Riesch verpasste den Sieg nur um 24 Hundertstelsekunden. Ganz vorne landeten in 1:21,06 Minuten zeitgleich die Österreicherin Andrea Fischbacher und Fabienne Suter aus der Schweiz. Für beide war es der erste Weltcup-Sieg. Gina Stechert (Oberstdorf) kam nicht unter die besten 25.
Das Rennen wurde von einem schweren Sturz der Österreicherin Maria Holaus überschattet. Die Tirolerin kam nach einem Fahrfehler von der Piste ab, überschlug sich und landete im Fangzaun. Holaus war kurze Zeit bewusstlos und hat sich außerdem nach einer ersten Diagnose eine Knieverletzung zugezogen. Sie wurde zu weiteren Untersuchungen ins Krankenhaus von Turin gebracht.
Das Weltcupfinale der Shorttracker am Samstag in Kearns im US-Bundesstaat Utah hatte es in sich: Gleich sechs neue Bestmarken wurden aufgestellt, darunter vier Weltrekorde und zwei deutsche Bestzeiten durch Sebastian Praus (Mainz) und Tyson Heung (Dresden). Praus lief in 2:11,581 Minuten Bestzeit über 1500 Meter, Heung sorgte in 41,573 Sekunden als Fünfter über 500 Meter für die beste deutsche Platzierung. Sieger über 500 Meter wurden der Kanadier Charles Hamelin sowie Olympiasiegerin Wang Meng (China), über 1500 Meter setzten sich der Südkoreaner Lee Seung-Hoon und die Chinesin Zhou Yang durch. Die Weltrekorde gehen auf das Konto von Wang (43,216 Sekunden über 500m), Zhou (2:16,729 über 1500m), dem Kanadier Jeff Simon (41,068 über 500m) und der südkoreanischen Frauenstaffel (4:11,478 über 3000m). Simon war nach seinem im Viertelfinale aufgestellten Rekordlauf im Halbfinale inoffiziell sogar unter 41 Sekunden gestoppt worden, wurde aber wegen einer Behinderung beim Überholen disqualifiziert.
Die deutschen Bobpiloten haben die Qualifikation für die WM in Altenberg knapp verfehlt. Bei der Junioren-WM in Igls gewannen die Nachwuchsfahrer alle drei Silbermedaillen sowie einmal Bronze, die für einen Titel ausgelobten Tickets für die WM wurden aber verpasst. Im abschließenden Vierer-Wettbewerb musste sich der 20-jährige Oberhofer Maximilian Arndt mit seiner Crew um 0,42 Sekunden dem Russen Dimitri Abramowitsch geschlagen geben, Manuela Machata (Königssee) wurde Dritter. Im Zweierbob fehlten Oliver Harraß/Peter Tiefert (Oberhof) 0, 40 Sekunden gegenüber den Schweizern Gregor Baumann/Jürg Egger. Nur fünf Hunderstelsekunden lagen Stefanie Szczurek/Patricia Polifka (Oberhof) hinter den Schweizerinnen Fabienne Meyer/Marina Giardoni.
Beim Skilanglauf-Weltcup in Otepää/Estland haben der Norweger Eldar Rönning und die Slowenin Petra Majdic die Sprintrennen in der klassischen Technik gewonnen. Axel Teichmann (Lobenstein) landete als Gewinner des B-Finales auf dem siebten Rang. Für die deutschen Frauen war komplett im Viertelfinale Endstation, Manuela Henkel (Oberhof) lief auf Rang 18. Rönning siegte im Dauerregen vor seinen Landsleuten John Kristian Dahl und Ola Vigen Hattestad. Majdic behauptete sich vor Astrid Jacobsen (Norwegen) und der Finnin Virpi Kuitunen.
Alexander Wolf konnte im 12,5-km-Jagdrennen bei der WM in Östersund seine erste WM-Medaille feiern. Der Oberhofer sicherte sich als Drittplatzierter Bronze. Sieger Ole Einar Björndalen (Norwegen) holte unterdessen den zehnten Titel seiner Laufbahn. Der Sprint-Dritte siegte mit 10,1 Sekunden Vorsprung auf den zum Auftakt erfolgreichen Russen Maxim Tschudow. Der 29 Jahre alte Wolf folgte 42,8 Sekunden später.