Denn der 19-Jährige wurde vom türkischen Nationaltrainer Senol Günes für das Länderspiel gegen Andorra am Sonntag (20.45 Uhr) nachnominiert. "Gegen Andorra wird Enes Ünal spielen. Dann gibt es da noch Ahmed Kutucu und einige andere Spieler, die ich nominieren werde. Ich muss sie mir anschauen", hatte der Coach bereits am Donnerstag gesagt.
Da hatte sich seine Mannschaft soeben mit 0:0 von Island getrennt und dank des Punktgewinns ein Ticket für die Europameisterschaft im kommenden Jahr gelöst. So hat das Aufeinandertreffen mit Andorra in sportlicher Hinsicht keine Bedeutung mehr für die Türkei. Für Kutucu hingegen schon, denn die Partie ist das letzte Spiel in der Qualifikationsrunde und gilt daher als Pflichtspiel. Sollte der Schalker Stürmer zum Einsatz kommen, dürfte er anschließend nicht mehr für die deutsche Auswahl auflaufen.
Kutucu bereits in Juniorenauswahlen für Türkei am Ball
Wobei das wohl ohnehin nicht auf dem Plan des gebürtiges Gelsenkircheners stand. Er durchlief bereits die U17, U19 und zuletzt U21 des Heimatlandes seiner Eltern. "Vor einiger Zeit waren wir im Bereich der U19-Nationalmannschaft mit ihm in Kontakt, zuletzt sprachen wir mit ihm über die U21 von Stefan Kuntz", sagte Meikel Schönweitz, Cheftrainer der deutschen Nachwuchs-Teams am Freitag.
Er betonte, dass das "entscheidende Signal vom Spieler selbst" kommen müsse. "Wir möchten Jungs, die aus voller Überzeugung für Deutschland spielen. Ahmed Kutucu hat uns signalisiert, dass er für die Türkei auflaufen möchte, was wir natürlich respektieren."
Freiburg und Düsseldorf wohl an Kutucu-Leihe interessiert
Wobei sich den türkischen Verantwortlichen in der laufenden Saison gar nicht allzu viele Gelegenheit boten, Kutucu unter die Lupe zu nehmen. Beim S04 ist er nach elf Spieltagen noch ohne Startelf-Einsatz. Der Offensivspieler wurde bislang sieben Mal eingewechselt und kam dabei auf insgesamt 131 Spielminuten, in denen er ein Tor und eine Vorlage beisteuerte. Bei einem Wechsel auf Leihbasis hätte Kutucu wohl sonnigere Aussichten auf Spielzeit. Laut WAZ sollen Fortuna Düsseldorf und der SC Freiburg interessiert sein.