Startseite

DTM läutet Saison vor 100.000 in Düsseldorf ein
"Eine der härtesten und spannendsten Saisons"

DTM läutet Saison vor 100.000 in Düsseldorf ein
SV Sandhausen
SV Sandhausen Logo
19:00
Arminia Bielefeld Logo
Arminia Bielefeld
18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de | -w-

Eine spektakuläre DTM-Saison soll den deutschen Rennsport-Freunden bevorstehen. Dies hat zumindest DTM-Chef Hans Werner Aufrecht versprochen. "Ich bin überzeugt, dass wir eine der härtesten und spannendsten Saisons bekommen, die wir je erlebt haben", sagte der Vorsitzende der DTM-Dachorganisation ITR am Sonntag bei der Präsentation in Düsseldorf. Genau eine Woche vor dem Saisonstart in Hockenheim (22. April) feierten die DTM-Stars von Audi und Mercedes mitten in der NRW-Landeshauptstadt eine Riesen-Party mit mehr als 100.000 Fans.

17 Fahrer und zwei Pilotinnen jagen 2007 Titelverteidiger Bernd Schneider (St. Ingbert) im Mercedes, allen voran der zweimalige Formel-1-Weltmeister Mika Häkkinen. Natürlich ist es mein Ziel, Erster zu werden, aber es gibt viele gute Fahrer in dieser Serie", meinte der Mercedes-Pilot aus Finnland.

Seriensieger Bernd Schneider. (Foto: firo)

Häkkinen bekommt es schon im eigenen Team neben Schneider, Vize-Meister Bruno Spengler (Kanada) und Jamie Green (Großbritannien), die in den komplett neuen C-Klassen des Jahrgangs 2007 sitzen, auch mit dem Briten Gary Paffett zu tun. Der Meister von 2005 kehrt nach einem Jahr Pause in die DTM zurück, fährt aber nur einen Vorjahres-Mercedes. Um den Titel zu fahren, wäre wohl unrealistisch. Aber es gibt eine gute Chance auf gute Resultate, meinte Paffett. Dagegen will Audi mit einem überarbeiteten A4 auf jeden Fall dem Konkurrenten Mercedes den Titel abjagen. "Wir haben einen guten Schritt gemacht", meinte Sportchef Wolfgang Ullrich, der seine vier 2007er-Autos mit dem siebenmaligen Le-Mans-Sieger Tom Kristensen (Dänemark), Ex-Meister Mattias Ekström (Schweden), Martin Tomczyk (Rosenheim) und Timo Scheider (Altach) besetzt. Das letzte der insgesamt 20 DTM-Cockpits, in einem privat eingesetzten Audi aus dem Jahr 2005, erhielt am Wochenende der Nordire Adam Carroll.

Zehn Rennen, alle live übertragen von der ARD, stehen auf dem Programm. Auftakt und Finale (14. Oktober) finden traditionell in Hockenheim statt. Dazu fährt die DTM in Deutschland in Oschersleben, auf dem EuroSpeedway Lausitz, dem Norisring in Nürnberg und dem Nürburgring. Dazu gibt es vier Auslandsrennen in Brands Hatch/Großbritannien, Mugello/Italien, Zandvoort/Niederlande und Barcelona/Spanien.

Deine Reaktion zum Thema
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5

Neueste Artikel