Die "Kleeblätter" entschieden am 33. Spieltag ihr Heimspiel gegen Kickers Emden mit 3:2 (1:1) für sich und festigten mit jetzt 53 Punkten den zweiten Aufstiegsplatz hinter dem spielfreien Spitzenreiter Rot Weiss Ahlen (55 Zähler). Dynamo Dresden und Rot-Weiß Erfurt trennten sich im Ost-Duell 2:2 (1:1) und verpassten damit beide den Satz auf Rang drei, den nun Fortuna Düsseldorf (51 Punkte) vor Erfurt und Dresden (je 50) belegt. Vor der Rekordkulisse von 24.100 Zuschauern spielten der 1. FC Magdeburg und Eintracht Braunschweig 1:1 (0:0). Beide Traditions-Klubs liegen nun drei Punkte hinter dem zehnten Tabellenplatz, der am Saisonende noch zum Einzug in die eingleisige 3. Liga reicht.
Durch den elften Saisontreffer von Radovan Vujanovic (18.) führte Emden in Oberhausen zwar 1:0. Doch RWO-Kapitän Mike Terranova (29.) mit Saisontor Nummer 13 sowie Markus Kaya (48.) und Jens Robben (67.) drehten die Partie zu Gunsten der Gastgeber. Enrico Neitzel (69.) gelang nur noch der Anschlusstreffer. Ein Treffer von Igor Bendovskyi (90./+3) in der Nachspielzeit bewahrte Dresden vor einer Heimniederlage gegen Erfurt. Zuvor hatte Maik Wagefeld (18.) zur 1:0-Führung der Gastgeber getroffen. Doch Blerim Rrustemi (44.) und Daniel Brückner (75.) sorgten für die zwischenzeitliche Wende. In der turbulenten Schlussphase sahen die beiden Erfurter Rrustemi (88.) und Fabian Stenzel (90./+2) jeweils wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte. Außerdem scheiterte Dynamo-Torjäger Pavel Dobry mit einem Foulelfmeter an Erfurts Schlussmann Dirk Orlishausen (90.).
Dennis Brinkmann (49.) traf in Magdeburg für Eintracht Braunschweig. Doch Winter-Neuzugang Najeh Braham (71.) rettete dem Europacupsieger von 1974 zumindest einen Punkt. Rot-Weiss Essen wahrte seine Minimal-Chance auf die Drittliga-Qualifikation durch einen 2:1 (2:1)-Auswärtssieg bei der Reserve von Energie Cottbus. Sercan Güvenisik (4.) und Michael Lorenz (15.) sorgten für eine frühe 2:0-Führung der Gäste. Jan Hochscheidt (20.) gelang der Anschlusstreffer. RWE liegt jetzt noch sechs Punkte hinter Rang zehn zurück.
Der SC Verl musste sich dem Mitaufsteiger SV Babelsberg 03 trotz eines frühen 1:0-Vorsprungs durch Robert Mainka (4.) noch 1:3 (1:2) geschlagen geben. Bereits vor der Pause drehten Daniel Frahn (9.) und Björn Laars (22.) die Partie zu Gunsten der Babelsberger, die trotzdem keine Chance mehr auf die 3. Liga haben. Erneut Frahn (90.) stellte den Endstand her.
Im Duell der Kellerklubs unterlag der VfB Lübeck Schlusslicht VfL Wolfsburg II 0:1 (0:1). Kamani Hill (42.) traf für die "Wölfe", die zuvor zwölf Mal hintereinander ohne Sieg geblieben waren. Es war der erste "Dreier" unter der Regie von Trainer Petar Houbtchev.