Zitat - geschrieben von DerOekonom
Zitat - geschrieben von PreuenTom
Eine geteilte dritte Liga ist wirtschaftlich nicht darstellbar. Magenta, einer der Hauptgeldgeber für die Vereine, würde sich aus der Berichterstattung zurück ziehen.
Haben Sie dafür auch eine Quelle oder ist das Ihre persönliche Erwartung? Und wenn alle nur im gleichen Kästchen denken, werden wir alles bekommen, nur keine Problemlösung.
Es gibt und gab Äußerungen, dass bei einer Zwweiteilung das Interesse von Magenta nicht mehr in der bisherigen Größenordnung gegeben ist. Jedem Club stehen im Moment 1,31 Millionen Euro aus der Vermarktung zu. Die Zweitvertretungen erhalten keine Gelder. Der derzeitige Vertrag gilt bis 2027.
Würde die Liga zweigeteilt werden, werden entweder die verfügbaren Mittel für jeden Club weniger oder sie fallen sogar ganz weg. Es ist somit keine Kaffeesatzleserei zu sagen, dass es sich für die Clubs so nicht mehr wirtschaftlich auskommen lässt. Für Magenta macht auch nur eine bundesweite Liga wirklich Sinn. Die Kosten für die Rechte müssen auch refinanziert werden. Bei einer Zweiteilung wird die Liga sportlich geschwächt, der Abstand zur zweiten Liga wieder größer. Daran hat der DFB überhaupt kein Interesse. Die dritte Liga erfreut sich auch bei den Übertragungen eines regen Interesses. Jeder der noch die alten Oberligen mit ihren Aufstiegsrunden kannte, wünscht sich diese nicht mehr zurück.
Die Zuschauerzahlen in der Liga geben zudem den Verantwortlichen auch Recht. Die Liga hat unter den dritten Ligen in Europa mit die höchsten Zuschauerzahlen. Auch deshalb ist die Vermarktung für Magenta so interessant. Die dritte Liga hat in Europa den höchsten Zuschauerschnit aller dritten Ligen. Das kommt nicht von ungefähr.