Dies bedeutet für den Deutschen Fußball-Bund (DFB) und die Sportrechte-Agentur SportA, die für den internationalen Vertrieb verantwortlich ist, eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr von fast 20 Prozent.
Nicht nur in 19 Ländern Europas, sondern vor allem nach Mittel- und Südamerika (41 Länder) sowie in den Mittleren Osten und nach Afrika (66 Länder) wird das Endspiel aus dem Olympiastadion Berlin übertragen. Von Algerien über die Falkland Inseln, Jamaika, Togo, China bis Tahiti und Zypern sind somit weltweit Millionen Fans vor dem Fernseher live dabei.