Das Organisationskomitee BOCOG hat auf seiner Homepage gemeldet, dass bei der dritten und letzten Kaufoption schon drei Tage nach Verkaufsstart 1,38 Millionen Tickets geordert wurden.
Lediglich für die Fußballspiele in Schanghai, Shenyang, Tianjin und Qinhuangdao gäbe es vom innländischen Kontingent noch Eintrittskarten, hieß es. Die Veranstaltungen in Peking, die Segelwettbewerbe in Qingdao sowie die Reiterspiele in Hongkong seien dagegen ausverkauft. 75 Prozent der rund 7 Millionen Tickets für die Spiele vom 8. bis 24. August waren für den chinesischen Markt reserviert. Der Rest wurde zum Verkauf an ausländische Besucher an die 205 Nationalen Olympischen Komitees vergeben. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hatte 35.000 Karten beantragt.
In der letzten Verkaufsphase gingen mehrere Zehnmillionen Chinesen online, um sich noch eine Karte zu sichern, was schon am Montag zum Absturz des Computersystems führte. Ähnliche Probleme hatte es bereits in der zweiten Verkaufsphase im Oktober 2007 gegeben, weshalb die Karten nicht nach dem Prinzip "First come, first served" vergeben, sondern verlost worden waren. Die Registrierung für die erste Verkaufsphase war im März 2007 eröffnet worden.