktoria Goch mühte sich nach Kräften, war gegen eine souveräne RWE-Reserve aber chancenlos. Für die Gocher Viktoria endete das Fußball-Jahr 2007 mit einer Niederlage. Gegen den weiter ungeschlagenen Spitzenreiter Rot-Weiß Essen 2 mussten sich die Schwarz-Roten mit 1:4 (1:2) geschlagen geben, boten dabei aber vor allem in Abschnitt eins mächtig Gegenwehr. [color=R]Der am Ende sportlich souveräne Gäste-Auftritt wurde von einigen unverbesserlichen RWE-Anhängern getrübt: Rund 50 von ihnen stürmten ohne Eintritt zu zahlen die Tribüne des Houben-Stadions. [/color] Erstmals aufregend auf dem Spielfeld wurde es dagegen, als Chamdin Said der Gocher Innenverteidigung entwischte und die mustergültige Vorarbeit von Tayfun Cakiroglu zum Essener 1:0 nutzte (6.). Die Gastgeber zeigten sich vom Führungstor des Spitzenreiters wenig beeindruckt. Gute Chancen gab's aber nur bei Standardsituationen. Weil Frank Rörthmans einen Freistoß von Christian Offermanns per Kopf verlängerte, führte gleich die erste zum 1:1 (13.). Im direkten Gegenzug jedoch machte Said sein zweites Tor. Wer aber dachte, die Viktoria würden ob des neuerlichen Rückstands einbrechen, wurde eines Besseren belehrt. Denn die Scholz-Auswahl spielte munter mit gegen die ballsicheren RWE-Kicker. Schade, dass Referee Florian Kötter den freistehenden Asim Kus nach Offermanns-Freistoß zurückpfiff (17.). Er hatte den Ball noch nicht freigegeben. Schade auch, dass Rörthmans nach weiteren Freistößen das 2:2 verpasste (28., 34.). Durchgang zwei begann wie der erste. Unglücklich für die Viktoria nämlich. Von Offermanns' Bein gelangte der Ball 180 Sekunden nach Wiederbeginn zum eigentlich im Abseits stehenden Said. Schiedsrichter-Assistent Ioannis Stergiopoulos hob - auf Grund des vermeintlichen Vergehens des RWE-Akteurs - die Fahne und verunsicherte Poli Minas so sehr, dass Said gegen den nicht mehr reagierenden Viktoria-Keeper nur noch einschieben musste – das Essener 3:1. Trotz aller schwarz-roter Bemühungen in der Folge wurde man das Gefühl nicht los, dass die Gocher nicht mehr so recht an sich glauben würden. Das lag jedoch auch an den zu starken Essenern. Tatsächlich gelang der Viktoria nur noch wenig, während die Gäste den Vorsprung clever verwalteten. In der Schlussminute baute Uzun diesen sogar noch aus. „Wir haben eine ansprechende Vorstellung geboten”, befand Viktoria-Trainer Hartmut Scholz. „Das dritte Gegentor kam leider zu früh. Danach war das Spiel für uns gelaufen.” So haben sie gespielt Viktoria Goch - Rot-Weiß Essen 2 1:4 Viktoria Goch: Minas - Galster, Schulte-Kellinghaus, Rörthmans, Dehn - Köhler, J. Schulz - Klopacz (70. Nagel), Offermanns - Kus, Tiganj (79. Kilic). RW Essen 2: Brecht - Hentschel, Klink, Aydin, Yasli - Penn, Tekkanat (84. Mogultay), Harrer (82. Jensen), Cakiroglu - Said (74. Said), Uzun. Tore: 0:1 (6.) Said, 1:1 (13.) Rörthmans, 1:2 (14.) Said, 1:3 (48.) Said, 1:4 (90.) Uzun Zuschauer: 150 - Schiedsrichter: Florian Kötter (Velbert) [/i] [b]Schade, dass unsere "Fans" nicht nur duch Bengalos und Leiuchtraketen (was in der NRZ nicht mal erwähnt wird!) übel auffielen, sondern auch die finanziell ehe klamme Gocher Viktoria noch um 50 x € 7 = € 350 Eintrittsgelder geprellt haben! [/b]:@:@:@
