"Das für den heutigen Freitag, 19:00 Uhr geplante Spiel in der Regionalliga West zwischen dem Sportclub Verl und Fortuna Köln fällt aus. Die Sportclub Arena in Verl wurde heute von der Stadt für den Spielbetrieb gesperrt. Durch die längeren und massiven Regenschauer ist der Hauptplatz nicht bespielbar", heißt es in einer offiziellen Pressemitteilung [url=/fussball/regionalligawest-1920-spieltag.html]des Tabellen-Zweiten der Regionalliga West[/url].
Sowohl für Verls Trainer Guerino Capretti, als auch für Fortuna Kölns Coach Thomas Stratos ist die Absage verdammt ärgerlich. "Wir waren sehr gut vorbereitet und wollten in Verl eine Überraschung landen. Aber wenn die Stadt ein Spiel absagt, dann wird sie dafür schon ihre Gründe haben. Das müssen wir jetzt so hinnehmen", erklärt der 53-jährige Fußballlehrer gegenüber RevierSport. [article=476328]Rückkehrer Mike Kegel sollte gegen Verl wieder das Fortuna-Trikot überstreifen.[/article]
SC Verl hat seit gut zwei Jahren große Probleme mit dem Rasen
Die Verler Rasen-Problematik besteht seit gut zwei Jahren. Mitte Februar 2018 musste der SC Verl noch ein Ligaspiel absagen, weil Krähen das Geläuf in der Sportclub-Arena zerpflückt hatten. [article=366449]RS berichtete davon[/article].
Das Problem mit dem Verler Rasen ist natürlich auch den Verantwortlichen bekannt. Raimund Bertels, der Präsident und Sportliche Leiter in Personalunion bei den Ostwestfalen, erklärt gegenüber RevierSport: "Wir wissen, dass wir hier etwas tun müssen. Das werden wir auch. Wir wollen einen neuen Rasen verlegen. Das Problem ist, dass solche Arbeiten zwei bis drei Wochen dauern. Wir können unser Vorhaben erst nach der Saison realisieren."
Warum der Rasen neu verlegt werden muss, liegt laut Bertels auf der Hand - und ist ein hausgemachtes Problem der Stadt Verl, die Besitzer des Stadions ist. Bertels: "Vor nicht allzu langer Zeit wurden an der Poststraße ein Altersheim und neue, hohe Gebäude gebaut. Unser Platz ist quasi der tiefste Punkt in der Gegend. Hier läuft das ganze Wasser zusammen. Der Rasen bekommt natürlich auch weniger Licht. Wenn es viel regnet, bekommen wir ein großes Problem. Die Drainage funktioniert nicht so, wie sie funktionieren sollte. Das Wasser läuft einfach nicht ab. Ich war am Freitag auch am Platz und stand mit meinen Schuhen zur Hälfte im Wasser. An ein Fußballspiel ist hier nicht zu denken. Leider. Glauben Sie: Wir sind genauso sauer wie die Gegner. Aber uns sind die Hände gebunden. Wir können dieses Problem erst nach der Saison in Angriff nehmen."
Englische Woche gegen RWO und RWE - sechs Heimspiele bis zum Saisonende
Die Verler haben bis zum Saisonende mit den Partien gegen Fortuna Köln, Rot-Weiß Oberhausen, Rot-Weiss Essen, Wuppertaler SV, VfB Homberg und am letzten Spieltag SV Rödinghausen noch sechs Heimspiele. Davon werden auch einige im Modus der Englischen Woche ausgetragen - so auch die Partien gegen RWO und RWE.
Diese sind für den 18. März (Mittwoch, 19 Uhr gegen RWO) und 21. März (Samstag, 14 Uhr gegen RWE) terminiert. Bleibt zu hoffen, dass es in diesen Tagen in Verl nicht regnen wird...