MSV Duisburg: Schlechte Stimmung durch Winter-Zugänge? Klartext von Hirsch

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
User Pic
zitieren
MSV Duisburg
Schlechte Stimmung durch Winter-Zugänge? Klartext von Hirsch

Der MSV Duisburg hat im Winter-Transferfenster fünfmal zugelangt. Und plötzlich keimt Kritik an den Zugängen auf. Dietmar Hirsch wehrt sich.

Artikel lesen
User Pic
zitieren
Ich glaube eher diese schlechte Stimmung wird von außen reininterpretiert. Da kann man natürlich die letzte Saison von Bocholt wunderbar nutzen.

Eine Ergebniskrise hatten wir in der Hinrunde auch mal. Die vergeht wieder, idealerweise gegen Paderborn.





Es ist in Ordnung, wenn du mich nicht magst. Nicht jeder hat einen guten Geschmack.
Likes1 Christian Slater
User Pic
zitieren
Sorry, aber der Hirsch ist ein Blender und das war er schon in Bocholt! Sobald die Truppe gemerkt und verstanden hat, wie dieser Typ tickt .. wird sie ihm nicht mehr folgen, oder folgt ihm jetzt schon nicht mehr geschlossen! Meiner Meinung nach, wird es mit (bzw trotz) diesem Trainer gaaaaanz schwer, bis zum Schluss auf der 1 zu bleiben.

Immer weiter FC Gütersloh
Likes1 Ottto
zitieren
Hirsch ist ein Regionalligatrainer mit wenig Erfahrung.
Das er kein Überflieger ist, kann man wunderbar seiner Vita entnehmen.
Alles bekannt, dafür muss man kein Experte sein.

Der MSV steht mit Vorsprung auf Platz 1.
Der MSV begeistert Massen und selbst Bundesligisten werden neidvoll auf das Wedaustadion mit seiner Stimmung blicken. Gerne betont: Liga 4(!)

Das es zu negativer Stimmung kommt ist doch logisch.
Jede Mannschaft hat eine Schwächephase im Laufe der Saison.
Das dann das RWE-Hausblatt voran eilt und in die Kerbe schlägt, geschenkt. Weiß doch eh jeder.
Dazu noch die ewig Gestrigen im Forum des MSV, die im MSV immer noch einen Bundesligisten sehen. Wenn man sich da die Beiträge zu Hirsch ansieht, meine Herren, demnach muss der MSV gegen den Abstieg spielen.
Das ist da eine Schlangengrube, mehr nicht.

Egal wie, der MSV wird das locker rocken und lass die anderen sich ruhig ein paar Spiele an Unentschieden, oder Niederlagen laben. Besser, als wenn sie frustriert in die Kreissäge springen.
zitieren
Zitat - geschrieben von KeineAhnungVonN

Ich glaube eher diese schlechte Stimmung wird von außen reininterpretiert. Da kann man natürlich die letzte Saison von Bocholt wunderbar nutzen.

Eine Ergebniskrise hatten wir in der Hinrunde auch mal. Die vergeht wieder, idealerweise gegen Paderborn.


Ich denke Hirsch wird eine Lösung finden. Besser jetzt ein kleiner Durchhänger als kurz vor Saisonende. Am Ende setzt sich Qualität immer durch nur machen wir uns momentan selber das Leben schwer.
zitieren
Zitat - geschrieben von Ostwestfalen GT

Sorry, aber der Hirsch ist ein Blender und das war er schon in Bocholt! Sobald die Truppe gemerkt und verstanden hat, wie dieser Typ tickt .. wird sie ihm nicht mehr folgen, oder folgt ihm jetzt schon nicht mehr geschlossen! Meiner Meinung nach, wird es mit (bzw trotz) diesem Trainer gaaaaanz schwer, bis zum Schluss auf der 1 zu bleiben.

Aha! Du scheinst Hirsch ja richtig gut zu kennen und kannst deswegen natürlich seine tägliche Arbeit und den Umgang mit der Mannschaft beurteilen. Zudem sieht man aus OWL ganz genau, dass die Stimmung jetzt schlecht ist, es in der Mannschaft nicht mehr stimmt und der Aufstieg für den MSV unter Hirsch nicht mehr machbar ist.
Likes2 KeineAhnungVonNix Christian Slater
User Pic
zitieren
Die Wahrheit liegt in der Mitte.
Natürlich tragen Niederlagen, noch dazu vor ausverkauften Stadion nicht zu guter Stimmung bei, die Stimmung ist nach den 8 liegengelassenen Punkten natürlich abgekühlt.
Die Neuen können aus meiner Sicht noch nicht so funktionieren, wie erhofft.
Ich persönlich bin allerdings skeptisch, ein Drittligist, der Verträge auflöst, macht das nicht ohne Grund.
Schaut man über den Tellerrand und geht von einem Aufstieg aus, dann fragt man sich ob diese Spieler das Niveau haben, um die 3.Liga zu halten.
Und schaut man auf die Finanzen, dann sollte diese 3.Liga nur ein kurzes Gastspiel werden.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Keeper63

Zitat - geschrieben von Ostwestfalen GT

Sorry, aber der Hirsch ist ein Blender und das war er schon in Bocholt! Sobald die Truppe gemerkt und verstanden hat, wie dieser Typ tickt .. wird sie ihm nicht mehr folgen, oder folgt ihm jetzt schon nicht mehr geschlossen! Meiner Meinung nach, wird es mit (bzw trotz) diesem Trainer gaaaaanz schwer, bis zum Schluss auf der 1 zu bleiben.