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=muttertag] [quote=fussballnurmi12] (...) Nach dem Spiel wurden Mannschaft, Trainer und Betreuer von den Fans mit einer Humba gefeiert. Zu Recht, denn mit 12 Punkten Vorsprung (bei allerdings einem Spiel mehr als die Konkurrenz) steht die Mannschaft von Michael Kulm an der Tabellenspitze der Verbandsliga Niederrhein. Der Aufstieg in die Oberliga wird damit immer wahrscheinlicher. Nach vielen Jahren der Stagnation in der Landesliga hat RWE nun wieder eine starke Zweitvertretung, die im zweiten Jahr ihrer Verbandsligazugehörigkeit im nächsten Jahr wohl Oberliga spielen wird. [/quote] Danke, nurmi, ich hatte gehofft, dass einer einen Spielbericht schreibt. [color=R]Zu deinen Ausführungen bzgl. des Fehlverhaltens der Fans: das rechtfertigt nicht das "Urteil" des DFB, nach meiner Meinung.[/color] [/quote] [b]Keine Frage, das DFB-Urteil ist schreiend ungerecht. Dennoch ist es gut, nicht die Augen davor zu verschliessen, dass sich in unserer Fanszene ähnliche Hohlköpfe finden.[/b] :| Zuletzt modifiziert von fussballnurmi123 am 15.12.2007 - 11:01:48
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=muttertag] [quote=RWE SG] Die II. macht mehr Spaß als Bonan. SV Viktoria Goch - Rot-Weiß Essen 2 1:4 [/quote] Wer hat denn die Hütten gemacht? Auf der RWE-Seite kann ich nix derartiges Entdecken. Die Aufstellung wäre auch schön zu haben.;) [/quote] Also - hier ein kurzer Bericht von einem überzeugenden[b][size=XL]4:1[/size][/b] - Sieg unserer II. Mannschaft bei Viktoria Goch...: Besonders auffällig beim Anpfiff im Gocher Hubert-Houben-Stadion war, dass eine ganze Busladung Ultras aus Essen mit angereist waren. Positiv war deren lautstarker Dauersupport ("Ole ole, II. Mannschaft ole..." - "Oberliga - wir kommen!"), den die wenigen Gocher Zuschauer staunend zur Kenntnis nahmen. Weniger positiv war allerdings die Tatsache, dass die Ultras zu Beginn des Spiels, nach dem 1. Tor und nach Ende des Spiels Unmengen von Bengalos zündeten und Feuerwerksraketen auf das Spielfeld schossen. Verwunderlich, dass das Schiedsrichtergespann darauf überhaupt nicht reagierte. Im Prinzip haben sich hier die Ultras aber genauso schlecht verhalten wie einige Düsseldorfer am letzten Samstag - nur dass vielleicht die Gefährdungssituation aufgrund der geringen Zuschauerzahl nicht ganz so stark war. Zum Spiel: Unsere II. Mannschaft war ohne besondere Verstärkung aus der I. Mannschaft angereist - wenn man einmal von Said, Harrer, und Uzun absieht, die ja nur vereinzelt in der I. zum Einsatz kommen. Dennoch zeigte die Mannschaft von Anfang an, wer Chef auf dem Platz war. Said machte schon in der 10. Minute das 1:0, und nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich der Gocher in der 13. Minute (Kopfball nach einem Freistoss - TW Dominik Brecht sah da ziemlich schlecht aus) schoss Said in der 15. Minute unsere II. wieder in Führung. Die Schlüsselszene nach der Halbzeitpause war ein Tor für RWE II (Torschütze?), das erst vom Schiri ncht gegeben wurde, nach Rücksprache mit dem Linienrichter aber doch galt. Nach diesem 3:1 war das Match entschieden und Trainer Kulm wechselte nach und nach drei Spieler aus. 5 Minuten vor Schluss erhöhte Uzun mit einer feinen Einzelleistung auf 4:1. Alles in allem eine starke Leistung unserer II., deren Sieg nie in Gefahr kam. Nach dem Spiel wurden Mannschaft, Trainer und Betreuer von den Fans mit einer Humba gefeiert. Zu Recht, denn mit 12 Punkten Vorsprung (bei allerdings einem Spiel mehr als die Konkurrenz) steht die Mannschaft von Michael Kulm an der Tabellenspitze der Verbandsliga Niederrhein. Der Aufstieg in die Oberliga wird damit immer wahrscheinlicher. Nach vielen Jahren der Stagnation in der Landesliga hat RWE nun wieder eine starke Zweitvertretung, die im zweiten Jahr ihrer Verbandsligazugehörigkeit im nächsten Jahr wohl Oberliga spielen wird. Zuletzt modifiziert von fussballnurmi123 am 15.12.2007 - 01:12:00
  • Rot-Weiss Essen Logo
    Rot-Weiss Essen