"Nach tiefgründiger und ernsthafter Überlegung habe ich entschieden, mich selbst von der Kandidatenliste zu streichen, obwohl ich denke, dass es eine fantastische Position für mich wäre", meinte der Portugiese.
Anschließend wünschte Mourinho dem englischen Fußball alles Gute. "Ich bin sicher, dass sie einen tollen Trainer verpflichten werden, jemanden, der das Team dahin zurückbringt, wo es hingehört", erklärte der 44-Jährige: "Ich versichere erneut meinen Respekt für den englischen Fußball. Nach drei schönen Jahren in England glaube ich, dass die Mannschaft schnell wieder Erfolge feiern wird."
Damit scheinen Weltmeister-Trainer Marcello Lippi und Fabio Capello Favoriten auf die Nachfolge des entlassenen Steve McClaren zu sein. Als einzige Briten hatten Harry Redknapp vom FC Portsmouth und der Ex-Profi Alan Shearer bislang ihr Interesse bekundet. Auch der ehemalige deutsche Bundestrainer Jürgen Klinsmann soll auf der FA-Kandidatenliste stehen. Steve McClaren war nach dem Scheitern des Weltmeisters von 1966 in der Qualifikation für die EM 2008 durch ein 2:3 gegen Kroatien gefeuert worden.
Mourinho, der am 20. September vom Pokalsieger Chelsea entlassen worden war, hatte zuletzt auch immer wieder mit einem Engagement beim italienischen Champions-League-Sieger AC Mailand oder Spaniens Rekordmeister Real Madrid geliebäugelt.