RWE-Talk: Verhindern die Grünen nun den Stadionausbau? |
---|
@lapofgods: Tut mir ja leid, dass ich dir als Quelle nicht ausreiche. Jetzt hast Du das Problem, dass mich dein Quellendrang nicht so richtig interessiert. Aber nicht böse sein. Persönlich frage ich mich allerdings, wie Du auf die Idee kommst, dass es ein Papier gibt, in dem die Grünen anordnen Bäume zu fällen. Das werden sie sicherlich nicht machen oder getan haben. Aber als Fraktion in der Landesregierung, könnte man sicher zum Beispiel auf Straßen NRW einwirken, das Bäume fällen einzuschränken . Dies macht man insbesondere dann, wenn man die Welt durch Umweltschutz retten will. Dann ist dann auch jeder Baum wichtig. Das dachte ich zumindest. Doch die Regierungszeit der Grünen hat mich eines besseren belehrt. Da scheint das Baumproblem an Straßen, Eisenbahnen oder Bachläufen keine Rolle in der Umweltpolitik zu spielen.
Ich persönlich kann das nicht verstehen, ich bin ja auch kein Grüner.
|
RWE-Talk: Verhindern die Grünen nun den Stadionausbau? |
Quelle: Augen im Kopf. Fahre beruflich kreuz und Quer durch NRW.
|
RWE-Talk: Verhindern die Grünen nun den Stadionausbau? |
Es bedarf ja eigentlich keines Kommentares um die Hintergründe für das Verhalten der Grünen zu verstehen.
Meine persönliche Meinung ist, dass die Grünen immer etwas finden um gegen den Strom zu schwimmen und vieles zu verschlimmbessern. Hauptsache man ist "gegen" etwas.
Fußball, eine Sportart mit singenden und ja, sogar grölenden Menschen, die Bier trinken und dabei vielleicht auch noch Rauchen, eine Fleisch-Bratwurst essen, das passt nicht ins Bild dieser "Pseudo-Weltverbesserer".
Grüne sind Leute, die andere Menschen bevormunden wollen und die vorgeben für eine saubere Umwelt kämpfen. Durch deren Politik wurde aber der CO2-Ausstoß erhöht. Seit die Grünen in der NRWs Landesregierung sitzen, sind noch nie so viele Bäume sichtbar in NRW abgeholzt worden. Man muss sich nur mal die Autobahnen und Zugstrecken anschauen, wie mit Zustimmung der Grünen in der Landesregierung Schneißen in die Landschft gehauen werden. Dies geschieht aus angeblich Sicherheitsgründen, damit umgefallene Bäume nach einem Sturm nicht den Verkehr behindern. Ähnliches geschieht jetzt an Bachläufen, so dass zum Beispiel gerade ansiedelnde Bieber kein Baumaterial mehr haben.
Ihr seid schon die größten, wenn es darum geht etwas kaputt zu machen.
|
Porto B: Vier Spiele, vier Tore - Leonardo Vonic trifft alle 76 Minuten |
Freut mich für ihn, aber auch in Porto ist Abstiegskampf pur angesagt.
|
Rot-Weiss Essen: Nächster Auswärtssieg! Arslan, Eitschberger und Co. drehen 0:1-Rückstand |
Super!!!
Nur unnötig Punkte verschenken wie gegen Haching, kann man sich da unten nicht mehr erlauben. Da spielt mittlerweile die halbe Liga gegen den Abstieg und wir haben dabei die schlechteste Platzierung auf dem rettenden Ufer.
|
Preußen Münster: "Abstiegskampf pur" - Das sagt Hildmann zur nächsten späten Pleite |
Für eine Mannschaft die nach einem Durchmarsch aus der Regionalliga kommt, ist das doch gut.
Wenn es mir auch als Essener nicht besonders gut gefällt. :-)
|
Frauen-EM 2029: Stadion Essen ist raus - Rückschlag für den Ausbau? |
Es lässt sich nicht ändern, aber es sollte „einstige Metropole“ heißen
|
Frauen-EM 2029: Stadion Essen ist raus - Rückschlag für den Ausbau? |
Das Stadion ist zu klein, vor allem dann, wenn es nur Sitzplätze geben wird. Und eine vernünftige Anbindung an den Nahverkehr existiert nicht. Und auch sonst ist die Infrastruktur rund ums Stadion (Kneipen, Hotels) ist ziemlich bescheiden.
Ist zwar Schade, aber die Ecken zu ist keine Lösung für ein vernünftiges Stadion, wenn kleinere Städte, wie Freiburg, Augsburg, sogar Hoffenheim größere Stadien haben. Die Stadt Essen schrumpft nicht nur von der Bevölkerung, leider auch vom Niveau. Von der einsteigen Metropole auf das Niveau von Paderborn. Schade, aber Essen hat sich als Stadt selber in Teilen kaputt gespart.
Und hätte es schon zur WM 74 ein vernünftiges Stadion gegeben, hätte auch der Niedergang von Rot-Weiss wahrscheinlich nicht stattgefunden.
Hätte, hätte, …
|
Rot-Weiss Essen: Spiel in Schottland - Tausende RWE-Fans wollen nach Edinburgh |
Die Geschichte von denen verlief seit damals etwas besser. Die spielten 16 mal Europapokal, wir 14 Jahre Regionalliga, die sind 5. in der ersten schottischen Liga, wir im Abstiegskampf in der dritten. Aber ich denke, bei uns in Deutschland ist die Konkurrenz und Leistungsdichte etwas größer als in Schottland.
Und dann gibt es noch etwas erwähnenswertes über unseren Gegner von damals zu berichten:
"Am 13. August 1887 besiegte Hibernian die englische Mannschaft Preston North End in einem Spiel, das von den beiden Verbänden The Football Association und Scottish Football Association zwischen den jeweiligen Pokalsiegern als Association Football Championship of the World ausgetragen wurde. Hibernian durfte sich von nun an Weltmeister nennen."
|
Regionalliga: Blamage! Wuppertaler SV verliert Test bei Türkspor Dortmund mit 0:6 |
Jau, aber ein 0:6 in einem Freundschaftsspiel gegen den Tabellenletzten ist uns trotzdem nicht passiert.
Übrigens, es wird nix mit unserem Aufstieg. Aber das ist ne andere Geschichte.
|