Startseite

medicos.AufSchalke: Konzentration auf Kernkompetenzen
Einmalige Gesundheitsstraße

medicos.AufSchalke: Konzentration auf Kernkompetenzen
FC Schalke 04
FC Schalke 04 Logo
18:30
Preußen Münster Logo
Preußen Münster
18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de | -w-

Das medicos.AufSchalke – dem offiziellen Gesundheitspartner des FC Schalke 04 und des Deutschen Golfverbandes –erstrahlt in neuem Glanz. Nach dreieinhalb Monaten ist der Umbau endgültig abgeschlossen. Insgesamt wurden etwa 2000 Quadratmeter Nutzfläche während des laufenden Betriebs neu strukturiert.

Gründe für die Umstrukturierung waren der starke Kundenanstieg im Rehabilitations- und Präventionsbereich und die Entwicklung und Positionierung neuer Produkte. Mitte letzten Jahres hat das medicos die strategischen Weichen für die Zukunft am Standort Gelsenkirchen gestellt. Dabei bildet die medizinische Kompetenz der gesamten Schüchtermann-Schiller’sche Klinikgruppe die Basis. Darauf aufbauend haben sich drei Handlungsfelder für die Zukunft entwickelt: Die ambulante Rehabilitation in der Orthopädie und der Kardiologie, die Prävention und der Sport.

Um langfristig den Erfolg von medicos zu sichern, war eine klare Konzentration auf diese Kernkompetenzen geboten. Um die wachsende Zahl der ambulanten Rehapatienten qualitativ hochwertig behandeln zu können, war die Anpassung der ursprünglichen Raumstruktur zwingend notwendig. „Bei der Eröffnung im Februar 2006 waren wir eine der ersten ambulanten Rehaeinrichtungen in NRW überhaupt. Seitdem hat sich vieles weiterentwickelt und dem tragen wir mit dem Umbau Rechnung“, betont Geschäftsführer Dr. Günter Isfort.

Für das Jahr 2008 sehen die Belegungstage in der ambulanten Reha eine deutliche Steigerung vor. „Derzeit haben wir in der Orthopädie etwa 150 Patienten täglich und in der Kardiologie cirka 30 bis 40. Das sind Zahlen, die wir laut Planung erst Ende dieses Jahres erreichen wollten. Entsprechend muss natürlich auch der Personalbestand ergänzt werden. Bis Ende des Jahres rechnen wir mit etwa 40 neuen Arbeitsplätzen, hauptsächlich im therapeutischen Bereich“, erklärt Geschäftsführer Nicolaus Philipp Hüssen.

„Fitness und Wellness können nur eine untergeordnete Rolle in unserem umfassenden medizinischen Angebot spielen“, sagt Dr. Günter Isfort. Medicos soll sich zur Marke für einen ganzheitlichen und interdisziplinären Ansatz im modernen Gesundheitswesen entwickeln. Das passende Produkt dafür wurde in den beiden medicos-Häusern in Gelsenkirchen und Osnabrück gemeinsam entwickelt: die medicos.Gesundheitsstraße.

„Auf Basis der medizinischen Kernkompetenz verbindet das neue Konzept der medicos.Gesundheitsstraße modernste Trainingsmethoden und –betreuung mit individueller medizinischer Analyse und regelmäßiger Leistungsdiagnostik. Das ist bisher einmalig“, meint Nicolaus P. Hüssen.

Deine Reaktion zum Thema
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Neueste Artikel