Startseite » Fußball » 2. Bundesliga

2. Bundesliga
In der Sky-Konferenz fehlt jetzt der Torschrei

Foto: firo
VfL Bochum
VfL Bochum Logo
15:30
Borussia Dortmund Logo
Borussia Dortmund
18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de | -w-

Wer die 2. Bundesliga in der Konferenz auf Sky verfolgt, muss sich auf eine gravierende Änderung gefasst machen. So erklärt Sky die Entscheidung.

Am Freitagabend startet die 2. Fußball-Bundesliga mit der Partie VfB Stuttgart gegen Hannover 96 in die Saison 2019/20. Am Samstag um 15.30 Uhr stehen erstmals zwei Partien zeitgleich an: VfL Osnabrück gegen 1. FC Heidenheim und Holstein Kiel gegen SV Sandhausen. Alle Zuschauer, die die Partien der zweiten Liga in der Konferenz beim Pay-TV Sender Sky verfolgen, werden dann eine gravierende Änderung im Vergleich zu den letzten Jahren bemerken: es gibt keinen Torschrei der Kommentatoren mehr. Der Grund ist, dass Sky seine Berichterstattung verändert hat. Ab sofort wird der Moderator während der Konferenz aus dem Studio von Stadion zu Stadion schalten, wo dann jeweils die Kommentatoren des Einzelspiels zu hören sein werden.

Neue Konferenz soll dynamischer sein

Sky kündigt in seiner Pressemitteilung eine Konferenz an, "die künftig eine höhere Dynamik bieten und die Zuschauer noch stärker begleiten" werde. Letztlich bedeutet die Entscheidung allerdings auch, dass künftig weniger Kommentatoren im Einsatz sind. Es dürfte sich aus Sicht des Pay-TV-Senders um eine finanzielle Entscheidung handeln.

Das neue Konferenz-Format ist für sportbegeisterte Fernsehzuschauer nicht ungewohnt. Sky praktiziert es bereits seit zwei Jahren bei der Handball-Bundesliga, Konkurrent DAZN übertrug die Europa League schon in einem ähnlichen Rahmen unter dem Namen "Goalzone" und Fans des American Football kennen es vom US-Format "Red Zone".

Sky-Moderatoren melden sich aus einem virtuellen Studio

Es ist nicht die einzige Änderung, die Sky für seine Zweitliga-Berichterstattung ankündigt. "Für die Vor- und Nachberichterstattung werden sich die Moderatoren ab dieser Saison aus dem neuen virtuellen Studio melden, in dem sie regelmäßig Gäste begrüßen werden", heißt es außerdem. Wie genau dieses aussieht, werden die Zuschauer erstmals am Freitagabend sehen können, wenn Stefan Hempel das Auftaktspiel anmoderiert.

Deine Reaktion zum Thema

1. Bundesliga

Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
16 1. FC Heidenheim 21 4 2 15 25:43 -18 14
17 Holstein Kiel 21 3 4 14 33:54 -21 13
18 VfL Bochum 21 3 4 14 20:45 -25 13
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
15 Holstein Kiel 11 3 1 7 16:27 -11 10
16 FC St. Pauli 10 2 3 5 7:11 -4 9
17 VfL Bochum 10 2 3 5 10:18 -8 9
18 1. FC Heidenheim 10 2 1 7 9:18 -9 7
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
15 1. FC Heidenheim 11 2 1 8 16:25 -9 7
16 TSG 1899 Hoffenheim 10 1 4 5 8:18 -10 7
17 VfL Bochum 11 1 1 9 10:27 -17 4
18 Holstein Kiel 10 0 3 7 17:27 -10 3

Transfers

VfL Bochum

VfL Bochum

21 A
Holstein Kiel Logo
Holstein Kiel
Sonntag, 09.02.2025 15:30 Uhr
2:2 (1:2)
22 H
Borussia Dortmund Logo
Borussia Dortmund
Samstag, 15.02.2025 15:30 Uhr
-:- (-:-)
23 A
VfL Wolfsburg Logo
VfL Wolfsburg
Samstag, 22.02.2025 15:30 Uhr
-:- (-:-)
22 H
Borussia Dortmund Logo
Borussia Dortmund
Samstag, 15.02.2025 15:30 Uhr
-:- (-:-)
21 A
Holstein Kiel Logo
Holstein Kiel
Sonntag, 09.02.2025 15:30 Uhr
2:2 (1:2)
23 A
VfL Wolfsburg Logo
VfL Wolfsburg
Samstag, 22.02.2025 15:30 Uhr
-:- (-:-)

Torjäger

VfL Bochum

# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
1
Myron Boadu

Sturm

7 85 0,6
2
Matus Bero

Mittelfeld

3 488 0,2
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
1
Myron Boadu

Sturm

4 78 0,8
2
Matus Bero

Mittelfeld

2 405 0,2
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
1
Myron Boadu

Sturm

3 93 0,5
2
Dani de Wit

Mittelfeld

2 236 0,3
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Neueste Artikel