Aha! Du scheinst Hirsch ja richtig gut zu kennen und kannst deswegen natürlich seine tägliche Arbeit und den Umgang mit der Mannschaft beurteilen. Zudem sieht man aus OWL ganz genau, dass die Stimmung jetzt schlecht ist, es in der Mannschaft nicht mehr stimmt und der Aufstieg für den MSV unter Hirsch nicht mehr machbar ist.


Lesen und gelesenes verstehen sind halt 2 Paar Schuhe .. Als Duisburger hat man halt nicht auf dem Schirm, wie es letzte Saison ablief! Von schlechter Stimmung in der Mannschaft hab ich auch nicht geschrieben LachenOpssssLachen Wir werden sehen, wie es endet

Immer weiter FC Gütersloh
User Pic
zitieren
Ich versuche es mal möglichst objektiv:
Der MSV hat den besten und teuersten Kader der Regionalliga.
Ein Aufstieg ist daher ein Muss und ich denke, am Ende wird der MSV sein Ziel erreichen.

Der größte Gegner ist allerdings schlechte Stimmung.
Und wenn der Trainer hierzu sich erklären muss, ist das kein so gutes Zeichen.

Allerdings kann und muss das Team jetzt zeigen, dass das alles nur herbeigeredet wird.
Ich bin gespannt, wie die nächsten Auftritte des MSV sind.

Aus RWO-Sicht hoffen wir, dass es spannend bleibt. Ob RWO letztlich von einer MSV-Schwäche profitieren kann, steht auf einem anderen Blatt.
Likes2 Oldzebra02 Aufstehen
User Pic
zitieren
Ich hatte es an anderer Stelle schon geschrieben: RS lässt euch nicht vom Haken. Was alleine in diesem Artikel von Hirschs Aussagen weggelassen, in falscher Reihenfolge aufgeführt oder aus mehreren Interviews zusammengepatscht wurde, weiß ich nicht. Aber die Klicks steigen... Theoretisch müsste man es unkommentiert lassen. Praktisch müsst ihr einfach gewinnen, damit der Quatsch aufhört...

Rot-Weiße Grüße!
Likes1 KeineAhnungVonNix
zitieren
"Wir sind aber auch nicht wie vor 80 Jahren elf Freunde. Das ist trotz Regionalliga absoluter Profisport. Das ist eine Leistungsgesellschaft. Die Spieler müssen nicht die besten Freunde sein. Wichtig für mich ist, dass wir auf dem Platz eine Einheit sind."
Herr Hirsch hat offensichtlich den Sinn der Forderung "11 Freunde sollt ihr sein" nicht ganz verstanden.
Keiner erwartet, dass in einer Mannschaft tatsächlich 11 Freunde auflaufen. Wenn das Team dann aber auf dem Platz steht, dann müssen die Spieler als Team agieren und persönliche Befindlichkeiten zurückstellen. In den 90 Minuten auf dem Platz sollen die Spieler als Freunde, als Team handeln. Nur dann kann man auch erfolgreich spielen. Sobald einige Akteure ihr Spiel als persönliches Schaulaufen betrachten z.B. um ihren Stammplatz zu sichern, also eigene Interessen in den Vordergrund stellen, dann kann das Team auch nicht erfolgreich spielen.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Experte54

"Wir sind aber auch nicht wie vor 80 Jahren elf Freunde. Das ist trotz Regionalliga absoluter Profisport. Das ist eine Leistungsgesellschaft. Die Spieler müssen nicht die besten Freunde sein. Wichtig für mich ist, dass wir auf dem Platz eine Einheit sind."
Herr Hirsch hat offensichtlich den Sinn der Forderung "11 Freunde sollt ihr sein" nicht ganz verstanden.
Keiner erwartet, dass in einer Mannschaft tatsächlich 11 Freunde auflaufen. Wenn das Team dann aber auf dem Platz steht, dann müssen die Spieler als Team agieren und persönliche Befindlichkeiten zurückstellen. In den 90 Minuten auf dem Platz sollen die Spieler als Freunde, als Team handeln. Nur dann kann man auch erfolgreich spielen. Sobald einige Akteure ihr Spiel als persönliches Schaulaufen betrachten z.B. um ihren Stammplatz zu sichern, also eigene Interessen in den Vordergrund stellen, dann kann das Team auch nicht erfolgreich spielen.

Endlich mal jemand, der die Aussage von Sepp Herberger richtig interpretiert. Herbergers Worte sind heute so aktuell wie damals. Gerade heute, wo es eigentlich nur noch ums Geld geht.

"Ein Spiel dauert 90 Minuten" - so richtig, wie damals. Trotz der modernen Nachspielzeiten ist das Spiel erst zu Ende, wenn es abgepfiffen wird. Nichts anders war die Aussage Herbergers. Das Rumgeheule über zuviel Nachspielzeit ist vollkommen überflüssig.
"Nach dem Spiel ist vor dem Spiel" + "Das nächste Spiel ist immer das schwerste." - mehr kann man zu einer verantwortungsvollen Vorbereitung nicht sagen. Alles was nachdem Spiel gelabert wird, ist vollkommen unwichtig, sofern es nicht schon zur Vorbereitung des nächsten Spiels dient.

Es gibt einfach zu viele Journalisten, Laptop-Trainer und Experten, die den Fußball neu erfinden wollen. Dabei ist schon alles gesagt und geschrieben und man sollte sich mal mehr auf das Spiel konzentrieren.
Likes1 Chef_von_OB

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben