Julian Sammerl hatte mit zehn Saisontoren großen Anteil am Aufstieg der SCP-A-Jugend in die Junioren-Bundesliga. "Er war dort ein echter Leistungsträger", weiß ESV-Manager Michael Bröhl über den "hochtalentierten Offensivspieler" zu berichten.
Auch auf einer anderen Position hat sich noch etwas getan: Hinter Marcel Müller, der neuen Nummer eins, werden die Nachwuchskeeper Tim Oberwahrenbrock und Lukas Walter im Wechsel als Stellvertreter fungieren. Über eine ähnliche Perspektive dürfen sich auch Matthias Szatka und Dirk Junge freuen, die beiden Mittelfeldspieler aus der zweiten Mannschaft gehören ab sofort zum erweiterten Oberliga-Kader. "Sie werden die ganze Vorbereitung mitmachen", erklärt Bröhl.
Bröhl hat noch etwas in der Pipeline
Auch der Trainerstab hat noch einmal Zuwachs bekommen, Stefan Mroß wird Chefcoach Magnus Niemöller ab sofort attestieren. "Dann kommt Magnus auch mal zum Durchatmen. Beide kennen sich gut von diversen Trainerlehrgängen und liegen absolut auf einer Wellenlänge", ist sich der Sportliche Leiter sicher.
"Durch" ist die Spvgg. damit aber noch nicht. Wie Bröhl durchschimmern lässt, hat er noch einen hochkarätigen Offensivspieler in der Pipeline. Nach Christoph Kasak (von der SG Wattenscheid 09), Alexander Robers (SG Borken), Lukas Opiola (TSG Sprockhövel) und Sammerl wäre das die fünfte externe Neuverpflichtung.