Startseite » Fußball » 1. Bundesliga

BVB nach dem Anschlag
Zwischen Zumutung und Zukunft

(0) Kommentare
BVB nach dem Anschlag: Zwischen Zumutung und Zukunft
Foto: Firo
FC St. Pauli
FC St. Pauli Logo
15:30
Borussia Dortmund Logo
Borussia Dortmund
18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de | -w-

Von Normalität ist der BVB nach dem Sprengstoffanschlag noch weit entfernt. Das zeigt der emotionale Auftritt von Trainer Tuchel vor dem Frankfurt-Spiel.

Wenn Normalität ein Ort wäre, dann ist es von dort, wo Thomas Tuchel gerade sitzt, ein sehr weiter Weg. Der Trainer von Borussia Dortmund trägt nicht wie sonst das Gelb seines Arbeitgebers, sondern einen grünen Pullover. Graugrün. Wie die Hoffnung auf Besserung, an der man sich versucht, die aber noch nicht ausreichend Kraft hat. Tuchel ist gekommen, um über etwas zu reden, das eigentlich unwichtiger nicht sein könnte. Fußball, Bundesliga, Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt am Samstag (15.30 Uhr / Sky). Aber es muss ja weitergehen.

Glück, dass nicht mehr geschah

Zwei Tage sind am Donnerstag vergangen, seit auf den Mannschaftsbus des BVB ein Sprengstoffanschlag verübt und der Spieler Marc Bartra verletzt wurde. Pures Glück, dass nicht mehr geschah.

Tuchel sieht müde aus. Die Details des Anschlags oder die Möglichkeit, mit sich und seinen Gedanken allein zu sein, haben ihm offenbar zugesetzt. In den Stunden nach dem Anschlag und vor dem dann neu angesetzten Champions-League-Spiel gegen die AS Monaco (2:3), so sagt er, funktionierte er einfach. Zeit zum Denken blieb kaum. Die Welt nahm er wie durch Watte wahr: dumpf, weit weg.

Am Tag nach all dem sagt er: „Für mich ist heute der schlimmste Tag.“ Und die Frage ist: Wie soll er, wie soll der BVB zurück in den Alltag finden? Wenn die Beklemmung sich sogar noch steigern kann? Tuchel kennt die Antwort nicht.

Viel, zu viel, sei ihnen zugemutet worden in den letzten Tagen. Ausgeliefert fühlten sie sich. Dem Terror. Und dem Wunsch, dass alles nun sofort weiterzugehen hätte. Attentat am Dienstag, Fußball am Mittwoch. Das gesellschaftspolitische Zeichen, sich der Gewalt nicht zu beugen, hatten Trainer und Spieler als Zumutung empfunden. Sokratis, der Verteidiger, der stets tut, was getan werden muss, hatte nach dem Abpfiff Tränen in den Augen. Er sagte: „Wir sind keine Tiere, sondern Menschen.“

Aber so hatte sich das offenbar für ihn und seine Mannschaftskameraden angefühlt: Wie vom Europäischen Fußball-Verband Uefa an der Kette in die Manege des millionenschweren Zirkus geführt zu werden, um dort die üblichen Kunststückchen zu vollbringen.

In die Entscheidung, schon einen Tag später wieder zu spielen, seien sie nicht eingebunden gewesen. „Wir wären alle gerne gefragt worden, weil es uns betroffen hat und nicht die Leute, die es im Büro entschieden haben“, sagt Kapitän Marcel Schmelzer. Die Uefa hielt in einer Mitteilung fest, dass die Entscheidung in Absprache mit beiden Vereinen getroffen worden sei. Tuchel, der Mann, der am liebsten alles kontrolliert, und seine Profis fühlten sich ohnmächtig.

Der BVB wird jedem, der sie braucht, psychologische Betreuung zukommen lassen. Es gilt Bilder aus der Erinnerung zu löschen, die niemand sehen will: die Explosion, fliegende Teile, die Gesichter der Kollegen und Freunde. „Manchmal ist es weit entfernt. In anderen Momenten ist man sehr emotional und sieht alles wieder sehr realistisch vor sich. Dieser Zustand wird uns in den kommenden Tagen und Wochen weiter begleiten“, sagt Tuchel. Es fällt ihm schwer darüber zu reden. Aber es muss ja weitergehen.

Frankfurt also. Training. Mannschaftsbesprechung. Und immer die Frage, was daran wichtig sein soll. „Ich habe an die Mannschaft appelliert, nicht jedes Training und jedes Spiel in einen größeren Sinnzusammenhang zu stellen.“ Das sei zwar nachvollziehbar, aber helfe nicht. „Jeder muss einen Weg finden, um Normalität und Spaß wiederzufinden und Spiele mit maximalem Ehrgeiz zu spielen.“ Er hat Hoffnung, dass das Samstag schon klappt. Er sagt jedoch auch: „Du bist der beste Sportler, der du sein kannst, wenn du dir keine Sorgen machst. Aber das werden wir so schnell nicht hinbekommen.“

Deine Reaktion zum Thema
Dieses Thema im Forum diskutieren » (0 Kommentare)

1. Bundesliga

Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
8 VfL Wolfsburg 23 9 7 7 46:37 9 34
9 Borussia Mönchengladbach 23 10 4 9 35:35 0 34
10 Borussia Dortmund 23 9 5 9 43:38 5 32
11 FC Augsburg 23 8 7 8 27:35 -8 31
12 Werder Bremen 23 8 6 9 35:47 -12 30
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
2 Bayer 04 Leverkusen 12 8 3 1 29:15 14 27
3 SC Freiburg 11 8 1 2 24:13 11 25
4 Borussia Dortmund 12 7 3 2 31:15 16 24
5 Eintracht Frankfurt 11 7 3 1 29:14 15 24
6 RB Leipzig 11 6 4 1 21:13 8 22
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
13 TSG 1899 Hoffenheim 11 2 4 5 11:19 -8 10
14 1. FC Heidenheim 12 2 2 8 18:27 -9 8
15 Borussia Dortmund 11 2 2 7 12:23 -11 8
16 1. FC Union Berlin 12 2 2 8 10:24 -14 8
17 VfL Bochum 12 1 2 9 11:28 -17 5

Transfers

Borussia Dortmund

Borussia Dortmund

23 H
1. FC Union Berlin Logo
1. FC Union Berlin
Samstag, 22.02.2025 18:30 Uhr
6:0 (2:0)
24 A
FC St. Pauli Logo
FC St. Pauli
Samstag, 01.03.2025 15:30 Uhr
-:- (-:-)
25 H
FC Augsburg Logo
FC Augsburg
Samstag, 08.03.2025 15:30 Uhr
-:- (-:-)
23 H
1. FC Union Berlin Logo
1. FC Union Berlin
Samstag, 22.02.2025 18:30 Uhr
6:0 (2:0)
25 H
FC Augsburg Logo
FC Augsburg
Samstag, 08.03.2025 15:30 Uhr
-:- (-:-)
24 A
FC St. Pauli Logo
FC St. Pauli
Samstag, 01.03.2025 15:30 Uhr
-:- (-:-)

Torjäger

Borussia Dortmund

# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
1 13 137 0,7
2 7 217 0,3
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
1 10 88 1,0
2 5 138 0,4
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
1 3 300 0,3
2 2 145 0,3
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Neueste Artikel