Der Bulgare Dotschew hatte Paderborn 2005 in die zweite Liga geführt, hatte danach aber überraschend gehen müssen und wechselte nach Thüringen. Nun erhält Dotschew einen Vertrag bis 2010, der auch für die dritte Liga gilt. Wer statt ihm künftig Erfurt trainiert, wurde am Freitag noch nicht bekannt. Schreier, Bronze-Medaillengewinner der Olympischen Spiele in Seoul 1988, war zuletzt bis zum Sommer als Trainer des Regionalligisten Union Berlin tätig. Paderborn ist mir nur einem Sieg aus 18 Spielen und 12 Punkten Tabellenletzter der 2. Bundesliga und hat schon neun Punkte Rückstand auf das rettende Ufer. Am Sonntag (14.00 Uhr/live bei Premiere) treffen die Ostwestfalen auf den SC Freiburg.
Die Entlassung Fachs bedeutet zugleich den achten vorzeitigen Trainerwechsel des Unterhauses in der laufenden Saison nach Djuradj Vasic (SV Wehen Wiesbaden), Frank Neubarth (Carl Zeiss Jena), Rainer Hörgl (FC Augsburg), Wolfgang Frank (Kickers Offenbach), Guido Buchwald (Alemannia Aachen), Gerd Schädlich (Erzgebirge Aue) und Valdas Ivanauskas (Jena). Es ist der 328. vorzeitige Trainerwechsel seit Einführung der eingleisigen 2. Bundesliga 1981.