Auch wenn seitens des Westdeutschen Tischtennis-Verbandes eine Terminkollision mit dem am Sonntag stattfindenden Champions League-Rückspiel zwischen dem deutschen Rekordmeister Borussia Düsseldorf und dem schwedischen Meister Eslöv nicht verhindert werden konnte und somit die deutschen Tischtennis-Stars Timo Boll, Christian Süß und Dimitrij Ovtcharov die Veranstaltung in Herne nicht bereichern können, dürfen sich die Zuschauer auf Tischtennis-Sport der Extraklasse freuen.
In der Herrenkonkurrenz darf man darauf gespannt sein, ob der topgesetzte „Lokalmatador“ David Daus die Gunst der Stunde nutzen und zu westdeutschen Titelehren gelangen kann, oder ob die Mitfavoriten Lennart Wehking, Roman Rosenberg (beide TTC Schwalbe Bergneustadt) und Jochen Lang (BVB 09 Dortmund) in den möglichen Zweitligaduellen die Oberhand behalten. Neben David Daus nehmen vier weitere Akteure des Ausrichters DJK Germania Holthausen – Björn Helbing, G.C. Förster, Robin Malessa und Kagan Kizilates – an den Titelkämpfen teil und werden versuchen, die lokalen Farben möglichst lange in den Konkurrenzen zu halten. Insbesondere im Doppel darf sich G.C. Förster an der Seite von David Daus Hoffnungen darauf machen, ihren durch eine makellose Zweitliga-Saisonbilanz erarbeiteten Favoritenstatus gerecht zu werden.
Bei den Damen gilt die deutsche Nationalspielerin Zhenqi Barthel vom Essener Bundesligisten DJK Tus Holsterhausen als klare Titelfavoritin. Am ehesten wird den ebenfalls gesetzten Zweitligaspielerinnen Alexandra Scheld (TuS Uentrop) und Ying-Ni Zhan (SC Bayer 05 Uerdingen) zugetraut, der Holsterhausenerin den Sieg in der Einzelkonkurrenz streitig zu machen.
Insgesamt gehen 40 Damen und 52 Herren an den Start, der am Samstag um 10 Uhr in den Vorrundenspielen erfolgt, die in zwölf Gruppen angesetzt werden. Am Veranstaltungssonntag werden die Konkurrenzen ab 10 Uhr im K.o.-System fortgeführt. Zu den Westdeutschen Einzelmeisterschaften werden insgesamt circa 800 Zuschauer erwartet. Tageskarten können für sechs Euro, Tickets für beide Veranstaltungstage für insgesamt zehn Euro erworben werden.
Peter Kukovic (1. Vorsitzender der DJK Germania Holthausen) freut sich nicht nur sehr auf die Ausrichtung des Tischtennis-Großevents und auf den Besuch zahlreicher Tischtennisbegeisterter in Herne, sondern hebt ebenfalls den enormen Stellenwert des ehrenamtlichen Engagements im Vorfeld und während der Veranstaltung hervor: „Ohne den Arbeitseinsatz der circa 30 uns ehrenamtlich unterstützenden Vereinsmitglieder wäre ein solches Turnier für uns kaum auszurichten.“