Die drei Nationalspieler von Bayern München hätten seit der Weltmeisterschaft im eigenen Land "mehr geglänzt als im Klub. Weil man in der Liga eher ihre Stärken und Schwächen durchschaut? Ich hoffe, dass unsere jungen Helden zur EM wieder an die WM-Form von 2006 anknüpfen. Wien wäre eine gute Gelegenheit für einen Neustart", meinte der Präsident des deutschen Rekordmeisters weiter. Bei der Besetzung des Angriffs sieht Beckenbauer derweil neben dem gesetzten Miroslav Klose den Schalker Kevin Kuranyi mit leichten Vorteilen. In Mario Gomez vom VfB Stuttgart und Kuranyi habe Bundestrainer Joachim Löw zwar zwei nahezu gleichwertige Alternativen. "Ich halte Kuranyi dennoch für den etwas passenderen Partner für Klose. Kuranyi ist flexibler und laufstärker. Bei den Torjägern zählt besonders die aktuelle Form."
Eine neue Torwart-Diskussion sieht der "Kaiser" nicht auf die Nationalelf zukommen, auch wenn er die Konstellation, dass Jens Lehmann im Verein nur die Nummer zwei, in der DFB-Auswahl aber die Nummer eins ist, als "seltsam" erachtet. Man dürfe "das Lehmann-Problem" deshalb auch nicht unterschätzen: "Beim kleinsten Fehler würde sofort über Lehmanns mangelnde Spielpraxis diskutiert."