Während Schalke nach dem sechsten Spiel in Folge ohne Niederlage den Rückstand auf den angestrebten Champions League-Platz auf einen Punkt verringerte, ist für Meister Stuttgart die Bundesligaspitze in weite Ferne gerückt. Das Team von Trainer Armin Veh, der die Titelverteidigung ohnehin schon abgeschrieben hatte, liegt nun 14 Zähler hinter Tabellenführer Bayern München. Veh kritisierte vor allem die Einstellung seiner Spieler. "Das hatte keine Leidenschaft. Das kann man nicht entschuldigen", grantelte der Meister-Trainer.
![](https://www.reviersport.de/include/images/imagedb/000/006/202-6286_preview.jpeg)
Schalker Jubel: Kevin Kuranyi trifft gegen den VfB doppelt. (Foto: firo)
Kuranyi, der beim Pokal-Aus noch wegen der Folgen einer Lungenentzündung gefehlt hatte, brachte die Gelsenkirchener mit seinen Saisontoren Nummer 7 und 8 auf die Siegerstraße. Zunächst traf er unter den Augen von Bundestrainer Joachim Löw mit einem Kopfball nach einer Ecke (32.), dann stocherte er den Ball nach einem Fehler von VfB-Torhüter Raphael Schäfer über die Linie (52.). Den Anschlusstreffer der Schwaben erzielte der eingewechselte Antonio da Silva, der bei einem Freistoß aus 30 Metern (61.) den Ball über den unaufmerksamen Schalke-Keeper Manuel Neuer ins Tor schlenzte. Der für das Länderspiel am Mittwoch in Wien gegen Österreich erstmals in den Nationalkader berufene Heiko Westermann sorgte per Kopfballtor für die Vorentscheidung, erneut nach Vorarbeit von Ivan Rakitic. Den Schlusspunkt setzte der erst zwei Minuten zuvor eingewechselte Neuzugang Ze Roberto II (90.).
Kuranyi wird den "Königsblauen" allerdings im Revierderby am kommenden Sonntag bei Borussia Dortmund fehlen. Der 25-Jährige, der seine ersten beiden Tore gegen seinen Ex-Klub erzielte, sah die fünfte gelbe Karte, als er nach dem 2:0 sein Trikot auszog. "Man freut sich in so einem Moment. Da denkt man nicht dran. Aber das ist Fußball, das gehört dazu", sagte der Nationalspieler. Schalke-Trainer Mirko Slomka hatte nach dem Pokal-Aus in Wolfsburg wieder vom 4-3-3-System auf 4-4-2 umgestellt. Stürmer Peter Lövenkrands fiel kurzfristig wegen einer Leistenverletzung aus, dafür rückte Lewan Kobiaschwili als vierter Mann ins Mittelfeld. VfB-Coach Veh bot dagegen überraschend den Bundesliga-Debütanten Christian Träsch für Ludovic Magnin als linken Außenverteidiger auf. Nach gut 20 Minuten übernahmen die Gastgeber vor 61.482 Zuschauern in der ausverkauften Schalker Arena mehr und mehr das Kommando, allerdings hatte das Slomka-Team Glück, dass Ciprian Marica den Pfosten traf (19.). Kuranyi, einer von sechs aktuellen Nationalspielern, die Löw beobachtete, profitierte beim 1:0 von der maßgenauen Flanke von Rakitic. Der 19-Jährige, der in Wolfsburg noch enttäuscht hatte, bot eine starke Partie und gefiel vor allem bei Standardsituationen. Auch dem 2:0 ging ein Eckball des Kroaten voraus. VfB-Schlussmann Schäfer, von seinem Teamkollegen Mario Gomez behindert, erwischte den Ball nicht richtig, Kuranyi schaltete am schnellsten und drückte ihn über die Linie.
Den Anschlusstreffer musste sich Schalke-Torhüter Neuer ankreiden lassen. Der 21-Jährige, der schon in Wolfsburg gepatzt hatte, war noch mit der Aufstellung seiner Mauer beschäftigt, als Da Silva den Ball über ihn ins Netz lupfte. Auch nach Westermanns Treffer hatte der VfB weiter Chancen, Rafinha rettete nach einem Kopfball von Fernando Meira allerdings auf der Linie (78.).