Essen will derweil den Aufwärtstrend fortsetzen und im Kampf um den Klassenverbleib weitere wichtige Zähler einfahren. Mit der SpVgg Unterhaching ist ein direkter Konkurrent im Abstiegskampf im Georg-Melches-Stadion zu Gast. Beide Teams konnten am vergangenen Wochenende Selbstvertrauen tanken und fuhren jeweils drei Punkte ein. Mit derzeit 28 Punkten auf dem Konto befinden sich beide aber in akuter Abstiegsgefahr. Anders sieht die Situation in Fürth und Freiburg aus. Beide Teams liegen mit 48 Zählern auf Platz vier und fünf in Lauerstellung zu den Aufstiegsrängen, haben jedoch am 29. Spieltag alles andere als leichte Auswärtsaufgaben vor der Brust. Der SC Freiburg muss beim 1. FC Köln antreten, der seines Zeichens nach zehn Punkten aus vier Spielen die Hoffnung auf den Aufstieg noch nicht gänzlich aufgegeben hat. Die SpVgg Greuther Fürth reist zum 1. FC Kaiserslautern, der ebenfalls noch auf den Sprung ins Fußball-Oberhaus hofft, zuletzt in drei Spielen aber nur einen Zähler einfahren konnte.
In einem "Kellerduell" treffen die Kickers Offenbach auf Wacker Burghausen, die derzeit nur drei Punkte voneinander trennen. Nach der deutlichen Niederlage in Duisburg sind die Offenbacher zwar punktemäßig mit 30 Zählern noch im Vorteil, Wacker tankte am vergangenen Sonntag aber gehörig Selbstvertrauen und erkämpfte nach zwei Platzverweisen in Unterzahl ein torloses Remis gegen Kaiserslautern.